Spurwechselassistent nachgerüstet (Fehler)

VW Passat

Hallo Gemeinde!

Ich habe die beiden Radarsensoren in der hinteren Stoßstange nachgerüstet. Leider bekomme ich einen Haufen Fehler wenn ich auslese. Kann auch die SWA nicht aktivieren im Menü.

Lediglich die Spiegel-Led´s habe ich noch nicht angeschlossen.

Die Sensoren sind gebraucht und vom richtigen Fahrzeug, also auch schon kalibriert.

Vielleicht hat jemand eine Idee. Ich hänge mal den Autoscan an.

Wäre sehr dankbar wenn mir jemand den entscheidenden Tipp geben kann.

LG Sebbo

79 Antworten

Zitat:

@AndreT78 schrieb am 2. Februar 2017 um 11:16:12 Uhr:


Ich hänge mich hier mal kurz zwischen. Auf dem dritten Foto im Beitrag von VRRocco

http://www.motor-talk.de/.../...nachgeruestet-fehler-t5800609.html?...

ist eine Auflistung der Assistenten zu sehen.
Bei mir wird dort nur der Lane Assist angezeigt, obwohl ich außer Side Assist alles andere auch im Fahrzeug verbaut habe. Warum? Wo sind die anderen hin.

Kann man codieren, ist Bj abhängig ob es Serie im Ki vorhanden ist oder nicht.

Zitat:

@VR Rocco schrieb am 2. Februar 2017 um 11:22:29 Uhr:



Zitat:

@AndreT78 schrieb am 2. Februar 2017 um 11:16:12 Uhr:


Ich hänge mich hier mal kurz zwischen. Auf dem dritten Foto im Beitrag von VRRocco

http://www.motor-talk.de/.../...nachgeruestet-fehler-t5800609.html?...

ist eine Auflistung der Assistenten zu sehen.
Bei mir wird dort nur der Lane Assist angezeigt, obwohl ich außer Side Assist alles andere auch im Fahrzeug verbaut habe. Warum? Wo sind die anderen hin.

Kann man codieren, ist Bj abhängig ob es Serie im Ki vorhanden ist oder nicht.

ok, meiner ist von 05/2015, würde das dann erklären.
Werde mal schauen ob ich im anderen Thread dazu die Anleitung finde

Zitat:

@Computerfreak1212 schrieb am 31. Januar 2017 um 12:56:15 Uhr:



Zitat:

@VR Rocco schrieb am 31. Januar 2017 um 12:40:35 Uhr:


Nichts gewesen bis jetzt. Wie ist das bei dir gekommen oder wann?
@Mika das wenn ich gewusst hätte 🙂

Hatte sich nach ein paar Stunden erst aktiviert, 250 Minuten oder so.

Hi heute hat es mich auch erwischt, der KS wurde aktiv 🙂 also passiert das egal wie immer... aber gleich auf die Arbeit und weg war er wieder 😉 Nun ist Ruhe.

Sehr gut!

Ähnliche Themen

Der vorteil wenn man n der Quelle arbeitet 😉

Moin zusammen.
Ich brenne auch schon den SWA nachzurüsten.
Leider bin ich bezüglich des Komponentenschutzes noch etwas unsicher.
Wird der KS jetzt auch ausgelöst, wenn die Steuergeräte vom gleichen Fahrzeugmodel kommen?
Wenn auf dem Master KS ist, sollte der doch eigentlich immer greifen, da die VIN im STG nicht mehr mit der des Fahrzeuges übereinstimmt.
Deshalb meine Frage an die drei Erfahrenen @Computerfreak1212 @VR Rocco und @Sebbo69
Waren die Steuergeräte die ihr verwendet habt vom gleichen Fahrzeugmodel?
War noch eine Kalibrierung notwendig?
Bei Sebbo69 wurde der KS wie ich lese wohl nicht ausgelöst.
Wenn es mich trifft, wie bekomme ich den Komponentenschutz dann wieder los?
Liest sich so, als ob es einfach geht, wenn man weiß wie???
VW wird sich da doch bestimmt quer stellen, da der SWA nicht in den Fahrzeugdaten hinterlegt ist.
Falls ich euch da ein paar Infos entlocken könnte wäre ich sehr dankbar.
Gerne auch per PM.

LG

Zitat:

@RonyCH schrieb am 16. Februar 2017 um 11:22:20 Uhr:


Moin zusammen.
Ich brenne auch schon den SWA nachzurüsten.
Leider bin ich bezüglich des Komponentenschutzes noch etwas unsicher.
Wird der KS jetzt auch ausgelöst, wenn die Steuergeräte vom gleichen Fahrzeugmodel kommen?
Wenn auf dem Master KS ist, sollte der doch eigentlich immer greifen, da die VIN im STG nicht mehr mit der des Fahrzeuges übereinstimmt.
Deshalb meine Frage an die drei Erfahrenen @Computerfreak1212 @VR Rocco und @Sebbo69
Waren die Steuergeräte die ihr verwendet habt vom gleichen Fahrzeugmodel?
War noch eine Kalibrierung notwendig?
Bei Sebbo69 wurde der KS wie ich lese wohl nicht ausgelöst.
Wenn es mich trifft, wie bekomme ich den Komponentenschutz dann wieder los?
Liest sich so, als ob es einfach geht, wenn man weiß wie???
VW wird sich da doch bestimmt quer stellen, da der SWA nicht in den Fahrzeugdaten hinterlegt ist.
Falls ich euch da ein paar Infos entlocken könnte wäre ich sehr dankbar.
Gerne auch per PM.

