Spurverbreiterung

Audi A3 8P

ET mit Distanzscheiben vergrößern?

Hi, also wenn ich Felgen mit ET 32 habe aber mindestens eine ET von 45 brauche könnte ich dann z.B. 15mm Distanzscheiben verwenden um auf eine ET von 47 zu kommen oder habe ich das falsch verstanden?

Beste Antwort im Thema

So, hier nochmal ein paar Bilder unter anderem mit besserer Belichtung.

Gruß David

Vorher
Nachher2
Nachher3
+1
1065 weitere Antworten
1065 Antworten

ich hab noch h&r distanzscheiben von meinem verkauften s3 hier rumliegen.

vorn 2x15 mm mit den passenden schrauben, hinten 2x 20mm, welche direkt an die achse geschraubt werden.
bei bedarf pn

@ c0nt4ct

Wenn Du eine orginal Audi-Felge 7,5 x 17 mit einem 225/45er Reifen fährst dann besorg Dir für hinten 2 x 12mm also 24mm auf der Hinterachse, denn da ist bei dieser Rad-Reifen-Kombination und Spurverbreiterung Ende ohne Nachbearbeitung der Kotflügel! Ich hatte letztes Jahr auch 40mm auf der Hinterachse, der TÜV hat es auch ohne Probleme eingetragen. Optisch sehr gut, aber hat sich nicht ohne Schleifen fahren lassen. Ich habe dann über Monate alles Mögliche ausprobiert, leider ohne Erfolg und da es ein neues Auto war, wollte ich nichts riskieren oder irgendwas beschädigen. Jetzt fahre ich seit einem guten Jahr die 24mm auf der Hinterachse und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Man kann halt nicht alles haben, manchmal muss man aus Vernunft auch Kompromisse eingehen!
Oder doch die Radhäuser herausziehen, von Federwegsbegrenzern rate ich Dir ab, ist auf Dauer auch keine Lösung.
Du fährst doch einen Sportback? Beim 3türer ist etwas mehr an Spurverbreiterung drin, da passen wohl auch 40mm auf der Hinterachse.

Gruß Sebastian

Serz miteinander

ich überlege mir auf meinen S3 (Baujahr 07) ne Spurverbreiterung draufzumachen.

Fahrwerk ist original und bleibt auch so.

Hab mit überlegt vorne 30 und hinten 60mm pro Achse. Bekomme ich da Probleme beim Einfedern?

Felgen sind die Standardfelgen 7,5x18 ET 56.

Was sind da eure Erfahrungen bzw was ist da maximal möglich??

@: fzghul
Hast du auch nur einen Beitrag in dem Thread gelesen??? Dann hätte sich dein Frage glaub erledigt! Aber ich bin dir dankbar, dass du keinen neuen Thread aufgemacht hast! 😉
Zu deiner Frage: Ohne Arbeiten an den Kotflügeln wohl nicht möglich...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


@: fzghul
Hast du auch nur einen Beitrag in dem Thread gelesen??? Dann hätte sich dein Frage glaub erledigt! Aber ich bin dir dankbar, dass du keinen neuen Thread aufgemacht hast! 😉
Zu deiner Frage: Ohne Arbeiten an den Kotflügeln wohl nicht möglich...

ich hab mehrere beiträge dazu gelesen..... bin aber leider nicht daraus schlau geworden was nun maximal möglich ist. außerdem handeln die meisten beiträge vom a3 und ist der nicht schmäler als der s??

Zitat:

Original geschrieben von fzghul



Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


@: fzghul
Hast du auch nur einen Beitrag in dem Thread gelesen??? Dann hätte sich dein Frage glaub erledigt! Aber ich bin dir dankbar, dass du keinen neuen Thread aufgemacht hast! 😉
Zu deiner Frage: Ohne Arbeiten an den Kotflügeln wohl nicht möglich...
ich hab mehrere beiträge dazu gelesen..... bin aber leider nicht daraus schlau geworden was nun maximal möglich ist. außerdem handeln die meisten beiträge vom a3 und ist der nicht schmäler als der s??

Nö isser nich! 😉

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst geht man von einer max. ET von 45 aus.

Bedeutet für dich ET 56 + 10 mm = ET 46...

Hab gerade an einem S3 19" Felgen mit 8 Zoll breite und ET 45 verbaut. Da musste die obligatorische Schraube raus und dazu noch die Halterung vom Innenkotflügel etwas bearbeitet werden... Ein kleines bisschen würde ich das allerdings auch der 235er Bereifung zusprechen.

Aber mit 7,5 Zoll breiten Felgen und ET 45 sollte es keine Probleme geben...

EDITH: Ich rede von der Hinterachse...

Zum x-ten mal, aber ich helfe ja gerne 😉

7,5J Felgen haben keine ET von 56, sondern 54. Und in diesem Fall würde ich hinten pro Rad max. 15mm nehmen. Dann ist man auf der sicheren Seite.

Ich selbst fahre 20mm pro Rad, habe aber ET56 und mein Winterreifen baut recht schmal. Da ist das kein Problem vollbeladen und tiefergelegt zu fahren, lediglich die Schraube und Plastikkante musste ab.

Wieviel mm Verbreiterung auf der Hinterachse würdet ihr bei 8x 17 Zoll und 215 er Reifen nehmen ? ist zurzeit ET 45 und 35 mm tiefergelegt. Soll hinten auch bündig sein,,bei ET 45 ist es vorne ja schon bündig.

was isn das maximum wo beim s-line fahrwer und den dazugehörigen felgen rein passt?
ich find 30/40 immernoch zu mikrig 🙂
Greetz

Ich habe aktuell folgende Felgen-/Reifenkombination drauf: 225/45/R17 auf 17/7,5/ET48. Wenn ich nun 15er Distanzscheiben drauf mache, käme ich ja nun nur noch auf ET33. Im Gutachten von FK steht aber bei „Min. Gesamt –ET“ ein Wert von 36. Würde das also Probleme mit dem TÜV geben? Sollte ich dann lieber nur 10er Distanzscheiben nehmen? Hat jemand Erfahrungen damit? Ich wollte die nur auf die HA machen, vorne soll alles original bleiben. Tieferlegung ist nicht vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von EnTeRhAkEn


Ich habe aktuell folgende Felgen-/Reifenkombination drauf: 225/45/R17 auf 17/7,5/ET48. Wenn ich nun 15er Distanzscheiben drauf mache, käme ich ja nun nur noch auf ET33. Im Gutachten von FK steht aber bei „Min. Gesamt –ET“ ein Wert von 36. Würde das also Probleme mit dem TÜV geben? Sollte ich dann lieber nur 10er Distanzscheiben nehmen? Hat jemand Erfahrungen damit? Ich wollte die nur auf die HA machen, vorne soll alles original bleiben. Tieferlegung ist nicht vorhanden.

Hy,

Das wird wahrscheinlich hinten schleifen mit 15er Platten.

Gruß
Sascha

Hm ok, dann vielleicht doch eher 13er oder 10er. Mal gucken. Erstmal danke für die Hilfe 🙂

Hy,

Ich fahre zwar 8x18 mit et45 und habe 5mm Spurverbreiterung hinten noch drauf. Sprich et40 mit 8x18
Das ist bei meinem S3 Sportback schon grenzwertig, musste die schrauben hinten rausmachen.

Gruß
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von -drschrick-


Hy,

Ich fahre zwar 8x18 mit et45 und habe 5mm Spurverbreiterung hinten noch drauf. Sprich et40 mit 8x18
Das ist bei meinem S3 Sportback schon grenzwertig, musste die schrauben hinten rausmachen.

Gruß
Sascha

Also ist 7,5x17 mit ET33 definitiv aussichtslos? Der Verkäufer meinte nämlich ich solls doch einfach mal probieren und wenn es nicht geht könnte man immernoch 13er oder 10er Platten nehmen. Aber wenn das keinesfalls machbar ist, brauche ich es ja gar nicht erst zu probieren.

Was wäre denn in der Konstellation eurer Meinung nach maximal machbar?

Hab auf meinem S3 18" Audi Felgen drauf +15mm pro Seite und das vorne und hinten

Deine Antwort
Ähnliche Themen