Spurverbreiterung
Hallo zusammen, ich habe mich mittlerweile mit der Sufu kapituliert. Ich finde einfach nicht die passende Antwort.
Ich möchte auf meinen A6 Avant quattro von 2006 Spurplatten verbauen. Im Sommer fahre ich die originalen BBS Felgen in 8,5x19 ET 48 mit 255/35ZR19 und im Winter die BBS in 7x17 ET 45 mit 225/50R17. Vorn wie hinten sind H&R Federn mit 40 mm verbaut.
Da wir oft mit unseren Kindern im Urlaub sind, vor allem im Skiurlaub, ist mein "Dicker" auch dementsprechend beladen. Und ich möchte nichts an der Karosse machen.
Nun die Frage aller Fragen: Hinten 12 mm je Rad (doppelte Zentrierung) und vorn 10 mm je Rad...passt das ohne Schleifen? Und wenn ja, welche Radschrauben muss ich dazu nehmen (Länge etc) und wo bekomme ich diese her?
Danke schonmal im Vorraus!
85 Antworten
Hallo.
Ich möchte mir 10mm Distanzscheiben pro Seite unter meine Felgen stecken.
Momentan, ohne Distanzscheiben, haben die Radschrauben eine Gewindelänge von 22mm wenn ich sie in die Löcher an den Felgen stecke (Komplette Länge des Gewindes beträgt 32mm).
Abzüglich 10mm für die Distanzscheiben sind es dann noch etwa 10-12mm Restgewinde was in die Nabe gedreht werden könnte.
Reicht das jedoch aus? Gibt es eine Vorgabe wie tief Radschrauben mindestens in die Nabe geschraubt werden müssen?
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie tief müssen Radschrauben mindestens in die Nabe gedreht werden?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von faggerrene
Gibt es eine Vorgabe wie tief Radschrauben mindestens in die Nabe geschraubt werden müssen?mfg
Hallo, so weit ich weiß :MINDESTENS 7 Umdrehungen .
MFG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie tief müssen Radschrauben mindestens in die Nabe gedreht werden?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von skodnik333
Hallo, so weit ich weiß :MINDESTENS 7 Umdrehungen .Zitat:
Original geschrieben von faggerrene
Gibt es eine Vorgabe wie tief Radschrauben mindestens in die Nabe geschraubt werden müssen?mfg
MFG
Kann man das irgendwie in Gewindelänge umrechnen?
Möchte das gern vorher wissen eh ich die Scheiben bestelle.
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie tief müssen Radschrauben mindestens in die Nabe gedreht werden?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von faggerrene
Kann man das irgendwie in Gewindelänge umrechnen?
Möchte das gern vorher wissen eh ich die Scheiben bestelle.
Hallo,
Ich habe hier etwas gefunden :
Bei der Auswahl der richtigen Radschrauben sollten Sie wie folgt vorgehen.
1.Schraubenkopf bestimmen (Kegel- oder Kugelbund)
2.Schaftlänge(Gewinde) der ORIGINAL Schraube messen.
3.Gemessene Schaftlänge(Gewinde) und Stärke der Spurverbreiterungen addieren. Z.B. Schaftlänge=32 mm + 15 mm Stärke der Spurverbreiterung (pro Scheibe), ergibt eine benötigte Gewindelänge von 47 mm.
🙂🙂🙂
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie tief müssen Radschrauben mindestens in die Nabe gedreht werden?' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo,
Durchmesser des Bolzens = Einschraubtiefe der Mutter. Das ist das Minimum. Bei Radschrauben würde ich noch 50% darauf rechnen.
Das gilt für das tatsächlich greifende Gewinde. Luft für irgendwelche Abstände ist zu addieren.
Wenn die Radschrauben mit Gewinde sind, schau hinten nach ob das Gewinde an der Radnabe zumindest bündig steht, oder min eine Umdrehung heraus steht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie tief müssen Radschrauben mindestens in die Nabe gedreht werden?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von skodnik333
Kann man das irgendwie in Gewindelänge umrechnen?Zitat:
Original geschrieben von faggerrene
Möchte das gern vorher wissen eh ich die Scheiben bestelle.
