SQ5 - Unterbodenverkleidung bei hohem Tempo auf der Autobahn plötzlich abgerissen.
Guten Tag zusammen,
eine erste schnelle Recherche ergab, dass sich die Unterbodenverkleidungen bei Audi/VW scheinbar öfter mal ohne Fremdeinwirkung lösen. Ich konnte auf Anhieb 2 weitere Betroffene finden, denen das gleiche wie mir widerfahren ist.
Nun zu meinem Fall:
Ich befuhr die gut ausgebaute dreispurige A3 mit ca. 220 Km/h, als es plötzlich einen lauten Knall inkl. Schleifgeräuschen gab. Bin dann umgehend rechts ran gefahren und musste feststellen, dass die UBV herunterhing.
Das Fahrzeug war bis 50 Km/h, aufgrund des geringen Fahrtwindes jedoch, weiterhin fahrbar.
Habe das Fahrzeug heute in die Audiwerkstatt (ausliefernder Händler) gebracht, Schäden:
Aufnahmen für die Verschraubung der Unterbodenverkleidung links und rechts rausgerissen, Schrauben samt Klammern steckten noch in der Verkleidung. In der Mitte fehlen die Schrauben, dort auch keine Schäden an den Halterungen.
Die Radhausabdeckungen haben ebefalls starke Schleifspuren abbekommen, da die UBV die Schalen beim Abriss nach hinten gedrückt hat.
Da die Haltenasen links und rechts an der Stoßstange weggebrochen sind, muss die gesamte Frontschürze erneuert werden.
Soweit die Schäden.
Was den Hergang anbelangt kam dies urplötzlich, ohne Ankündigung durch Flattergeräusche oder ähnliches. Das Auto ist jetzt 10 Monate alt und hat noch keine Werkstatt gesehen, von daher kann eine vergessene Schraube ausgeschlossen werden.
Ich bin auch nirgends drüber gefahren, weder bei dem Vorfall, noch vorher. Das Schadensbild an der Verkleidung und der weitere Unterboden hätten ansonsten Spuren eines Einschlags gehabt. Ausserdem merkt man ja, wenn man derartig über ein Hindernis fährt, dass es einem den Unterboden beschädigt. Vorschäden durch andere Nutzer sind ausgeschlossen, da ich Erstbesitzer und alleiniger Fahrer des Fahrzeugs bin.
Der Meister in der Werkstatt äusserte eine Vermutung, dass evtl. jemand die Schrauben gelöst haben könnte, da die mittleren Schrauben weg sind. Konstruktionsbedingt wird der Unterbodenschutz an dieser Stelle vom Fahrtwind eher angedrückt, als nach unten gezogen, zusätzlich ist die Verkleidung an dieser Stelle noch unter die Stoßstange geschoben, der Wind hätte dort keine Angriffsfläche. Ganz außen - also in Richtung zu den Rädern - ist die Verkleidung nicht unter die Stoßstange geschoben, bei gelockerter Schraube ergibt sich ein Spalt, wo der Fahrtwind Angriffsfläche bietet und bei dem Tempo wirken entsprechende Kräfte. Genau an der Stelle (aussen) ist die Schraube nämlich herausgerissen. In der Mitte sind die Schrauben weg, ich denke mal beim Aufprall auf die Fahrbahn habe sie sich verabschiedet. Schäden an den Haltenasen gibt es dort keine.
Da ich bereits von 2 ähnlichen Fällen gelesen habe, bitte ich um Mitteilung, falls hier anderen bereits ähnliches passiert ist. Unabhängig ob es ein Q5 war oder nicht, die Verkleidungen ähneln sich auch bei anderen Modellen sehr.
Der Fall wird Montag an Audi herangetragen.
Danke vorab.
Beste Antwort im Thema
Audi nennt das: Vorsprung durch Technik
228 Antworten
Für mich stellt sich die Frage, was Audi diesbezüglich getan oder nicht getan hat. Über das Problem wurde hier schon vor längerer Zeit berichtet. War es nicht so, dass Audi deshalb bei den ersten Baujahren nachgebessert hat und es in der laufenden Produktion hätte einfließen müssen? Zumindest steht auf Seite 8, dass das Baujahr 2013 nachträglich mit Streben verbessert wurde. Das was danach gemacht wurde, scheint nicht der Weisheit letzter Schluss gewesen zu sein.
Sollte in diesem Kontext jemand ernsthaft zu Schaden kommen, hätte Audi bei dem offensichtlich vorliegenden Konstruktionsmangel, ein ernsthaftes Problem. So etwas darf einfach nach 3 jähriger Bauzeit nicht sein. Wenn ich in 2 Wochen meinen Neuen bekomme, werde ich den Wagen kontrollieren lassen.
Das kann man nur hoffen, dass deshalb nie jemand einen körperlichen Schaden nimmt, aber auch der materielle ist ja nicht ohne. Nur wie will man verlässlich feststellen, ob aktuell tatsächlich das verbaut wird, was im Schadensfall nachgerüstet wird. Wenn man da keinen verlässlichen Werkstattberater hat, kann uns der Service viel erzählen, gerade, weil uns hier ja verlässliche Vergleichsbilder fehlen.
