Spurverbreiterungen auf dem Q8
Hat schon jemand von euch Erfahrungen mit Spurverbreiterungen auf dem Q8?
Gerne mit Angaben wie verbaute Rad/Reifenkombination, Breite Distanzscheiben und vielleicht ein/zwei Bilder 😉
Werde natürlich auch Infos geben, sobald meiner da ist!
Beste Antwort im Thema
Ich hatte eigentlich nicht vor Spurverbreiterungen an meinem Q8 zu montieren, bis ich den Q8 letzte Wo. aus etwas Entfernung von hinten gesehen habe. Das sah doch schon etwas "komisch" aus, bzw. die Spurbreite zum Heck nicht so stimmig, trotz 22-Zoll.
Ich habe dann mal gemessen welche Platten "nötig" wären und bin auf 17-20mm pro Seite gekommen, vorne wie hinten. Bei der Breite und dem Gewicht des Q8 wollte ich aber nicht die Variante "gesteckte Distanzringe mit längeren Schrauben". Also kam nur die 22mm Variante als "fest verschraubte Distanzringe" in Frage.
Dank dem von antietz oben eingestellen Link zu den H&R Platten mit TÜV, fiel mir die Suche ja nicht schwer und dann auch direkt bestellt. Heute angekommen und auch direkt verbaut. Alles bündig und satt abschließend ohne das etwas schleift oder nachgearbeitet werden muss.
22mm pro Seite
H&R 4455668
Preis 83,-€ / Paar
65 Antworten
Hallo! Ob Aufforderung, solche Sachen für diese Platten zu stellen? Und wenn ja, welchen Artikel wählen? Vielen Dank im Voraus!
...nur falls es jemand interessiert - ich habe auch die 22mm pro Seite am SA beim Audihändler montieren lassen...eben bekam ich einen Anruf vom Werkstattmeister, dass damit die Garantie für Fahrwerk und etliche andere Sachen erlischt...(es handelt sich bei meinem Q8 um ein Leasingfahrzeug)...und er würde mir empfehlen, die Distanzscheiben wieder zurüchzubauen...
Somit stell ich meine 22er Verbreiterungen hiermit zum Verkauf für 175,- EUR inkl. Versand (es sind die 4455668 in silber)
Dann würde ich den Händler wechseln. Es kann keine Garantie erlöschen wenn die Scheiben übern TÜV eingetragen sind 🙄
...das dachte ich bis zu dem Telefonat eigentlich auch...die Garantie gibt aber Audi auf den Auslieferungszustand und es erfolgt dann keine Haftung für Schäden, die "eventuell" durch Anbauten verursacht worden sind...und ich möchte dann bei einem Schaden z.B. an der Achse /Federung etc. nicht mit dem Konzern streiten, ob der Schaden durch/wegen den z.B. Distanzscheiben entstanden ist.
Ich möchte Euch auch hier nur meine Erfahrung mitteilen...
Ähnliche Themen
Also ich wäre mit dieser Äußerung "wenn TÜV-abgenommen ist man auf der sicheren Seite" sehr vorsichtig.
Natürlich kann ich z.B. Chip-Tuning beim TÜV eintragen lassen. Kein Problem bei einem seriösen Tuner.
Es will mir doch nicht wirklich einer sagen, dass dass Audi weiter die Garantie übernimmt. Nix ist!
Was die Distanzscheiben betrifft, so war ich auch erst auf der Schiene, mir die 22mm je Seite montieren zu lassen. Mein Händler hätte auch mitgespielt und die Sache wäre auch seitens des Händlers eingetragen worden.
Dann las ich jedoch einen Artikel, der sich mal physikalisch mit dem Thema Distanzscheiben beschäftigt und dann kam ich doch ins Grübeln. Bin ich bereit, dass sich nur für die Optik die Fahrphysik ändert und die Lenkung deutlich zickiger wird? Bin ich bereit den negativen Lenkrollradius zu verlieren, da man mit den Scheiben über 2% Gesamtverbreiterung geht? Googlet mal, was der Verlust des Lenkrollradiuses bedeutet. Stellt Euch mal die Frage, warum wohl die Auditechniker das Fahrwerk nicht von vorne herein so breit gemacht haben. Außerdem sollte man mal überlegen, warum Distanzscheiben im Rennsportbereich eigentlich kaum eine Rolle spielen. Fragen über Fragen....;-)
Ich stelle meine 22er Verbreiterungen hiermit zum Verkauf für 175,- EUR inkl. Versand (es sind die 4455668 in silber) 😎
Zitat:
@flying-tommy schrieb am 15. April 2019 um 19:56:03 Uhr:
Hier nochmal meiner mit den Verbreiterungen
Perfekt! 😎
Nach dem H&R Teilegutachten müssen ja Radabdeckungen Hergestellt werden...
Wie habt Ihr dies gemacht?
Habe es nicht mehr ausgehalten und die Sommerräder drauf gemacht. Gestern war ja schon der meteorologische Frühlingsanfang. Sieht auch ohne Spurplatten für mein Verständnis gut aus. 😉
Zitat:
@Twinni schrieb am 2. März 2020 um 11:19:47 Uhr:
Habe es nicht mehr ausgehalten und die Sommerräder drauf gemacht. Gestern war ja schon der meteorologische Frühlingsanfang. Sieht auch ohne Spurplatten für mein Verständnis gut aus. 😉
Natürlich sieht das jut aus. Ich warte allerdings noch ein zwei Wochen. Ich habe mich nämlich ein wenig in meine Winterfelgen verliebt. Aus ähhh ist Liebe geworden....
Also finde sieht so satter aus ..
Wegen Eintragung .. kein Thema .. die Plastik Dinger hinten reichen aus laut meinem tüv Mensch .. ist ja mal wieder wenn wenn wenn wenn Deutschland .. es könnte ja ein strichen ganz außen und vielleicht und wenn eventuell und bla .. das sagte der tüvler wenn ein Stein fliegt fliegt er .. Amen
Zitat:
@pazzo76 schrieb am 3. März 2020 um 21:09:58 Uhr:
Also finde sieht so satter aus ..Wegen Eintragung .. kein Thema .. die Plastik Dinger hinten reichen aus laut meinem tüv Mensch .. ist ja mal wieder wenn wenn wenn wenn Deutschland .. es könnte ja ein strichen ganz außen und vielleicht und wenn eventuell und bla .. das sagte der tüvler wenn ein Stein fliegt fliegt er .. Amen
Hast du auch die 22er vorne und hinten drauf ?
Merkt man einen negativen Unterschied zu original ?