Spurverbreiterung

Audi A3 8P

ET mit Distanzscheiben vergrößern?

Hi, also wenn ich Felgen mit ET 32 habe aber mindestens eine ET von 45 brauche könnte ich dann z.B. 15mm Distanzscheiben verwenden um auf eine ET von 47 zu kommen oder habe ich das falsch verstanden?

Beste Antwort im Thema

So, hier nochmal ein paar Bilder unter anderem mit besserer Belichtung.

Gruß David

Vorher
Nachher2
Nachher3
+1
1065 weitere Antworten
1065 Antworten

oh mann..... mir schwant böses ...

hab heut in meiner hauswerkstatt 30mm SV (HA) von H&R montieren lassen (habs sline FW und die 18er titanoptik mit diebstahlhemmenden radschrauben + Kappen)

... dachte mir nix dabei, als ich meine freundin hingeschickt habe (war selber noch arbeiten) .... sollte ja "schnell" passiert sein....

Jetzt komm ich heim, und hab ein komisches gefühl in der magengegend... pro Felge sind nun 4 Radschrauben MIT Kappen (folglich also die diebstahlhemmenden Radschrauben), 1 ohne Kappe(KEINE diebstahlhemmende) verbaut .... WHAT THE F.....??? ...kann mich erinnern, dass er zuvor mal erwähnte, das die Radschrauben für die felgen die alten bleiben können, mittlerweile weiß ich`s besser .... DRA erst ab 40mm oder?

Nimmt mir jemand die Angst oder gibt mir jemand n tritt und schickt mich wieder in die werkstatt ?!

...da denkt man noch, mit nem werkstattbesuch biste auf der sicheren seite, bevor du selber dran rumbastelst...

.....sry für den schreibstil, bin schon ein wenig müde 😉

saK

Zitat:

Original geschrieben von sakrebeL


WHAT THE F.....??? ...kann mich erinnern, dass er zuvor mal erwähnte, das die Radschrauben für die felgen die alten bleiben können, mittlerweile weiß ich`s besser .... DRA erst ab 40mm oder?

Die selben Radschrauben wie vorher = unmöglich !

Code:
DR = Die Spurverbreiterung wird mittels längerer
Radschraube (extra bestellen) zwischen Rad und
Achsanlagefläche befestigt.

Das System DRA gibt es, wie Du schreibst, ab 40mm (20mm pro Seite)

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


...
Die selben Radschrauben wie vorher = unmöglich !

Code:
DR = Die Spurverbreiterung wird mittels längerer
Radschraube (extra bestellen) zwischen Rad und
Achsanlagefläche befestigt.

Das System DRA gibt es, wie Du schreibst, ab 40mm (20mm pro Seite)
...

Dachte ich mir schon (und das obwohl ich KEINEN BLASSEN SCHIMMER VON SV HABE)

Irgendwie hab ich das Gefühl, dass jetzt mit 4 kurzen und einer langen Radschraube pro Hinterrad rumfahr... (kann mit nicht vorstellen, dass h&r überhaupt diebstahlhemmende längere Radschrauben mitgeliefert hatte...) ...Sollte im Exremfall irgendwas passieren, kann ICH da belangt werden (ich war`s ja nicht)?

Ich würde definitiv mal jeweils eine der Schrauben rausdrehen und mir die anschauen,

die längeren Schrauben müssen laut Gutachten mindestens "7 Gewindeumdrehungen" reingedreht werden. Ob da jetzt was passieren kann, weiss ich nicht. Ich würde es nicht drauf ankommen lassen, um dann später mit dem Finger auf jemanden zeigen zu können.

Viele Grüße

g-j🙂 der damals keine diebstahlhemmenden Schrauben hatte -> Vorne DR 1omm pro Seite mit längeren Schrauben, hinten DRA 2omm pro Seite mit einer extra Verschraubung und Serienschrauben

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Ich würde definitiv mal jeweils eine der Schrauben rausdrehen und mir die anschauen,

die längeren Schrauben müssen laut Gutachten mindestens "7 Gewindeumdrehungen" reingedreht werden. Ob da jetzt was passieren kann, weiss ich nicht. Ich würde es nicht drauf ankommen lassen, um dann später mit dem Finger auf jemanden zeigen zu können.

