Spurverbreiterungen und Tieferlegung
Hallo Zusammen... hat schon jemand Spurverbreiterungen mit ABE gefunden bzw. montiert ? Des weiteren bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit zur Tieferlegung mit dem werkseitigen Luftfahrwerk.
Bitte um Antworten. Danke vorab.
Beste Antwort im Thema
Echt hässlich
112 Antworten
Zitat:
@tinom87 schrieb am 21. November 2019 um 20:30:36 Uhr:
Soooo, großes Update:
Ich dachte bevor ich neue Platten kaufe, probiere ich es mal bei einer anderen Dekra 🙂
Es wurde alles eingetragen, also vorne 15mm und hinten 20mm. Das Auto wurde mit 450kg Sandsäcken gefüllt um eine Vollbeladung zu simulieren und dann wurde eine Probefahrt unternommen, hat nichts geschliffen und ich hab es eingetragen bekommen....Fazit, kommt also doch auf die Laune des Prüfers an. Wer auf Nummer sicher gehen will, nimmt maximal 15mm Platten.
Sieht geil aus, ich mache das genauso. Danke
Hallo Touri-fahrer.
Hat jemand von Euch verschraubte Spurplatten mit Zentrierring mit den Felgen "ESPERANCE" 19 Zoll und den Reifen 255/19 verbaut??
Ich möchte gerne wissen. welche Dicke, jeweils vorne und hinten, notwendig ist, damit die Reifen schön bündig mit der Karosserie abschließen und nicht so unschön innen stehen wie jetzt!
Laut meinen Messungen, die aber sehr unprofessionell waren, müssten es 20 bis 25 mm je Seite vorne und hinten sein.
Weiß jemand vo Euch genaueres, oder hat sogar selbst diese Kombination am Auto???
Und NEIN, ich will KEINE GRÖßEREN FELGEN, da ich mehr Gummi (aber nur beim Auto - grins!) für den Fahrkomfort bevorzuge, sußerdem finde ich die, immer größer werdenden, Felgen unpsddrnd groß. Alles über 21 Zoll sieht, meiner bescheidenen Meinung nach, nur noch prollig aus!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurverbreiterung' überführt.]
Sind evtl. vorne 15mm je Seite und hinten 20 mm je Seite bei den 19 Zoll ESPERANCE-Felgen stimmig? Ich will, dass die Reifen exakt mit der Ksrosserie abschhliessen oder gaaaanz leicht überstehen, auf keinen Fall sollen sie innen stehen, wie jetzt im Oriiginalzustandd, das ist nicht wirklich schön!
Schwierig zu sagen, denn wie soll irgendjemand wissen, was Du stimmig findest. Die Geschmäcker sind da sehr verschieden.
Entscheidend ist dazu noch Deine bevorzugte Fahrhöhe. Ich z.B. fahre ganz oben und damit dürfen die Räder (für meinen Geschmack) längst nicht so weit außen stehen, wie bei einer Tieferlegung.
Und was verstehst Du unter "bündig abschließend"? Die Laufflächenkante am obersten Punkt? Dann stehen die Räder in der Gesamtbetrachtung meterweit draußen und an eine Eintragungsfähigkeit ist nicht mehr zu denken. Oder interessiert das eh nicht?
Hier als Hilfestellung vielleicht noch die Seriendimensionen
255/55 R19 8,5J ET 28
285/45 R20 9,0J ET 33
285/40 R21 9,5J ET 31
Damit kannst Du über die ET und die halbe Felgenbreite zumindest bestimmen, wo das Felgenhorn jeweils steht.
Persönlich (!) finde ich 20mm in Kombi mit kleinen Felgen schon zu viel, da solche Räder auch viel besser zu einer hohen Fahrwerksposition passen.
Hallo,
vielleicht kann mir jemand helfen:
Möchte hinten und vorne Spurverbreiterung anbringen bei einer Reifengröße von 285/40 R21.
Vorne Ache 20 mm (je 10 mm pro Seite) und hinten 30 mm (15 mm pro Seite).
Hat jemand so éine Kombination auf seinem Touareg CR?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurverbreiterung' überführt.]
Denk dran bei deiner Wahl das Sie eingetragen werden müssen und dementsprechend muss die Lauffläche abgedeckt sein und er darf bei vollem einfedern nicht schleifen
Hier von SSC mit ABE.
Ohne Veränderung an den Kotflügeln ist vorne 10 mm je Seite und hinten 12 mm erlaubt.
Ohne reingeschaut zu haben, würde ich fast wetten, dass
- eine Vorführung beim Sachverständigen gefordert ist
- bei 12mm hinten in Verbindung mit 285ern ein zusätzliche Abdeckung gefordert wird (das ist aber verhandelbar)
Lieber nochmal sehr genau die ABE durchlesen, bevor man versehentlich mit erloschener Betriebserlaubnis rumfährt!
Dann hast du die Wette verloren!
Das Wort "ABE" sagt schon das man NICHT zum Sachverständigen muss!
Ich habe sie durchgelesen und bei 20 mm vorne und 24 mm hinten sind KEINE Veränderungen nötig. Bei größeren Spurplatten müssen Veränderungen stattfinden.
Das ist der Prüfbericht, der Bestandteil der ABE ist. Aber auch in dem Teil, den Du wohl als "die ABE" betrachtest, wird ausdrücklich darauf verwiesen.
Aber alles gut, war nur als freundlicher Hinweis gemeint.
Ich hab seit über 20 Jahren mit Gutachten und ABE's zu tun..
Ich weiß gerade nicht was du da ausgräbst,es ist aber keine normale ABE..
Eine richtige ABE ist meist ein kleines Heft/Buch und die Teile mit ABE sind immer etwas teurer als wenn es die gleichen Teile auch mit Gutachten gibt.
Teile mit RICHTIGER ABE brauchen NICHT dem Tüv vorgeführt werden im Gegensatz zu jeglichen Gutachten.. ;-)
ich grab' da gar nix aus, das sind Auszüge aus dem oben von vincero77 geposteten Dokument.
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass bei jeder ABE die Änderungsabnahme entfällt. Kann sein, muss aber nicht. Beides ist aber immer ausdrücklich erwähnt - man muss es halt lesen.