LG

Hi, also der KS wird immer aktiv, egal ob nach ein paar Std. (so war es bei Computerfreak) oder nach ein paar Tagen (so war es bei mir) auch bei Sebbo69 wird das noch kommen, außer er hat ihn schon beim Einbauen raus machen lassen.... Zum Freundlichen und Ihm die Rechnung der Stg. zeigen dann wird er auch willig sein den KS runter zu nehmen.
Da es in der FIN nicht Serie verbaut wart und nun nachgerüstet ist/soll kann man es auch mit SVM Rückdokumentation in seiner Fahrzeugverbauliste mit aufnehmen lassen, via ODIS.
So das auch wenn mal ein Update/TPI zur Verbesserung der Assistenzsysteme raus kommt zu keinem Abbruch/ Fehler kommt.

Nachrüstung stellt kein großen Problem dar, man braucht nicht viel(2 Stg. Slave& Master mit 2 Halterungen, 2 Leuchten, 2 Spiegel Kappen, mit eine bisschen Kabel und Pins, Stecker) aber sehr sehr viel Zeit, wenn man es original verbaut haben will!!
Kalibrierung muss nicht sein wenn sie bereits aus einen gleichen Modell stammen(sprich Passat B8), außer Sie sind Laden neu!!!
Natürlich kann man es ganz streng genommen auch so sehen wie der VW Händler nach einer Reparatur und die Stg. müssen weg, müssen Sie auch kalibriert werden!
ACHTUNG!!! Gleiche TN werden aber auch beim Tiguan, Touran und Audi Q2 verbaut!!!

Hoffe ich konnte bisschen eine Erleuchtung herbei bringen 😉

Danke, das hilft mir schon einmal etwas weiter.
Das Nachrüsten stellt für mich kein großes Problem dar, nur die evtl. Folgen wie den KS zu beseitigen.
Vielleicht lasse ich es mal drauf ankommen.
Nur wie bekomme ich den 🙂 dazu das per SVM eintragen zu lassen oder?
Die kriegen das ja nicht einmal bei der originalen AHK gebacken und sagen, dass solche Nachrüstungen nicht vorgesehen sind.

LG

Zitat:

@RonyCH schrieb am 16. Februar 2017 um 15:04:20 Uhr:


Danke, das hilft mir schon einmal etwas weiter.
Das Nachrüsten stellt für mich kein großes Problem dar, nur die evtl. Folgen wie den KS zu beseitigen.
Vielleicht lasse ich es mal drauf ankommen.
Nur wie bekomme ich den 🙂 dazu das per SVM eintragen zu lassen oder?
Die kriegen das ja nicht einmal bei der originalen AHK gebacken und sagen, dass solche Nachrüstungen nicht vorgesehen sind.

LG

Ich habe auch einige Händler als Anlauf gebraucht, bis jemand dabei war, den Komponentenschutz zu entfernen.
Viele wimmeln einen gleich ab.

@Sebbo69 noch fehlerfrei?
Wie lange/weit bist du schon mit der Nachrüstung unterwegs?

Hallo!

Ich hab jetzt knapp 12000 km runter. Wieso?

LG Sebbo

Zitat:

@Sebbo69 schrieb am 17. Februar 2017 um 20:43:52 Uhr:


Hallo!

Ich hab jetzt knapp 12000 km runter. Wieso?

LG Sebbo

Und kein KS aktiv geworden?

Naja, weil dass die ganze Theorie des Komponentenschutzes wieder über den Haufen wirft, oder hast du seitens VW was ändern lassen?
VR Rocco meinte, dass der KS bei dir auch zuschlagen müsste???
Könnte natürlich noch sein, dass die beiden anderen Kandidaten doch keine STGs vom gleichen Fahrzeugtyp verbaut hatten. Die Dinger werden ja in diversen unterschiedlichen Fahrzeugen eingesetzt und das sieht man ja den STGs von außen nicht woher die genau stammen.
Oder es gibt da noch eine andere Unbekannte.

Doch auch bei Sebbo war der KS aktiv.
Ich hatte damals mit Ihm per PN kommuniziert.
Also darauf sollte sich jeder einstellen.

Läuft seit einigen tausend km ohne Probleme.
Ich werde das System vermissen, das steht fest!!!

Ja, KS war bei mir nach einem Tag auch aktiv. Hab ich dann rausgemacht, seitdem ist alles Top!

LG Sebbo

Deine Antwort
Ähnliche Themen