Hallo,
Ich habe hier etwas gefunden :
Bei der Auswahl der richtigen Radschrauben sollten Sie wie folgt vorgehen.
1.Schraubenkopf bestimmen (Kegel- oder Kugelbund)
2.Schaftlänge(Gewinde) der ORIGINAL Schraube messen.
3.Gemessene Schaftlänge(Gewinde) und Stärke der Spurverbreiterungen addieren. Z.B. Schaftlänge=32 mm + 15 mm Stärke der Spurverbreiterung (pro Scheibe), ergibt eine benötigte Gewindelänge von 47 mm.
🙂🙂🙂
mfg
Dieses Rechenbeispiel habe ich auch schon bei diversen Händlern gefunden.
Ich wollte jedoch wissen ob mein Restgewinde von 10mm reicht!? Weil "trocken" also im uneingebauten Zustand wirken 10mm Gewinde schon recht viel!?
Aber ich glaube ich werde mir 40mm Schrauben bestellen und gegen die 30mm tauschen...sicher ist sicher...
Danke trotzdem ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie tief müssen Radschrauben mindestens in die Nabe gedreht werden?' überführt.]
Einschrauben in Stahl mind. einfacher Gewinde-Nenndurchmesser. Bei NE-Metallen mind. 1,5fach, so die Fausformel im Maschinenbau von vor 25 Jahren.
Ich persönlich würde einfach die Differenz (t der Distanscheibe) zu der Original-Schraubenlänge addieren, um sicherzugehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie tief müssen Radschrauben mindestens in die Nabe gedreht werden?' überführt.]
Ich wollte jedoch wissen ob mein Restgewinde von 10mm reicht!? Weil "trocken" also im uneingebauten Zustand wirken 10mm Gewinde schon recht viel!?
Aber ich glaube ich werde mir 40mm Schrauben bestellen und gegen die 30mm tauschen...sicher ist sicher...
Danke trotzdem ;-)Hallo,
die 10mm sind zu wenig, da die Schrauben noch durch die Bohrungen der Bremsscheibe müssen
und die hat eine Stärke von mindestens 5mm.
Du musst auf jeden Fall die längeren Schrauben bestellen.
Gruß Roland
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie tief müssen Radschrauben mindestens in die Nabe gedreht werden?' überführt.]
die neuen radbolzen sollten mindest so lang wie die alten sein + die Verbreiterung !
In meiner ABE steht das für die 10er Scheiben der Radbolzen 7,5 umdrehungen im Gewinde sitzen müssen.
Der TÜVer hats sogar gezählt beim rausschrauben.
ich hatte 8,5 umdrehungen und hab den gefragt ob ich nun absägen muss 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie tief müssen Radschrauben mindestens in die Nabe gedreht werden?' überführt.]
..beide Möglichkeiten,sind problemlos möglich....achte aber darauf,das laut Gutachten auch so gefahren weden darf(Achsweiser Unterschied)...die Radschrauben,müssen um die Dicke der Distanzscheiben länger sein....gibts eigentlich in der Regel beim gleichen Versand(Geschäft)....eingetragen werden, muß das ganze mit der breiteren Version,also den Sommerrädern ....
Danke für die Antwort. Hab jetzt 20 für vorn und 24 für hinten bestellt inkl. der Radschrauben, gab es in der Bucht im Komplettpaket für 180,00 €.
...passt ja....eintragen nicht vergessen!...viel Spaß damit.....
Probiere mal unter Last!
Eventuell die 24er nach vorne machen.... meiner hat Luftfahrwerk, dass gleicht sich immer aus... bei den Sommerreifen könnte es knapp werden.
Die Sommerfelgen haben eine ET48 und die jetzt eine 45er. Also denke ich, dass wenn die Räder jetzt passen sollten, es im Sommer keine Probleme geben wird.
Hatte hinten schonmal "spassenshalber" 20 Zöller vom RS6 drauf. Die hatten ET35 und das hat auch locker gepasst, selbst mit den 275er Walzen! Im Sommer fahre ich ja "nur" 255er auf 19 Zoll und da wird ET36 auch passen.
Wenn ich die Spurplatten montiert habe, setzt ich einfach mal ein paar Bilder rein!
Danke die Antworten!