SQ5 - Unterbodenverkleidung bei hohem Tempo auf der Autobahn plötzlich abgerissen.

Audi

Guten Tag zusammen,

eine erste schnelle Recherche ergab, dass sich die Unterbodenverkleidungen bei Audi/VW scheinbar öfter mal ohne Fremdeinwirkung lösen. Ich konnte auf Anhieb 2 weitere Betroffene finden, denen das gleiche wie mir widerfahren ist.

Nun zu meinem Fall:

Ich befuhr die gut ausgebaute dreispurige A3 mit ca. 220 Km/h, als es plötzlich einen lauten Knall inkl. Schleifgeräuschen gab. Bin dann umgehend rechts ran gefahren und musste feststellen, dass die UBV herunterhing.

Das Fahrzeug war bis 50 Km/h, aufgrund des geringen Fahrtwindes jedoch, weiterhin fahrbar.

Habe das Fahrzeug heute in die Audiwerkstatt (ausliefernder Händler) gebracht, Schäden:

Aufnahmen für die Verschraubung der Unterbodenverkleidung links und rechts rausgerissen, Schrauben samt Klammern steckten noch in der Verkleidung. In der Mitte fehlen die Schrauben, dort auch keine Schäden an den Halterungen.

Die Radhausabdeckungen haben ebefalls starke Schleifspuren abbekommen, da die UBV die Schalen beim Abriss nach hinten gedrückt hat.

Da die Haltenasen links und rechts an der Stoßstange weggebrochen sind, muss die gesamte Frontschürze erneuert werden.

Soweit die Schäden.

Was den Hergang anbelangt kam dies urplötzlich, ohne Ankündigung durch Flattergeräusche oder ähnliches. Das Auto ist jetzt 10 Monate alt und hat noch keine Werkstatt gesehen, von daher kann eine vergessene Schraube ausgeschlossen werden.

Ich bin auch nirgends drüber gefahren, weder bei dem Vorfall, noch vorher. Das Schadensbild an der Verkleidung und der weitere Unterboden hätten ansonsten Spuren eines Einschlags gehabt. Ausserdem merkt man ja, wenn man derartig über ein Hindernis fährt, dass es einem den Unterboden beschädigt. Vorschäden durch andere Nutzer sind ausgeschlossen, da ich Erstbesitzer und alleiniger Fahrer des Fahrzeugs bin.

Der Meister in der Werkstatt äusserte eine Vermutung, dass evtl. jemand die Schrauben gelöst haben könnte, da die mittleren Schrauben weg sind. Konstruktionsbedingt wird der Unterbodenschutz an dieser Stelle vom Fahrtwind eher angedrückt, als nach unten gezogen, zusätzlich ist die Verkleidung an dieser Stelle noch unter die Stoßstange geschoben, der Wind hätte dort keine Angriffsfläche. Ganz außen - also in Richtung zu den Rädern - ist die Verkleidung nicht unter die Stoßstange geschoben, bei gelockerter Schraube ergibt sich ein Spalt, wo der Fahrtwind Angriffsfläche bietet und bei dem Tempo wirken entsprechende Kräfte. Genau an der Stelle (aussen) ist die Schraube nämlich herausgerissen. In der Mitte sind die Schrauben weg, ich denke mal beim Aufprall auf die Fahrbahn habe sie sich verabschiedet. Schäden an den Haltenasen gibt es dort keine.

Da ich bereits von 2 ähnlichen Fällen gelesen habe, bitte ich um Mitteilung, falls hier anderen bereits ähnliches passiert ist. Unabhängig ob es ein Q5 war oder nicht, die Verkleidungen ähneln sich auch bei anderen Modellen sehr.

Der Fall wird Montag an Audi herangetragen.

Danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Audi nennt das: Vorsprung durch Technik

228 weitere Antworten
228 Antworten

Kann mal wer ein Foto von der besagten Strebe machen ? 🙂

Mal eine blöde Frage zwischendrin. Wie sieht das bei den übrigen Motorisierungen aus? Habe zwar "nur" einen 3.0TDI, die 230 schafft er aber auch auf der Geraden. Gibt es einen entscheidenden Unterschied bei den Verkleidungen? Weiß jemand etwas genaues?
Gruß

Also laut Audi ist die Verkleidung die gleiche, nur die Stoßstange ist bei der SKuh etwas anders.

So, meine SKuh ist zurück und alles wie neu. Jetzt sind auch die Verstrebungen drin und ein paar zusätzliche Schrauben. Ich habe nochmal bei AUDI im Kundencenter angerufen und die haben sich nochmal entschuldigt, die Teile werden im Labor nochmal geprüft und ich bekomme einen Gutschein über 250€, den ich bei der nächsten Inspektion einlösen, oder mir dafür Zubehör kaufen kann.

Somit Fall abgeschlossen :-)

Ähnliche Themen

Trotz des überflüssigen Ärgers, am Ende gut gelöst. 250 EUR ist ja auch Mal was.

Zitat:

@dirkrh schrieb am 28. April 2016 um 12:04:26 Uhr:


So, meine SKuh ist zurück und alles wie neu. Jetzt sind auch die Verstrebungen drin und ein paar zusätzliche Schrauben. Ich habe nochmal bei AUDI im Kundencenter angerufen und die haben sich nochmal entschuldigt, die Teile werden im Labor nochmal geprüft und ich bekomme einen Gutschein über 250€, den ich bei der nächsten Inspektion einlösen, oder mir dafür Zubehör kaufen kann.

Somit Fall abgeschlossen :-)

Kann man die Streben durch einen Blick in den Motorraum sehen? Wenn ja, kannst Du mal ein Bild davon machen?

Hui, gute Frage.......ich mache nachher mal die Haube auf und stecke den Kopf in den Motor, mal sehen b ich was sehe :-)

Bitte stecke den Kopf nicht in den Motor!!😁

So, der Kopf ist wieder raus, aber leider kann ich da nix erkennen :-)

Habe heute nach Abschluss der Wagenpflege auch einmal von oben rein geschaut, da ist alles mögliche zu sehen, aber nicht der Bereich der Befestigung des Stossfängers. Und von unten ist ja eine Platte dran, die wohl auch keinen wirklichen Einblick zulässt.

Hallo, das liest sich, als wenn Du gestern morgen neben mir gesessen hättest: A9 München - Nürnberg, freie, gut übersehbare Strecke. Füg SQ5, Modell 2016, EZ 07/15. Da "Familienauto", habe ich den SQ5 erstmalig ausfahren wollen. Bei knapp 235km/h knallt es: identisches Schadenbild, vorne rechts alles ausgebrochen, Radkastenverkleidung ebenfalls, Flapsige kaputt und Reifen in Mitleidenschaft gezogen. Die Werkstatt an der BAB stellte ebenfalls fest, dass im Zentrum 3 Schrauben komplett fehlten und baute den Rest sicherheitshalber aus. Auch ich werde bei Audi aufschlagen, da ich definitiv nichts überfahren habe. Lass uns bitte Kontakt halten, damit wir uns gegenseitig behilflich sein können. Gruß Tom

Zitat:

@TC1967GT schrieb am 1. Mai 2016 um 11:35:47 Uhr:


Hallo, das liest sich, als wenn Du gestern morgen neben mir gesessen hättest: A9 München - Nürnberg, freie, gut übersehbare Strecke. Füg SQ5, Modell 2016, EZ 07/15. Da "Familienauto", habe ich den SQ5 erstmalig ausfahren wollen. Bei knapp 235km/h knallt es: identisches Schadenbild, vorne rechts alles ausgebrochen, Radkastenverkleidung ebenfalls, Flapsige kaputt und Reifen in Mitleidenschaft gezogen. Die Werkstatt an der BAB stellte ebenfalls fest, dass im Zentrum 3 Schrauben komplett fehlten und baute den Rest sicherheitshalber aus. Auch ich werde bei Audi aufschlagen, da ich definitiv nichts überfahren habe. Lass uns bitte Kontakt halten, damit wir uns gegenseitig behilflich sein können. Gruß Tom

Die können bei Audi richtig froh sein, dass in den USA ein Tempolimit besteht. Würden sich diese Dinge in den USA ereignen, würde das für Audi richtig teuer. Ich habe meinen sq5 Baujahr 2014 bereits 2 Jahre und bin häufig 250 gefahren. Bislang ist nichts passiert. Scheint nicht jedes Fahrzeug zu betreffen.

Ich bin heute auch eine Lange Strecke sehr schnell wieder gefahren und es ist alles noch fest und es fehlt keine Schraube.
Wäre auch schlimm, wenn es anders sei. BJ. 05.2014

Zitat:

@dirkrh schrieb am 21. April 2016 um 12:39:09 Uhr:


Hallo liebe SQ5-Gemeinde,

jetzt muss ich mich leider auch in diesem Forum einschreiben.
Mir ist gestern an meinem SQ5 Bj. 07/2015 13.500km gelaufen auf der A4 Richtung Dresden der komplette Unterboden bei 220km/h abgerissen. Ich dachte zuerst ich wäre über etwas drübergefahren und habe langsam ausrollen lassen und bin direkt auf einer Raststätte gelandet.
Als ich unters Auto geschaut habe, war der halbe vordere Unterboden weg und die andere Hälfte hing auf dem Boden.
Also ADAC gerufen, er kam und sägte das herunterhängende Teil ab und sagte ich könne so weiterfahren. Ich sagte dann ich müsse noch zu einem Geschäftstermin nach Polen und morgen Früh direkt wieder zurück, also noch über 1.000km! Er meinte das wäre kein Problem, ich solle dann bei Gelegenheit mal bei Audi vorbeischauen um das zu reparieren. Dann fragte ich noch wie schnell ich denn so noch fahren könnte und er sagte „Bitte keine 250km/h mehr, aber 200km/h wären kein Problem).
Das hat mich so erstaunt, dass ich schnell im Handy den nächsten Audi-Händler rausgesucht habe (10km weit weg) und dann mit 80km/h dorthin gerollt bin. Die haben das Auto auf die Bühne gehoben und direkt alle Alarm „so lassen wir sie nicht weiterfahren“. Die Kotflügelinneverkleidungen haben sich durch den Fahrtwind nach hinten gedrückt und an den Reifen geschliffen.
Ergebnis: komplett neuer Unterboden vorne hinten und an den Seiten, 2 neue Reifen, neue Ölwanne (fetter Kratzer dran) und neue Frontstoßstange (3 Halter abgerissen). Auto steht jetzt 4-5 Tage ca. 300km von meiner Firma aus weg. Ich habe dann einen Ersatzwagen bekommen und wenn der SQ5 repariert ist bringen sie mir den und nehmen den Ersatzwagen wieder mit.
Das Autohaus hat nun die komplette Kostenübernahme bei Audi beantragt und ich habe gestern noch direkt bei Audi im Kundenservice angerufen und meinen Unmut geäußert, dass ein Auto, das für solche Geschwindigkeiten gebaut wird, auf der Autobahn auseinanderfällt! Jetzt wird die ganze Sache von Audi geprüft und mir wurde gesagt, dass es für mich nun nicht nur um den Schaden ginge, sondern dass Audi sich was einfallen lassen wird um mich als Geschäftskunden nicht zu verlieren. Da bin ich ja mal gespannt was die mir anbieten :-)

Hallo, Dirk,

da mir nahezu das Gleiche am Samstag passiert ist (3 Schrauben mittig fehlten, kompletter Unterboden weg, Reifen beschädigt, Flap rechts und nahezu gesamte Radhausverkleidung vorne rechts kaputt), halte mich doch bitte auf dem Laufenden, wie Audi in Deinem Fall verfährt.

Lt. Blog ist das beim SQ5 schon 2014 und früher öfter aufgetreten. Ich fahre morgen mit 3 Tüten Müll im Kofferraum zu Audi...danke Dir!
Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen