Spurverlassenswarnung vs. Spurhalteassistent (Tour Paket)

Audi e-tron GE

[Von Motor-Talk aus einem anderen Thema ausgelagert]

Zitat:

@MokkaSchnalle schrieb am 29. Juli 2020 um 23:57:50 Uhr:


Aber wie @stelen bereits gesagt hat, machen auch die unbequemen Sitze und der unterirdische Fahrassistent einen Strich durch die Rechnung

Was für ein unterirdischer Fahrassistent? Der hat doch gar keinen außer diesem schwachsinnigen Nachtsichtdigens

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@madmax29 schrieb am 30. Juli 2020 um 09:04:46 Uhr:


In der einfachen Variante ist der nich in der Lage die Spur in der Mitte zu halten sondern macht Linien Ping Pong. Bei unklaren Linien wie Baustellen ist das gefährlich. Bei dem erweiterten Spur Assistent ist das besser.

Das ist ja auch so beabsichtigt. Er achtet nur darauf das man nicht über die Linie fährt und steuert dann gegen wenn der Blinker nicht gesetzt ist.

Das ist nicht gefährlich wenn man das Ding dafür nutzt wofür es da ist, nämlich einen unbeabsichtigten Spurwechsel (und damit einen eventuellen Unfall) zu verhindern.

Für alles andere gibt es den Spurhalteassistenten aus dem Tour-Paket.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Naja das ist doch auch das Prinzip der beiden. Der Spurhalteassi soll nur eingreifen, wenn man versehentlich an eine der Linien kommt Man muss bei dem immer selber lenken und er soll nur eingreifen, wenn man Mist baut.
Hat er auf meinen 1600km auch problemlos gemacht. Nervig war nur das er mehrfach gemeckert hat, das ich die Lenkung übernehmen solle obschon beide Pfoten am Lenkrad waren.

Der Spurführungsassi hält das Auto in der Mitte und man muss selber eingreifen, wenn der Mist baut. Also quasi genau andersrum

Zitat:

@stelen schrieb am 31. Juli 2020 um 08:09:31 Uhr:


Hat er auf meinen 1600km auch problemlos gemacht. Nervig war nur das er mehrfach gemeckert hat, das ich die Lenkung übernehmen solle obschon beide Pfoten am Lenkrad waren.

Die Meldung bekomme ich auch immer alle 30 Minuten geschätzt.
Alleine deshalb schalte ich den Warner immer direkt aus.

und bitte wie schalte ich den Warner aus ?

Knopf am Blinkerhebel

Ähnliche Themen

Der war gut :-)

Zitat:

@stelen schrieb am 31. Juli 2020 um 08:09:31 Uhr:


Nervig war nur das er mehrfach gemeckert hat, das ich die Lenkung übernehmen solle obschon beide Pfoten am Lenkrad waren.

Ich erziele die besten Ergebnisse, wenn ich eine Hand in das untere Segment des Lenkrads genau auf die Naht lege und leicht das Lenkrad umschließe. Damit bin ich schon viele Kilometer am Stück gefahren ohne, dass das Warnsymbol erscheint. Vielleicht hast Du aber einfach zu trockene Hände, dann funktioniert die Induktion auch nicht so gut.

Die Kontrolle funktioniert kapazitiv (Kondensator), nicht induktiv (Spule). Dies nebenbei bemerkt, da dies hier häufig verwechselt wird.

Das hast Du absolut recht, kapazitiv. Mein Fehler.

Zitat:

@GlenDriver schrieb am 1. August 2020 um 15:46:10 Uhr:


Die Kontrolle funktioniert kapazitiv (Kondensator), nicht induktiv (Spule). Dies nebenbei bemerkt, da dies hier häufig verwechselt wird.

Ich hab das Lenkrad mit Heizung.

Egal wie ich Lenkrad halte oder drücke kommt die Meldung ständig. Gibt es da einen Tip?

Nach meinem Verständnis gibt es das kapazitive Lenkrad in Kombination mit der Lenkradheizung erst im Modelljahr 21 - d.h. du musst doch noch drehen bzw. einen deutlichen Widerstand geben.

Die Kombination konnte man im Modelljahr 20 deshalb nicht mit dem Tour Paket kombinieren!

Zitat:

@TGe07 schrieb am 3. August 2020 um 08:25:44 Uhr:


Nach meinem Verständnis gibt es das kapazitive Lenkrad in Kombination mit der Lenkradheizung erst im Modelljahr 21 - d.h. du musst doch noch drehen bzw. einen deutlichen Widerstand geben.

Die Kombination konnte man im Modelljahr 20 deshalb nicht mit dem Tour Paket kombinieren!

Ja das ist richtig.
Ich bekomme die Meldung wieder weg, wenn ich leicht am Lenkrad drehe.
Die Frage ist nur, wie verhindere ich vorher das die Meldung kommt?
Ich habe definitiv immer mindestens eine Hand am Lenkrad und bewege es ja auch immer leicht.
Extra deswegen ständig Schlangenlinien zu fahren, kann ja nicht die Möglichkeit sein.

Weil das eben ziemlich nervt gibt es überhaupt das kapazitive Lenkrad im Tourpaket. Das wirst Du vermutlich kaum in den Griff bekommen.

Also ich muss hier noch mal nachfragen wie das jetzt bei euch ist, bei meinem neuen e-tron pendelt der aktive Spurhalteassistent auch immer ganz langsam hin und her. Auch die Versprechung von Audi „Der Fahrer muss ihren berührungsempfindlichen Kranz lediglich einmal pro Minute leicht mit der Hand berühren, um die Querführung des Adaptiven Fahrassistenten aufrecht zu erhalten“ bin ich weit entfernt. Nehme ich die Hände vom Lenkrad kommt schon nach ein paar Sekunden die gelbe Warnleuchte.

Ralf

Schau mal im Menü, da gibts einen Punkt zum Eingriff des Spurhalters, wenn der nicht auf kleinstmöglichem Wert steht fährt er reichlich besoffen. Ansonsten haben sie Die vielleicht -wegen des häufigen Lenkertatschens- einen 20er untergeschoben?

Danke Dir, ein 20er kann es eigentlich nicht sein da ich das Sportlenkrad sowie den 22KW Lader habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen