Spurverlassenswarnung deaktivieren
Hat jemand Info ob man den Spurhalteassi dauerhaft deaktivieren kann ????
Bitte keine Diskussion ob es Sinn macht oder Unsinnig ist. Danke
40 Antworten
Na dann viel Spaß euch, wenn die adaptiven Geschwindigkeitsassistenten bald Pflicht werden… XD
Ich hatte noch nie Probleme mit dem Spurhalteassistenten, und wenn ich ihn doch mal ausschalten möchte, habe ich ihn mir in die Favoriten gelegt - egal wo ich im MMI gerade bin, 2 Tipps und fertig.
Deshalb ganz einfach:
Rauscodieren.
Ist meines Wissens nach auch nicht illegal, die Pflicht besagt ja nur dass der Assistent an Bord sein muss serienmäßig.
Fand ihn anfangs auch sehr Gewöhnungsbedürftig, aber ich finde man gewöhnt sich mit der Zeit einfach daran. Des weiteren bin ich schon überzeugt das er verhindern kann versehentlich z.B. auf der Autobahn einen Spurwechsel zu machen da man kur abgelenkt war oder auf in den Graben fährt.
Auf Baustellen hatte ich noch nie ein Problem. Mir fällt auf das wenn zu viel Linien auf dem Boden sind er gar nichts macht. Fahre dort einfach ohne Gegenlenken durch, anders als wenn man z.B. einen Spurwechsel ohne Blinken macht.
Und gefährlich finde ich ihn gar nicht, außer man hat kleine Kinderärmchen und kann das Lenkrad nicht festhalten.
Ist ja nicht so das der Hulk im Motorraum sitz und gegenlenkt 😁
Zitat:
@Nelley schrieb am 6. Juni 2022 um 08:08:30 Uhr:
Fand ihn anfangs auch sehr Gewöhnungsbedürftig, aber ich finde man gewöhnt sich mit der Zeit einfach daran. Des weiteren bin ich schon überzeugt das er verhindern kann versehentlich z.B. auf der Autobahn einen Spurwechsel zu machen da man kur abgelenkt war oder auf in den Graben fährt.Auf Baustellen hatte ich noch nie ein Problem. Mir fällt auf das wenn zu viel Linien auf dem Boden sind er gar nichts macht. Fahre dort einfach ohne Gegenlenken durch, anders als wenn man z.B. einen Spurwechsel ohne Blinken macht.
Und gefährlich finde ich ihn gar nicht, außer man hat kleine Kinderärmchen und kann das Lenkrad nicht festhalten.
Ist ja nicht so das der Hulk im Motorraum sitz und gegenlenkt 😁
Danke!
Ähnliche Themen
Im Gegensatz zum Travelassist schaltet sich die Spurverlassenswarnung aus sobald die Situation unklar ist. Insofern sollte die Baustelle kein Problem sein. Kommt hinzu dass er sich unter (ich meine) 65 ebenfalls ausschaltet und man an den kritischen Stellen meist eh nicht schneller fahren darf (ok, ich halte mich daran auch häufig nicht, aber trotzdem 🙂 )
Anders ist es es wie gesagt beim Travelassist, den muss man tatsächlich manchmal in der Baustelle ausschalten.
Auch der Travelassist funktioniert bei mir absolut einwandfrei, auch in eher schlecht markierten italienischen Baustellen (gerade erst getestet).
Ganz im Gegensatz zu einem Fahrzeug eines skandinavischen Herstellers, welches ich wirklich mit ordentlich Kraft daran hindern musste in einer sehr ordentlich markierten deutschen, recht breiten Baustelle geradeaus und damit direkt in so ne Abgrenzungsmauer zu fahren.
Der Spurverlassens-Verhinderungsassistent war anfangs zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber mittlerweile sehe ich nicht warum ich ihn dauerhaft aus haben wollte.
@Phil_S das sollst du auch nicht ich möchte das Ding deaktivieren und wenn es geht auch die Start/ Stop Funktion.
Start/Stop würde ich die Finger von lassen raus zu kodieren bzw. die Parameter ändern ab wann es sich aktiviert.
Ist Teil der Emissionswerte für die KFZ Steuer, da machst du dich strafbar bzw. begehst du KFZ Steuer Betrug da die Werte für die du Steuer zahlst nicht mehr gehalten werden können
Die Werte hälst du auch nicht ein wenn du bei jedem Start ganz legal den Knopf drückst um Start/Stop auszuschalten 😉
Ganz deaktivieren würde ich es nicht, die meisten Codierdongles etc. machen es wie beim Spurhalteassistent: Sie merken sich die letzte Einstellung.
Das ist schon klar, deswegen darfst du es offiziell auch nicht raucodieren
Die "Erinnerungsfunktion" wäre ja ausreichend bzw. bietet genau das was die meisten möchten---> einmal ausgemacht am Knopf, immer aus als Standard.
Finde es eh affig mit der Start/Stop und der Spurwarnung:
Ja, man darf es legal ausschalten aber muss dies eben bei jedem Start tun.
Also ist das ausschalten eigentlich nicht illegal, man wird mit dem ständigen ausschalten aber gegängelt um es irgendwann genervt aktiv zu lassen (so in den Köpfen der Gesetzesverdreher).
ich habe gestern noch einmal nachgeschlagen: Diese Verhaltensweise scheint Teil der NCAP-Beurteilung zu sein. D. h. das Auto bekommt mehr Punkte, wenn es genau so reagiert. Mehr Punkte bedeuten an dieser Stelle mehr Sterne.
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 7. Juni 2022 um 15:31:15 Uhr:
Die "Erinnerungsfunktion" wäre ja ausreichend bzw. bietet genau das was die meisten möchten---> einmal ausgemacht am Knopf, immer aus als Standard.
Das geht mit dem preiswerten OBD11. Du kannst dann wählen zwischen:
- bei jedem Zündung ein ist die Spurverlassenswarnung eingeschaltet (Serie)
- bei jedem Zündung ein ist die Spurverlassenswarnung ausgeschaltet, lässt sich aber bei Bedarf mit dem Knopf einschalten
- bei jedem Zündung ein hat die Spurverlassenswarnung den zuletzt gewählten Zustand, der sich per Knopfdruck entsprechend ändern lässt.
Ich habe die Variante "immer aus" gewählt, nachdem schon in den ersten Tagen nach dem Kauf des Neuwagens das System mehrfach an den unpassendsten Stellen in die falsche Richtung gelenkt hat.
Reproduzierbar war eine Stelle, an der spitzwinklig eine Linksabbiegespur beginnt. Ich blinke links, befahre die Abbiegespur von Anfang an, bin schon fast vollständig auf der Linksabbiegespur, werde von den Geradeausfahrern rechts überholt (was diese ja auch dürfen), als der Assistent das Fahrzeug wieder nach rechts lenken will, also genau dorthin, wo gerade der Überholer neben mir ist.
Natürlich kann man das System überstimmen. Ich kann aber auf solche Überraschungen verzichten und bin wesentlich entspannter und sicherer unterwegs, wenn ich selbst weiß, was ich mache als wenn ich ständig das System überwachen und ggf. blitzschnell eingreifen muss.
Ich habe nichts gegen die Assistenzsysteme an sich. Im Golf 7 Facelift hat das alles sehr gut funktioniert, im Audi leider nicht mehr.
Zitat:
@Rockville schrieb am 8. Juni 2022 um 07:19:01 Uhr:
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 7. Juni 2022 um 15:31:15 Uhr:
Die "Erinnerungsfunktion" wäre ja ausreichend bzw. bietet genau das was die meisten möchten---> einmal ausgemacht am Knopf, immer aus als Standard.Das geht mit dem preiswerten OBD11. Du kannst dann wählen zwischen:
- bei jedem Zündung ein ist die Spurverlassenswarnung eingeschaltet (Serie)
- bei jedem Zündung ein ist die Spurverlassenswarnung ausgeschaltet, lässt sich aber bei Bedarf mit dem Knopf einschalten
- bei jedem Zündung ein hat die Spurverlassenswarnung den zuletzt gewählten Zustand, der sich per Knopfdruck entsprechend ändern lässt.Ich habe die Variante "immer aus" gewählt, nachdem schon in den ersten Tagen nach dem Kauf des Neuwagens das System mehrfach an den unpassendsten Stellen in die falsche Richtung gelenkt hat.
Reproduzierbar war eine Stelle, an der spitzwinklig eine Linksabbiegespur beginnt. Ich blinke links, befahre die Abbiegespur von Anfang an, bin schon fast vollständig auf der Linksabbiegespur, werde von den Geradeausfahrern rechts überholt (was diese ja auch dürfen), als der Assistent das Fahrzeug wieder nach rechts lenken will, also genau dorthin, wo gerade der Überholer neben mir ist.
Natürlich kann man das System überstimmen. Ich kann aber auf solche Überraschungen verzichten und bin wesentlich entspannter und sicherer unterwegs, wenn ich selbst weiß, was ich mache als wenn ich ständig das System überwachen und ggf. blitzschnell eingreifen muss.
Ich habe nichts gegen die Assistenzsysteme an sich. Im Golf 7 Facelift hat das alles sehr gut funktioniert, im Audi leider nicht mehr.
Hast du das mit einer sogenannten App bzw. Ein-Klick-Änderung im OBD11 eingestellt und dafür Credits bezahlt oder wo genau war das möglich?
Dankeschön!
Ich muss hier nochmal nachfragen.
Ich komme von BMW und hatte es so eingestellt dass der Assistent nur vibriert, aber nicht gegenlenkt.
Die selbe Einstellung habe ich bei meinem neuen S3 gefunden. Man kann dort den Spurverlassensassistent deaktivieren und gleichzeitig Vibrationsalarm aktiv schalten (ja, mir ist klar dass das nicht dauerhaft ist sondern nur für die aktuelle Fahrt gilt). Trotzdem macht er permanent Lenkeingriffe, die das Fahrzeug gerade bei den gegenwärtigen Straßenverhältnissen schwer kontrollierbar machen.
Weiß jemand ob ich da was falsch verstanden habe?