Moin,
ich war heute mit meiner 2. RennQ beim Händler und es wurde wie schon bei meiner ersten SQ der Unterboden extra nochmals befestigt. Bj. 07/2015. Die Service Aktion nennt sich immer noch 10E9!
Ich dachte Audi hätte das längst im Griff, aber wohl falsch gedacht!
Gruß
Boogie
Ähnliche Themen
Zitat:
@boogie21 schrieb am 28. September 2016 um 20:10:38 Uhr:
Moin,ich war heute mit meiner 2. RennQ beim Händler und es wurde wie schon bei meiner ersten SQ der Unterboden extra nochmals befestigt. Bj. 07/2015. Die Service Aktion nennt sich immer noch 10E9!
Ich dachte Audi hätte das längst im Griff, aber wohl falsch gedacht!Gruß
Boogie
Komisch, bei meiner musste nichts mehr gemacht werden und die ist viel älter.😕
Zitat:
@marc4177 schrieb am 28. September 2016 um 20:33:24 Uhr:
Zitat:
@boogie21 schrieb am 28. September 2016 um 20:10:38 Uhr:
Moin,ich war heute mit meiner 2. RennQ beim Händler und es wurde wie schon bei meiner ersten SQ der Unterboden extra nochmals befestigt. Bj. 07/2015. Die Service Aktion nennt sich immer noch 10E9!
Ich dachte Audi hätte das längst im Griff, aber wohl falsch gedacht!Gruß
BoogieKomisch, bei meiner musste nichts mehr gemacht werden und die ist viel älter.😕
Moin Marc,
wie ja bereits geschrieben wurde die Service Aktion auch bei meiner ersten SQ EZ Juli 2013 durchgeführt. Die Aktion nannte sich damals schon 10E9!
Gruß
Boogie
Zitat:
@boogie21 schrieb am 28. September 2016 um 21:19:01 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 28. September 2016 um 20:33:24 Uhr:
Komisch, bei meiner musste nichts mehr gemacht werden und die ist viel älter.😕
Moin Marc,
wie ja bereits geschrieben wurde die Service Aktion auch bei meiner ersten SQ EZ Juli 2013 durchgeführt. Die Aktion nannte sich damals schon 10E9!
Gruß
Boogie
Ich kann mich ja noch daran erinnern, doch sagte man ja auch, dass von Mitte 2014 das Problem doch behoben sei, oder irre ich mich da so?
An meinen, 05.14 waren schon die Streben dran und es wundert mich, dass es dann bei deinen jetzt noch nicht dran ist.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 28. September 2016 um 21:38:36 Uhr:
Um die Streben geht es jetzt wohl nicht mehr, sondern um eine verbesserte Verschraubung.
Du sagtest doch aber auch mal, dass dann es eine andere Nummer es gibt aber die ist ja dann die selbe?
So wie es ausschaut ist meiner jetzt auch dran, denn wie ich hier lese ist diese Aktion von Audi unter dem Namen Geräuschdämmung, ich habe es hier schon geschrieben, das bei meinem (06/14) ein Klimaanlagen Update gemacht werden muss, und eine Aktion wegen Geräuschdämmung, mehr wusste die Dame am Telefon nicht. Nächste Woche ist Termin, danach kann ich sagen was es war.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 28. September 2016 um 21:46:20 Uhr:
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 28. September 2016 um 21:38:36 Uhr:
Um die Streben geht es jetzt wohl nicht mehr, sondern um eine verbesserte Verschraubung.Du sagtest doch aber auch mal, dass dann es eine andere Nummer es gibt aber die ist ja dann die selbe?
Daran kann ich mich aber nicht erinnern. Es gab noch mal eine andere Aktion wegen Geräuschdämmung, eventuell meinst du das.
Zitat:
@Deinis schrieb am 28. September 2016 um 21:54:17 Uhr:
So wie es ausschaut ist meiner jetzt auch dran, denn wie ich hier lese ist diese Aktion von Audi unter dem Namen Geräuschdämmung, ich habe es hier schon geschrieben, das bei meinem (06/14) ein Klimaanlagen Update gemacht werden muss, und eine Aktion wegen Geräuschdämmung, mehr wusste die Dame am Telefon nicht. Nächste Woche ist Termin, danach kann ich sagen was es war.
Moin,
ich war auch heute wegen dem Klimaanlagen-Update da und beim Abholen sagte mir der Meister das die Aktion 10E9 mitgemacht wurde.
Gruß
Boogie
Damals wurde noch eine Strebe am Unterboden gesetzt.
Das es jetzt die selbe Nummer hat und nur noch zusätzlich mehr Schrauben kommen sollen finde ich komisch.
....hat meiner aber nicht? Das einzige ist ein kleiner Spoiler (ist aber nur ein Stück Winkelplastik) in der Mitte vorne, der mit 3 Schrauben am Unterboden und mit 2 an der Frontschürze befestigt ist. Auch sind mir die seltsamen Schnellverschluss Schrauben aufgefallen (seitlich je 3 und hinten quer 3).
Gibts Fotos von der 10E9 Strebe??