Spurverbreitung
Hat jemand Bilder von einem A5 mit 20Zoll und 40mm Spurverbreitung. Oder hat jemand Erfahrung damit gemacht.
Was denkt ihr 40mm sollte passen , ohne irgendwelche Arbeiten vorzunehmen. Währe sehr danbar für Feedba..
Beste Antwort im Thema
Mich würde mal interessieren warum die meinsten hier eigentlich Spurverbreiterungen von H&R nehmen. Ich meine ich hatte sie auch genommen vor einem halben Jahr, aber nur weil es da noch kein anderen Anbieter gab. Leider sind die Scheiben durch einen Schlagschrauber verzogen worden (ich weiß, meine Schuld). Jetzt habe ich mir die Scheiben von SCC gekauft, und muß sagen; nie wieder H&R.
Erstens sind die Scheiben von SCC aus einer härteren Alu-Legierung mit einer Zugfestigkeit von 510 Nm (H&R nur 370 Nm).
Dann sind die SCC Scheiben auch noch leichter, und haben auch noch Helicoil-Gewindebuchsen aus Edelstahl, statt wie bei H&R einfache verzinkte Stahlbuchsen, die bei mir übrigens nach einem halben Jahr auf der Rückseite schon anfangen zu rosten. Und Passgenauer sind sie auch noch. H&R verwendet einfach Scheiben von Mercedes, anstatt neue zu entwickeln. Kann man anhand der Teilenummer einfach kontrollieren. z.B. hat der Mercedes CLS genau die selben Scheiben.
Der Nachteil ist das die Mercedes-Scheiben einen Narbenduchmesser von 66,6 haben, und somit auch die H&R-Scheiben für den A5 66,6 haben. Der A5 braucht aber eigentlich Scheiben mit 66,5. Bei SCC unterscheiden sich die Scheiben von Mercedes und Audi. Deshalb hatten meine Scheiben von H&R auch immer ein klein bißchen Spiel wenn ich sie auf die Radnarbe gelegt haben.
Also ich kann aus meiner eigenen Erfahrung nur sagen das die SCC-Scheiben um Welten besser sind. Ich möchte hier auch keine Werbung machen, aber ich dachte vielleicht interessiert das den einen oder andern.
Wenn noch einer interesse an genaueren Infos hat, ruhig fragen. Wie gesagt ich habe beide Marken und kann deshalb aus Erfahrung sprechen.
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alacam55
Das weiß ich leider nicht.Ich fahre momentan ein Golf4.Wenn das jemand anderes weiß,bitte um eine Antwort.Mfg Alacam55
Gehe doch einfach auf die Seite von SCC und schau mal die Markenlisten durch. Da steht auch von jedem Wagen der Narbendurchmesser. Das beantwortet viele deiner letzten Fragen.
Ja das habe ich schon gemacht.Aber einerseits höre ich das die passen sollen usw.Aber danke für die Info.Nix für ungut.
Mfg Alacam55
Zitat:
Original geschrieben von alacam55
Hallo zusammen.Weiß jemand ob Spurverbreiterung vom Golf5 auch auf den A5 passen,bei selber LK 5/112 von der Marke SCC???Mfg Alacam55
Nein, Golf5 hat IMHO Nabendurchmesser 57,1 mm
Bei dem A5 hat Audi die wesentlichen Radanschlussmaße auf "Mercedes" umgestellt.
Daher passen jetzt Mercedes-Felgen aber alte Audi und VW Felgen nur mit "Änderungen".
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von vincitt
Hat jemand Bilder von einem A5 mit 20Zoll und 40mm Spurverbreitung. Oder hat jemand Erfahrung damit gemacht.Was denkt ihr 40mm sollte passen , ohne irgendwelche Arbeiten vorzunehmen. Währe sehr danbar für Feedba..
Hat jemand bei den orig. 20 Zöllern Hinten 30mm /Vorn -- montiert
S-Line Fahrwerk . Mußte bei euch nachgearbeitet werden ??
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wringer
Hat jemand bei den orig. 20 Zöllern Hinten 30mm /Vorn -- montiertZitat:
Original geschrieben von vincitt
Hat jemand Bilder von einem A5 mit 20Zoll und 40mm Spurverbreitung. Oder hat jemand Erfahrung damit gemacht.Was denkt ihr 40mm sollte passen , ohne irgendwelche Arbeiten vorzunehmen. Währe sehr danbar für Feedba..
S-Line Fahrwerk . Mußte bei euch nachgearbeitet werden ??
Danke
Ja ich!
Vorn 10 mm, Hinten 30 mm (pro Achse). Entspricht optisch genau meinen Vorstellungen. Dezentes Understatement. an den Radkästen habe ich nichts machen müssen.
Hast du mal Bilder davon?? s-Line Fahrwerk oder das normale ohne 10mmm Tieferlegung??
Zitat:
Original geschrieben von schenker007
Ja ich!Zitat:
Original geschrieben von Wringer
Hat jemand bei den orig. 20 Zöllern Hinten 30mm /Vorn -- montiert
S-Line Fahrwerk . Mußte bei euch nachgearbeitet werden ??
Danke
Vorn 10 mm, Hinten 30 mm (pro Achse). Entspricht optisch genau meinen Vorstellungen. Dezentes Understatement. an den Radkästen habe ich nichts machen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von caipirinha1a
Hast du mal Bilder davon?? s-Line Fahrwerk oder das normale ohne 10mmm Tieferlegung??
Zitat:
Original geschrieben von caipirinha1a
Zitat:
Original geschrieben von schenker007
Ja ich!
Vorn 10 mm, Hinten 30 mm (pro Achse). Entspricht optisch genau meinen Vorstellungen. Dezentes Understatement. an den Radkästen habe ich nichts machen müssen.
Klasse .
Kannst du mal Bilder einstellen ?
Würde mich sehr freuen.
Meiner kommt in 14 Tagen
SSC oder HR ??
hat schon jemand die 30mm von H&R verbaut, aber die mit inkl. ABE?
die kosten zwar ein paar euros mehr dafür müsste ich nicht zum Eintragen fahren.
So Jungs,
ich hoffe, die Bilder sind einigermaßen aussagefähig, da in der Garage fotografiert.
@caipi
Das Fahrwerk beim S5 ist serienmäßig in der etwas tieferen Version.
@wringer
Die Scheiben habe ich, da weder H&R noch SSC serienmäßig die Teile so im Programm hat, bei schippan-shop.de bestellt. Dort kannst du alles in kleinen Schritten bestellen, was mich dann auch zum Kauf bewegt hat. Leider sind die Teile scheinbar nicht sauber gewuchtet, denn im "Angriffsmodus" auf unseren kurvenreichen Straßen vibriert es beim rausbeschleunigen und hart ankern ziemlich stark an beiden Achsen. Im normalen Fahrbetrieb ist zwischen 80 und 90 km/h vorn und ab 120 km/h hinten leicht was zu spüren.
Bei aller Optik, aber wenn das so Standart sein soll, dann mach ich die Dinger wieder raus.
Zitat:
Original geschrieben von johro
hat schon jemand die 30mm von H&R verbaut, aber die mit inkl. ABE?
die kosten zwar ein paar euros mehr dafür müsste ich nicht zum Eintragen fahren.
hat noch keiner die ABE-Verbreiterung verbaut?
Zitat:
Original geschrieben von schenker007
Leider sind die Teile scheinbar nicht sauber gewuchtet....Muss meine Aussage zu den Scheiben zurück nehmen. Wie in einem anderen Thread http://www.motor-talk.de/.../...t-distanzscheiben-auf-19-t1905798.html zu lesen ist, liegt das scheinbar am Fahrwerk.
Sorry, aber ich würde das Thema nochmals gerne kurz aufgreifen. Bei Schenker007 funktioniert offenbar 10mmv/30mmh. Bezüglich Fahrwerkshöhe S5 gibts ja unterschiedliche Aussagen. Offenbar ist es gar nicht tiefer, das sline Sportfahrwerk aber schon. Hat das jemand nachgemessen und kann es bestätigen?
Falls eine Unterschied in der Höhe besteht, würde mich interessieren, ob nun jemand 20" auf sline Sportfahrwerk fährt und ob mit ET29 265/30 20 vorne 20mm und hinten 30 oder 40mm pro Achse funktionieren ohne in Bergaufkurven zu schrammen... (Ausserdem wäre noch wichtig, ob Ihr Pneus mit Felgenschutz habt oder nicht. Bei meinem ex A4 musste ich die Distanzscheiben rausnehmen, weils nach dem Pneuwechsel nicht mehr gereicht hat)
Für ein Bild wäre ich natürlich auch sehr dankbar...
Zitat:
Original geschrieben von Stevo 74
Nur zur Info zurück: Hier ist (ausser explizit erwähnt) nie von Zubehörfelgen, sondern immer von OEM-Rädern die Rede. Damit erübrigt sich die Frage nach Felgenbreite und ET, weil für jeden gleich (je nach gewähltem Felgenmodell).
D.h., bei meinen Serien-17" mit 225/50er Fahrrad- bzw. Ballonreifen ist die Einpresstiefe die gleiche, wie bei der breiteren OEM-Socken?
Dann passt bei mir auch die 40mm-Spurverbreiterung perfekt? Auch auf der VA?
Edit: Hat sich erledigt. Im Gutachten von H&R steht alles drin. Die Einpresstiefen sind zwar nicht ganz gleich, aber doch sehr nah beieinander. Bei den 17" ist sie 28mm.
Und aus diversen Threads habe ich mir die Entscheidung zu 40mm VA + HA rausgelesen. Mal sehen ... auf dem ollen Legacy sind die auch drauf und sehen gut aus, sogar bei nur 205/50er Serienbereifung.
Hallo
Was bringt eigendlich die Spurverbreiterung?
OK, Optik ganz klar sieht (sehr viel) besser aus.
Aber sonst, Fahrwerk und Fahrgefühl und Straßenlage usw.
Merkt man es da auch? 🙂
Grüße
Timmi
Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
HalloWas bringt eigendlich die Spurverbreiterung?
OK, Optik ganz klar sieht (sehr viel) besser aus.
Aber sonst, Fahrwerk und Fahrgefühl und Straßenlage usw.
Merkt man es da auch? 🙂
Grüße
Timmi
Außer Vibrationen???