Viele Grüße

g-j🙂 der damals keine diebstahlhemmenden Schrauben hatte -> Vorne DR 1omm pro Seite mit längeren Schrauben, hinten DRA 2omm pro Seite mit einer extra Verschraubung und Serienschrauben

Danke für den Hinweis! ....hab grad mit dem Meister telefoniert.... ich schäm mch ja so

...ich bin SOOOOO blöd 😉 ....aber trotzdem froh dass ich nachgefragt habe..... again what learned 🙂

Erklärung:
wusste nicht, dass nur EINE Radschraube eine diebstahlhemmende (=dh ....bin faul) war... ist klar, dass dann eine Radschraubenkappe (näml. die für dh Radschrauben) nicht mehr passte, da H&R ja 6 gleiche längere Radschrauben geliefert hat und ich 5 Kappen für normale und EINE für dh radschraube hatte...

Subba, jetz hab ich praktisch hinten kein felgenschloss mehr dran.... psssssst, nicht verraten 😉

saK

Mist,

da hätte ich auch drauf kommen können😉😁

Aber schön wenn man eine Problemlösung gemeinsam erarbeitet😁

Viele Grüße und viel Spass damit

g-j🙂

Hallo zusammen,

hat eigentlich jemand das Problem mit den Vibrationen (das einige haben/hatten) lösen können, ohne die vorderen Spurplatten rauszuwerfen?
Jetzt hab ich alles so schön eintragen lassen und nun vibriert der Mist ab 120km/h.
Hab vorne (nur) 16mm (2x8mm) Platten und hinten 24mm (2x12mm).

Grüße
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von _ANDI_P_


Hallo zusammen,

hat eigentlich jemand das Problem mit den Vibrationen (das einige haben/hatten) lösen können, ohne die vorderen Spurplatten rauszuwerfen?
Jetzt hab ich alles so schön eintragen lassen und nun vibriert der Mist ab 120km/h.
Hab vorne (nur) 16mm (2x8mm) Platten und hinten 24mm (2x12mm).

Grüße
Andreas

Verkauf doch die 2x8mm und hol dir 2x10mm, damit habe ich zur Zeit keine Probleme, diese haben schon eine zusätzliche Zentrierung.

mit 10mm wirds auch nicht besser, hatte ich auch an der Vorderachse, jetzt fahre ich vorne ohne Spurplatten 😉

Manche haben wohl einfach irgendwie Glück und die Platten sitzen perfekter als perfekt und bei den anderen sitzen sie nur für das menschliche Auge perfekt.
Schade, aber hilft wohl nix.

Ach ja, danke für die Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


mit 10mm wirds auch nicht besser, hatte ich auch an der Vorderachse, jetzt fahre ich vorne ohne Spurplatten 😉

Ich habe die 10mm mit Zentrierung (vorne),

bis vor 3 Monaten gefahren -> völlig problem und vibrationsfrei ! Werde die Platten auch weiter im Winter nutzen !

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


mit 10mm wirds auch nicht besser, hatte ich auch an der Vorderachse, jetzt fahre ich vorne ohne Spurplatten 😉

Hattest du vielleicht die 10mm ohne Zentrierung drauf? Die soll es ja auch geben. Mit Zentrierung dürfte es doch eigentlich gar nicht zu Vibrationen kommen.

@game-junkiez: Ich werde die Verbreiterungen jetzt auch im Winter weiter fahren, sonst passt es nicht so gut zu der Tieferlegung. 🙂

Da ich hinten nur 24mm habe, mache ich vorne nicht 20mm drauf. Das sieht ja dann bescheiden aus.
Außerdem müsst ich dann nochmal zur Eintragung.
Ich hoffe die Eintragung von vorne + hinten gilt auch wenn ich nur hinten drauf hab.

nein mit Zentrierring von H&R

@ANDI_P: Ich könnte mir vorstellen, dass sich das Fahrverhalten merklich verschlechtert, wenn du hinten 24 mm Spurplatten und vorne nichts hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen