ForumA3 8Y
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8Y
  7. Spurverlassenswarnung deaktivieren

Spurverlassenswarnung deaktivieren

Audi A3 8Y Sportback
Themenstarteram 5. Juni 2022 um 14:12

Hat jemand Info ob man den Spurhalteassi dauerhaft deaktivieren kann ????

Bitte keine Diskussion ob es Sinn macht oder Unsinnig ist. Danke

Ähnliche Themen
40 Antworten

Der lässt sich zb mit OBD11 auf Last Memory umcodieren.

Du hast mich falsch verstanden. Ich möchte nichts codieren. Ich möchte für die aktuelle Fahrt Vibration ein und Lenkeingriff aus schalten.

Links am Blinkerhebel lange auf den kleinen Knopf am Ende drücken deaktiviert den Spurhalteassistent, wird dann im VC an den fehlenden Linien rechts unten angezeigt. Damit man den Knopf nicht bei jedem Fahrtantritt drücken muss, kann man das eben auf Last Memory codieren. Aber ohne codieren kann man es dort am Hebel deaktivieren.

Die Frage war doch: Ob NUR Vibration möglich ist. Also ohne Lenkeingriff.

Also so wie ich das in Erinnerung habe und wie es in der Anleitung steht, ist die Vibration nur zusätzlich.

Die Anleitung sagt dazu:

– Vibrationswarnung – Die zusätzliche Warnung durch Vibration des Lenkrads kann aus-/einge schaltet werden.

Nur Vibration geht nicht. Es gibt nur drei "Zustände":

- ganz aus

- Lenkeingriff ohne Vibration

- Lenkeingriff mit Vibration

Alles klar, Danke!

Dann hat Audi hier eine andere Philosophie als BMW. Dort ist Vibration die erste Stufe und Lenkeingriff on top. Dort ist der Assistent beim Neustart immer aktiv, aber er merkt sich Deine Einstellung.

Dann bleibt mir nur ganz auf den Assistenten zu verzichten, denn den Lenkeingriff empfinde ich als lebensgefährlich. Dann muss ich mir wohl doch einen Codierer suchen.

Danke nochmals für die schnelle Hilfe.

Also ich finde man gewöhnt sich recht schnell an den Lenkeingriff. Ich mach den eigentlich nur in Baustellen oder sehr schmalen Straßen aus, und wenn es auf der Autobahn mal sehr zügig wird.

 

Nachts bei regen sieht der oft besser als ich :-)

Zitat:

@JohnConnor schrieb am 28. November 2023 um 22:38:34 Uhr:

 

...Nachts bei regen sieht der oft besser als ich :-)

[/quot

Bedenklich...

Ich habe auf meinen täglichen fahten in die Arbeit in der Auffahrt zur BAB eine schlecht gemalte durchbrochene Linie, an der er trotz Blinker scheitert. Also ist meine erster Griff im Auto auf den Blinkerhebel drücken..

Im stop&go verkehr super, sonst im Vergleich zu anderen Spurhalteassistenten (Vorgängerauto war z.B. TRoc) eher mässig. Detektiert nicht so gut, greift zu hart ein, Kurvenregelung eher ruckelig (d.h. pendelt zwischen den Fahrbandrändern hin&her, verläßt zu kleine Radien ohne Vorwarnung.

Nichts davon habe ich in den 3 Jahren mit meinem 8Y erlebt. Erkennt die Spuren zuverlässig und fährt flüssig durch die Kurven und steigt nie von selber aus.

Bei Baustellen hab ich das System vorher deaktiviert, weil ich weiß dass es da an seine Grenzen kommt.

Also ich habe nur den Warnassistent an, nicht den Halteassistent (also ACC an aber ohne in der mitte halten).

Bei mir gibt es eine Stelle, da würde in die Fahrbahn gezeichnet und da schmeißt er eine Warnung.

Auch ab und zu erkennt er anscheinend Reflektionen als Linie.

Baustellen (auf AB) handelt er super bei mir.

Wenn man aufmerksam ist, sollte da eigentlich nichts dramatisches passieren und man muss halt ggf mal gegenlenken, aber so richtig Ruckartig macht er bei mir nichts. Ein leichtes einlenken aber das wird einfach gegengesteuert und das Auto muss es hinnehmen (schon irgendwie lustig, irgendwie kommt man sich so langsam wie in einem Flugzeug mit tausend Knöpfen vor :D)

Müsste er aber beim Blinker nicht eigentlich komplett abschalten?

Bei mir war das Problem dass ich mit dem für mich neuen Auto bei winterlichen Straßenverhältnissen 400 km zu fahren hatte. Und oft nicht wusste ob das Fahrzeug weggerutscht war oder ob der Assistent eingegriffen hatte. Jetzt weiß ich es und schalte das Teil halt ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8Y
  7. Spurverlassenswarnung deaktivieren