Spurverbreiterung

Audi A3 8V

Hi,

Da ich meinen A3 nächste Woche bekomme, möchte ich auch gleich eine Spurverbreiterung einbauen.

Da ich 0,0 von dem Ahnung habe, meine frage an euch:

Welche sind empfehlenswert und eventuell einen link oder Werkstatt um Ingolstadt
Die sollen auch nicht voll breit sein, etwas dezent...

Danke schon mal
Oz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JT30


Wo sind die Bilder?!?

So,....hier nun endlich ein paar Bilder von meinem A3 mit den H&R Verbreiterungen.

Vorne ohne Verbreiterungen,hinten 10 mm pro Rad.

525 weitere Antworten
525 Antworten

Wie bereits gesagt, MTM sagte mir, es würde nicht passen ohne Änderungen, der TÜV meinte zu 15ern, dass man es sich anschauen müsste, würde aber sicher knapp sein. Und ein User im Forum hat auf seiner weißen S3 Limo die 15er drauf, ohne Anpassungen wie er sagte. Allerdings hat er auch ein neues Fahrwerk/Federn. Kann natürlich auch was ausmachen.

Zitat:

Original geschrieben von RaZZer04



Zitat:

Original geschrieben von macbenz


auf 12 uhr steht die reifenflanke zur kotflügelunterkante jetzt 1 cm nach innen ...
Danke für die Bilder. Jetzt wo die Spurplatten montiert sind, würdest du sagen hinten würden auch 15mm passen? Warst du schon beim TÜV? Wenn nicht, könntest du mal um seine Einschätzung bitten ob auch 15mm Platten passen würden?

joguttdatüüväh ... hatte bisher keine zeit, sinnlos geld zu verprassen. 😉

wegen der 15 mm sei (ergänzend zu Sp3ikys ausführungen) noch angemerkt, dass der verbaute felgentyp trotz gleicher einpresstiefe bestimmt auch eine rolle spielt. der oben angesprochene (don_vito) hat nämlich die stern-19er montiert.

ab dem bereich ein, zwei uhr geht der kotflügel zudem ziemlich stark nach innen weg, da wird's wirklich recht knapp.

Die Dame von der MTM-Hotline hatte mir Anfang Mai noch versichert, dass die 15er Platten auf jeden Fall passen würden, daher die Nachfrage.

Dann werde ich wohl rundum die 10er Platten nehmen müssen. Habt ihr negative Auswirkungen auf das Fahrverhalten feststellen können?

Zitat:

Original geschrieben von macbenz


... der oben angesprochene (don_vito) hat nämlich die stern-19er montiert. ...

Der Ordnung halber um keine Verwirrung zu stiften 😉.

Du hast die 5-Doppelspeichen-

Stern

-Design Felgen montiert. Don__vito hat die 5-V-Speichen-Design drauf.

ja klar, du hast vollkommen recht.
wusste nur noch, dass es "andere" sind. 🙂

vielleicht sollte audi mal einfache namen vergeben statt dieser kryptischen bezeichnungen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von RaZZer04


Habt ihr negative Auswirkungen auf das Fahrverhalten feststellen können?

die mtm-dame hat recht, die 15er werden bestimmt passen. nur mir ist es "zuviel des guten".

beim fahrverhalten merke ich keinen untschied, allerdings war ich noch nicht auf der nordschleife, da die 1000 km noch nicht voll sind. 😉

Hallo ihr Profis

ich hätte wieder mal eine frage und zwar wollte ich mir spurplatten bestellen nun meinte aber mein chef das ich lieber ein adaptersystem 2 / B holen soll denn die spurplatten alleine soll nicht so gut sein es soll "rattern" was auch immer das heißt könnt ihr mir da ein feedback geben ob an dem rattern iwas dran ist ?

hier mal zwei bilder mit mtm-/ssc-platten hinten (je 10 mm). zur verdeutlichung ist eines manipuliert.
parallel zum pflaster einparken wäre natürlich noch besser gewesen, aber ohne einparkhilfe ... 😉

tüv-termin ist gemacht. werde ergebnis mitteilen.

@ sixaxis
es rattert, quietscht oder schleift überhaupt nichts.

für 50 euro 50 (was für eine komische summe) ist alles amtlich bescheinigt ... der tüv-mann hat sehr genau geprüft, von schraube raus und auf einen bock fahren bis drei mal durchs gutachten blättern.

die 15er sollten ebenso passen.

Zitat:

Original geschrieben von macbenz


die 15er sollten ebenso passen.

Hatte vorhin nochmal bei MTM angerufen, diesmal wurde ich von der netten Dame weiterverbunden. Mir wurde erklärt, dass die 15er Platten nicht ohne Nacharbeitung passen würden 😕

don__vito hat sie doch drauf und ohne Nacharbeiten eingetragen bekommen, schrieb er zumindest.

Hab ihn hier aber schon ne Weile nicht "gelesen" 😁.

wie mögen denn die nacharbeiten aussehen? umgebördelt und verklebt ist doch bereits ab werk ...

als meine karre einrädrig auf diesem auffahrbock stand und der prüfer mit dem finger um den kotflügelausschnitt strich, hätte man durchaus noch 5 mm luft vermuten können.

warum die mtm-dame widersprüchliche aussagen macht, sollte man sie mal fragen.

Er hat aber auch ein anderes Fahrwerk. Kann im Zweifelsfall schon den Unterschied machen.

Wie gesagt, mir sagte der Mensch direkt vor Ort bei MTM auch, dass ohne Nacharbeiten 15mm nicht gehen würden. Ich kanns mir aber auch gut vorstellen, dass es passt. Sehe da eigentlich genug Luft in alle Richtungen. Da hilft nur probieren und zum TÜV fahren.

so isses. 🙂
wir beide sind aber auch mit den zehnern zufreden, gell?

Mein auto A3 sportback 1.6 TDI Typ 8v ,original 18 zoll mit den SCC spurverbreiterungen.
Vorne 10 mm pro rad und radschraube M14x1,5 L40mm, hinten 15 mm pro rad und radschraube M14x1,5 L45 mm kein problem!!
https://www.spurverbreiterung.de/

Deine Antwort