Spurverbreiterung

Audi A3 8P

ET mit Distanzscheiben vergrößern?

Hi, also wenn ich Felgen mit ET 32 habe aber mindestens eine ET von 45 brauche könnte ich dann z.B. 15mm Distanzscheiben verwenden um auf eine ET von 47 zu kommen oder habe ich das falsch verstanden?

Beste Antwort im Thema

So, hier nochmal ein paar Bilder unter anderem mit besserer Belichtung.

Gruß David

Vorher
Nachher2
Nachher3
+1
1065 weitere Antworten
1065 Antworten

@g-j
Danke, alles klar soweit!

@brainsmasher
das musste ja irgendwann kommen. hatte ich eigentlich früher damit gerechnet. hab leider nicht die richtigen Gewichte dazu 😁

muss ich nochmal neu erstellen, wenn ich Zeit hab.

Gruß Gerd

Spurverbreiterung 40mm H & R

Hi,

morgen gegen Abend werde ich ein zweites Pic aus der gleichen Perspektive wie das Pic im Anhang (ohne Spurverbreiterung) mit 40 mm Spurverbreiterung (20mm pro Seite) hier einstellen.

So ein ähnliches Vergleichs-Pic wird es dann in 1 bis 2 Wochen für vorne geben mit jeweils 20mm (10mm pro Seite) und 30mm (15mm pro Seite) geben.

Viele Grüße

g-j🙂

Hi g-j
Super, bin schon ganz gespannt, vor allem von vorne.
vielleicht reichen ja auch die 10er (pro S.)

Gruß Gerd

Spurverbreiterung 8P mit S-Line FW

Ooohhh Mann war das ne schwere Geburt aber es ist vollbracht😉

Hab heute das Thema Spurverbreiterung am 8P in Angriff genommen.

Hinten wurde das DRA System von H&R montiert

Hinterachse 40mm -> Pro Seite 20mm

Aber bevor es nach hinten geht erstmal kurz was zu der Vorderachse.

Ursprünglich sollte vorne 30mm -> Pro Seite 15mm montiert werden. Ich hab mich dann aber doch für die 20mm -> Pro Seite 10mm entschieden (DR System H&R). Da mir die Vorderräder zuweit rausstehen bei 15mm. Machbar gewesen wären die 15mm auf jedenfal und der TÜV/DEKRA hätte auch seinen Segen dazu gegeben.

So nun zum Pic, das speziell für Timaca gemacht wurde unter Einsatz des Lebens und meines A3´s😉,
H&R hat die falschen Schrauben mitgeliefert und das Bild wurde mit 2 in der Werkstatt befindlichen Radschrauben gemacht. Mehr Bilder der Kombination Vorne/Hinten gibt es Ende der Woche wenn die richtigen Schrauben da sind.

Als Anhang ein Pic : Vergleich Ohne/20mm (10mm pro Seite) Spurverbreiterung

Ähnliche Themen

So nun zu Hinten :

Auf dem Pic : Vergleich hinten Ohne/40mm 20mm Pro Seite.

Hier zusehen das Testverfahren der Freigängigkeit.

Das Fahrzeug wird von der Hebebühne aus auf eine Stahlfelge abgelassen um somit die maximale Einfederung zu testen.

Keinerlei Probleme mit der 7,5 X 17" Felge mit 225 Winterbereifung und S-Line FW

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


So nun zu Hinten :

Auf dem Pic : Vergleich hinten Ohne/40mm 20mm Pro Seite.

@ G-J,

many Thanx für die super Hilfestellung bezugs der Distanzen! Meine Entscheidung ist jedenfalls dank deiner Pics für hinten (20mm) gefallen, werd mir auch welche bestellen, hoffentlich mit den passenden Schrauben dazu!!!!*g*

Greets,
zwozwanni

40mm -> 20mm Pro Seite

seitlich

Gesamtes Fahrzeug

Achtung Spurverbreiterung 40mm -> 20mm Pro Seite

nur hinten

Bilder mit den Spurverbreiterung vorne + hinten folgen wenn die Schrauben da sind

Super, du bist der Beste!😉

Das sieht ja schon mal nicht schlecht aus.
Das dürfte doch beim 8PA nicht viel anders sein, oder?

Ich hab mir mal die Pics von der Spurbreite in deinem anderen Thread angeschaut, werd aber nicht ganz schlau.
Radaußenkantenmaß ist bei beiden gleich, aber das Reifenmittenmaß ist beim SB um 5mm weniger.
Aber ich denke, das kann man vernachlässigen, oder?

Jedenfalls herzlichen Dank für deine Bemühungen. Wäre doch nicht so eilig gewesen.

Grüße Gerd

Und zum Abschluß gibts noch einen

ge*len A*sch😉

Viele Grüße und nochmals ein Danke an alle die ich über Wochen mit dem Thema genervt habe und die , die mir mit Rat und Tat zur Seite standen bzw. sich beteiligt haben.

Special Thanx

to

Reifen Point S

Re: Spurverbreiterung 8P mit S-Line FW

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Ursprünglich sollte vorne 30mm -> Pro Seite 15mm montiert werden. Ich hab mich dann aber doch für die 20mm -> Pro Seite 10mm entschieden (DR System H&R). Da mir die Vorderräder zuweit rausstehen bei 15mm. Machbar gewesen wären die 15mm auf jedenfal und der TÜV/DEKRA hätte auch seinen Segen dazu gegeben.

@g-j

wow, da hast du dich wieder selbst übertroffen,
sehr gut dargestellt und nachvollziehbar für alle hier!
danke !

übrigens find ich 20mm (10mm pro seite) für vorne
auch wesentlich besser. auch wenn 30 besser aus-
sieht. aber überlegt euch mal wie die seitenteile
nach ein paar tausend kilometern aussehen !
wie streuselkuchen, wetten ! oder seht ihr das anders?
für mich als vielfahrer ist 30mm vorne nix. ich habe
es auch bei der ET45-felge ohne scheibe belassen.
macht ja im vergleich auch 11mm aus...

für hinten hätte ich nen tick mehr genommen.
aber das ist geschmacksache...

Karsten
der bald auch wieder Audi fahren darf...

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Viele Grüße und nochmals ein Danke an alle die ich über Wochen mit dem Thema genervt habe und die , die mir mit Rat und Tat zur Seite standen bzw. sich beteiligt haben.

 

Das war sehr hilfreich!

Dadurch haben auch andere ihre Entscheidung getroffen.

Gehört in die FAQ!

@krause
mit dem Argument für die 10mm könntest du recht haben!

Gruß Gerd

Zitat:

Original geschrieben von timaca


Das sieht ja schon mal nicht schlecht aus.
Das dürfte doch beim 8PA nicht viel anders sein, oder?

ich hoffe das das am 8PA genau so g**l aussieht !

*freu*

Karsten

@timaca

einfach 5mm breitere (Pro Seite) Scheiben nehmen oder die von mir gewählte Kombi nehmen (Nr. sicher)

@krause

Vorne 30mm -> 15 Pro Seite gefällt mir garnicht so gut, da irgenwie das Verhältniss vorne/hinten (rein optisch) nicht mehr so stimmig ist.

Hinten ein bißchen mehr ? Wollte ich eigentlich zuerst nehmen (50mm -> 25mm pro Seite), da aber meine 18" Sommerfelgen nochmal zusätzlich ne ET von -2 haben habe ich dies verworfen. Wollte halt keine entfernten Schrauben oder sonstige Änderungen. Und die Alltagstauglichkeit ist somit auch noch zu 100% gegeben.

THX fürs Lob und viele Grüße

g-j🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen