Spurverbreiterung

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen, ich habe mich mittlerweile mit der Sufu kapituliert. Ich finde einfach nicht die passende Antwort.
Ich möchte auf meinen A6 Avant quattro von 2006 Spurplatten verbauen. Im Sommer fahre ich die originalen BBS Felgen in 8,5x19 ET 48 mit 255/35ZR19 und im Winter die BBS in 7x17 ET 45 mit 225/50R17. Vorn wie hinten sind H&R Federn mit 40 mm verbaut.
Da wir oft mit unseren Kindern im Urlaub sind, vor allem im Skiurlaub, ist mein "Dicker" auch dementsprechend beladen. Und ich möchte nichts an der Karosse machen.
Nun die Frage aller Fragen: Hinten 12 mm je Rad (doppelte Zentrierung) und vorn 10 mm je Rad...passt das ohne Schleifen? Und wenn ja, welche Radschrauben muss ich dazu nehmen (Länge etc) und wo bekomme ich diese her?
Danke schonmal im Vorraus!

85 Antworten

Ich geb kurz die Info:
Spurplatten passen perfekt. Hintern die 24er und vorn die 20er. Selbst unter Vollbeladung inkl. Skibox auf dem Dach und 80 km/h auf der unebensten Straße Sachsen Anhalts überhaupt, kein Schleifen oder sonst was.
Sieht echt super aus. Bilder reiche ich nach!

...Danke, für die Rückmeldung...ist das eintragen problemlos verlaufen?

Ich bin gespannt auf die Bilder. Ein ähnliches Projekt steht bei mir auch an für den Sommer. Leider habe ich auf den Sommerreifen die Pirelli Reifen drauf. Die schauen irgendwie recht stark über die Felgenkante 🙁. Mal schauen.

Bei mir haben die 12er Scheiben mit den gleichen Felgenmaßen hinten nicht gepasst, mit Luftfederung und ca. 30mm Tieferlegung.
Beim tiefen Einfedern hat es hinten geschliffen. Als Reifen habe ich GoodYear drauf.
Nun habe ich 8mm Scheiben, da ist alles super.
Nicht desto trotz wollte ich mal 10er Scheiben probieren, da es diese mit doppelter Zentrierung gibt.

Ähnliche Themen

Ich würde keine ohne Doppelzentrierung nehmen. Da hätte ich die Befürchtung das er auf der Bahn nicht rund läuft. Der A6 ist ja schon so beim Wuchten der Räder empfindlich.

Hier die Bilder wie versprochen. Sind wie gesagt die 17-Zöller mit 225er Reifen. Jedoch ne ET45, die Sommerräder haben eine ET48 und stehen somit etwas weiter drin, was auch der Fall ist, hat man selbst ohne Spurplatten gesehen. Die Sommerreifen haben jetzt neue P-Zero drauf und da schleift auch nichts. Hab jedoch auch kein Luftfahrwerk, sondern ein "normales" 2006er s-line Fahrwerk mit 40er H&R Federn. Eintragen war komplett problemlos. Der Prüfer meinte "passt" wie angegossen!

20141221-084635
20141221-084650

Noch ein weiteres Bild ;-)

20141221-084703

du vergisst die ganze zeit, das deine sommerfelgen und reifen breiter sind. im sommer wirds nicht passen. grüße

Doch,passt super,hab es schon probiert.

So sieht es im Sommer ohne Spurplatten aus. Die Räder standen sogar noch weiter drin als die 225er. Und selbst mit Spurplatten haben die Räder noch mehr Luft als mit den Winterräder...

20140827-164237

kann mir jemand sagen ob ich die Variante a oder B von H&R für die VA eines 4f benötige?

B= Nur für Felgen mit Innenfase mind. 4x45°
A= Nur für Felgen mit Innenfase mind. 6,5x45°

Fahre die Originalen 4G Rotoren in 20 Zoll

Ok heutAntwort eines Händlers erhalten.

System A ist für originale Räder. Für Zubehör Räder wird in der Regel Variante B die richtige sein

So,hier die Sommerräder mit Spurplatten. Passt perfekt! Sieht super aus!

20150312-170150
20150312-170031

Zitat:

@Alwin83 schrieb am 12. März 2015 um 18:37:24 Uhr:


So,hier die Sommerräder mit Spurplatten. Passt perfekt! Sieht super aus!

Breite?

Zitat:

@Mr.AudiQuattro schrieb am 12. März 2015 um 19:17:37 Uhr:



Zitat:

@Alwin83 schrieb am 12. März 2015 um 18:37:24 Uhr:


So,hier die Sommerräder mit Spurplatten. Passt perfekt! Sieht super aus!
Breite?

Hat er doch geschrieben, vorne 10mm pro Rad und hinten 12mm pro Rad!

@Alwin: Sieht echt super aus, so will ich meinen auch verbreitern, schwanke aber noch zwischen der gleichen Kombi wie bei deinem, oder 15mm pro Rad hinten und vorne! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen