Spurverbreiterung: vom TÜV eingertragen und nun schleift's...
Habe ein kleines Problem mit meiner Spurverbreiterung und bräuchte ein paar Tipps von Euch.
Die Distanzscheiben habe ich vor ca. 2 Wochen eingebaut und von der DEKRA abnehmen lassen - alles i.O. Laut H&R Gutachten muß man bei den Platten (20mm pro Seite) und bei meiner Rad/Reifenkombi (7Jx16 mit 225/50) keine Karosseriearbeiten durchführen.
Nun habe ich gestern mit etwas höherer Geschwindigkeit eine Bodenwelle überfahren, das Auto ging dabei richtig in die Federn und da hörte ich es....ein relativ kurzes aber sehr unschönes Geräusch von hinten rechts. Am Reifen (seitlich) kann man auch eine ca. 0,5cm breite Schleifspur sehen. Ich bin mir nicht sicher ob das Rad wirklich nur in solchen "Extremsituationen" schleift oder ob es ständig irgendwo gegen kommt. Was würdet Ihr tun?
37 Antworten
das soll schleifen???
Zitat:
Original geschrieben von martin_e46
@Luongo:
Was für eine Rad-/Reifenkombi + Spurverbreiterung fährst Du?
Hat der Lack das Bördeln unbeschadet überstanden? Und hast Du evtl. ein Bild von der Radhauskante? Es würde mich interessieren wie der Übergangspunkt zwischen Radhaus und Seitenschweller nach dem Bördeln aussieht!
Ich meine diesen Punkt hier:
hallo,
ist das bild die rad/reifen + 20mm kombin.?
wenn ja? das soll schleifen ?
vielleicht hast du mal den bordstein erwischt?
ich fahre ohne probl. beim compact e46 8x17 et 47 mit 15mm spurplatten = et 32 mit 225/45/17 und eibach pro-kit mit 45mm tieferlegung und bei mir schleift gar nix!!!
gruß jürgen
Mit der Tieferlegung hat das ganze nichts zu tun. Und auf die Gutachten kann man pfeifen...:
In meinem Spurplatten-Gutachten steht, dass ich um 5mm aufweiten muss - unabhängig davon, ob die Platte 10mm, 12mm, 15mm oder 18mm dick ist. 🙄
Es gibt m.E. wirklich nichts zu diskutieren: Wenn es schleift, wird gebördelt oder eine schmälere Platte verbaut.
Viele Grüße, Timo
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Mit der Tieferlegung hat das ganze nichts zu tun. Und auf die Gutachten kann man pfeifen...:
In meinem Spurplatten-Gutachten steht, dass ich um 5mm aufweiten muss - unabhängig davon, ob die Platte 10mm, 12mm, 15mm oder 18mm dick ist. 🙄
Es gibt m.E. wirklich nichts zu diskutieren: Wenn es schleift, wird gebördelt oder eine schmälere Platte verbaut.
Viele Grüße, Timo
huck,
ich habe gesprochen!
...................................
@MoKa: und was hälst Du von Federwegsbegrenzern ? Ich wollte diese hier einbauen:
Ähnliche Themen
Federwegsbegrenzer sind nicht so gut. Lass lieber das Radhaus richtig machen oder nimm kleinere Platten.
So nun hab' ich's getan: ich hab nach langem Hin & Her nun doch bördeln lassen. Ist auch (zumindest was man so mit dem bloßen Auge sehen kann) alles heil geblieben. ZUsätzlich hab' ich noch die "Nasen" an der Radkastenverkleidung abgeschnitten. Den theoretischen Test (diagonal zwei Klötze unter die Räder und von der Hebebühne abgesenkt) hat mein Babe bestanden. IOn der nächsten Zeit werd' ich sehen ob in der Praxis auch alles i.O. ist...