- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- Audi E-Autos
- Audi Q8 e-tron
- Spurverlassenswarnung vs. Spurhalteassistent (Tour Paket)
Spurverlassenswarnung vs. Spurhalteassistent (Tour Paket)
Zitat:
@MokkaSchnalle schrieb am 29. Juli 2020 um 23:57:50 Uhr:
Aber wie @stelen bereits gesagt hat, machen auch die unbequemen Sitze und der unterirdische Fahrassistent einen Strich durch die Rechnung
Was für ein unterirdischer Fahrassistent? Der hat doch gar keinen außer diesem schwachsinnigen Nachtsichtdigens
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@madmax29 schrieb am 30. Juli 2020 um 09:04:46 Uhr:
In der einfachen Variante ist der nich in der Lage die Spur in der Mitte zu halten sondern macht Linien Ping Pong. Bei unklaren Linien wie Baustellen ist das gefährlich. Bei dem erweiterten Spur Assistent ist das besser.
Das ist ja auch so beabsichtigt. Er achtet nur darauf das man nicht über die Linie fährt und steuert dann gegen wenn der Blinker nicht gesetzt ist.
Das ist nicht gefährlich wenn man das Ding dafür nutzt wofür es da ist, nämlich einen unbeabsichtigten Spurwechsel (und damit einen eventuellen Unfall) zu verhindern.
Für alles andere gibt es den Spurhalteassistenten aus dem Tour-Paket.
Ähnliche Themen
43 Antworten
Kommt nur die gelbe Leuchte (die kannst eh ignorieren) oder auch das rote Gebimmel nach ein paar Sekunden?
Bei meinem Oldtimer ist es im Stau zwar auch so, das die gelbe Lampe und die Pfotenwarnung nach ein paar Sekunden kommt, bleibe ich dann aber unter 20km/h passiert nix weiter
Das muss ich mal ausprobieren wie lange es dauert bis die rote Leuchte kommt. Mit ist bisher nur aufgefallen das die gelbe Leuchte sehr schnell kommt wenn ich das Lenkrad loslasse, allerdings braucht man das Lenkrad dann wirklich nur ganz leicht zu berühren und sie geht wieder aus.
Ich habe gerade in die BDA geschaut wegen der Spurführungseinstellung und auf die schnelle nichts gefunden, Stefan hast du da den genauen Einstellpfad im MMI?
Die rote Leuchte kommt bei meinem 21er erst nach einer Minute, die gelbe Meldung nach etwa 15 Sekunden
Zitat:
@stelen schrieb am 30. April 2021 um 19:39:24 Uhr:
Schau mal im Menü, da gibts einen Punkt zum Eingriff des Spurhalters, wenn der nicht auf kleinstmöglichem Wert steht fährt er reichlich besoffen. Ansonsten haben sie Die vielleicht -wegen des häufigen Lenkertatschens- einen 20er untergeschoben?
Anscheinend gibt es diesen Menüpunkt im MJ21 mit MIB3 nicht mehr.
Ich habe alles durchsucht aber kann solch eine Einstellung bei mir nicht finden.....
dann bin ich auf MJ 22 gespannt, was da alles verschwunden sein wird.
Wie ist das jetzt bei den anderen MJ21 Besitzern, fährt eurer schön in der Mitte oder pendelt auch?
Gefühlt pendelt mein BJ 03/21 leicht.
Aber auch nicht immer.
Bin davor nur 2019er 55er gefahren. Die hatten alle (?) noch LIDAR an Bord.
Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, hilten diese die Spur ohne Pendeln.
Mit Tourpaket, MJ2020: kein Pendeln
MJ2021 mit Tourpaket:
Sobald der adaptive Assistent eingeschaltet ist, wird schön die Spur gehalten.
Wenn dieser nicht aktiviert ist, pendelt er, obwohl die grünen Linien angezeigt werden. Gibt es eine Einstellung, dass die Spur immer gehalten wird?
Zitat:
@Anon888 schrieb am 1. Mai 2021 um 17:16:04 Uhr:
Mit Tourpaket, MJ2020: kein Pendeln
Korrekt absoluter Geradeauslauf und auch völlig kontrollierter Lenkeingriff, aber eben nur beim aktivierten Assistenten des Tourpaketes und da gibt es eben auch bessere Steuergeräte, als beim serienmässigen Spurverlassenwarner, beim MIB3 fehlt aber leider dann auch das grüne Lenkrad über dem symbolisierten Auto bei eingeschaltetem Assistenten im Fahrassistenzdisplay, die gelben und roten Warnleuchten bzw. Kontaktanzeigen für das Lenkrad gibt es natürlich.
Funzt super, kann man nicht über meckern. TourPaket MY21.
Mich nervt es aber, dass das immer eingeschaltet ist. Manchmal fahre ich ohne zu blinken wenn niemand in der Nähe ist und dann tickt der Kollege gerne mal aus und ich fahre slalom. Wie beim Daimler wäre es besser: immer aus und bei Knopfdruck an.
Ich werde wohl nie verstehen, was manche so furchtbar am Blinken finden.
Aber das Knöpfchen außen am Blinker sollte hier doch schnell Abhilfe schaffen, wenn der Assi bei der Owi stört…
OK danke an alle, werde das noch mal testen und wenn es nicht besser wird beim freundlichen vorbeischauen.
PS: Das mit dem „immer an“ kann man ganz leicht umcodieren (lassen), bei mir merkt er sich jetzt die letzte Einstellung.
Bei schmalen Landstraßen ohne Mittelmarkierung möchte der Spur-Assistent gern in der Straßenmitte (also sogzusagen zentral über der gedachten Mittellinie) fahren; da muss man oft ganz schön gegenhalten wenn Gegenverkehr kommt.