Spurverbreiterung

Audi A6 C6/4F

Hi Leute,
Ich habe angefangen meinen A6 ein wenig in Form zu bringen sprich neue Felgen, Scheiben Tönen. Jetzt möchte ich meine Spur verbreitern (Distanzscheiben) meine Frage ist wieviel mm sehen Hammer aber dezent getunt aus und welche Schrauben brauche ich dafür wenn ich S-line BBS Felgen habe 255/35R19?

MfG Viktor

Beste Antwort im Thema

Nachteil ist physikalisch, dass Deine Lager und Gelenke stärker belastet werden.
Für mich persönlich sieht das bei einem Auto wie dem 4F irgendwie immer nach Fuchsschwanz aus, sorry.

Zitat:

Original geschrieben von operator-666


Hallo an alle,

ich wüsste gern, ob es irgendwelche Nachteile durch die Montage von Spurplatten gibt?
Fahre ca. 45-50tkm im Jahr, da kann man sich Pannen nicht leisten.

und ist es richtig, dass bei Verwendung von Spurplatten und Zubehörfelgen immer eine Tüv-Abnahme notwendig ist?

thanks
op-666

254 weitere Antworten
254 Antworten

@AudianerKEH

Da ich Dich und deinen Audi kenne, erlaube ich mir meine Meinung.
Deine 245er Winterräder sind schon auffällig in den Radkästen versteckt und wirken eher wie 205er🙂😁 und ich denke, es wird mit 255er Sommerräder nicht viel besser werden.

40mm Spurplatten pro Achse sollten in Deinem Fall kein Problem sein.
Meine Eibach Spurplatten merke ich aber ab Tempo 140 mit leichten Vibrationen am Lenkrad.

Mach doch mal ein paar Bilder und stelle sie hier ein.

Ich mach doch keine Bilder, die lachen mich hier ja alle aus! 😁

Korrigiert mich wenn ich falsch liege, momentan fahre ich 8x18 ET48. Im Sommer dann 8,5x19 ET43, das sagt mir das ich gegenüber jetzt 17,7 mm rauskomme. Quasi, 0,5 Zoll = 12,7mm + den Unterschied der ET von 48 auf 43mm = 5mm, macht zusammen 17,7 mm oder? Und sagen wir mal noch 20mm/Achse Spurplatten sind wir bei 27,7mm.

Ich muss dazu sagen das ich kein fan von den Spurplatten bin, hatte solche schon an früheren Fzg und mit den Platten bekam ich immer Unwucht die ich nie wegbrachte. Fakt, umso schmaler die Platten umso lieber wärs mir.

Zitat:

@AudianerKEH schrieb am 25. Januar 2015 um 15:35:27 Uhr:


Ich mach doch keine Bilder, die lachen mich hier ja alle aus! 😁

Korrigiert mich wenn ich falsch liege, momentan fahre ich 8x18 ET48. Im Sommer dann 8,5x19 ET43, das sagt mir das ich gegenüber jetzt 17,7 mm rauskomme. Quasi, 0,5 Zoll = 12,7mm + den Unterschied der ET von 48 auf 43mm = 5mm, macht zusammen 17,7 mm oder? Und sagen wir mal noch 20mm/Achse Spurplatten sind wir bei 27,7mm.

Ich muss dazu sagen das ich kein fan von den Spurplatten bin, hatte solche schon an früheren Fzg und mit den Platten bekam ich immer Unwucht die ich nie wegbrachte. Fakt, umso schmaler die Platten umso lieber wärs mir.

Du musst das halbe Zoll noch durch 2 teilen... die werden in etwa 11-12mm weiter rauskommen...

Und zwischen 18" und 19" ist jetzt nich soo der unterschied... es gibt 18" die wirken größer als manche 19"... der Reifen macht die Musik...

Warum das halbe Zoll durch 2 teilen? 1 Zoll ist doch 25,4 mm oder? 0,5 Zoll also 12,7mm.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AudianerKEH schrieb am 25. Januar 2015 um 16:44:32 Uhr:


Warum das halbe Zoll durch 2 teilen? 1 Zoll ist doch 25,4 mm oder? 0,5 Zoll also 12,7mm.

Ja, korrekt... deine neue Felge ist 0,5" breiter... aber dieses 0,5" geht ja nicht nur nach aussen... sondern 0,25" nach aussen, und 0,25" nach innen, und die ET geht immer von der Felgenmitte aus...

Zitat:

@hooch_mc schrieb am 24. Januar 2015 um 22:18:15 Uhr:


Hab mich so ziemlich den ganzen Tag schlau gemacht. Ich sehe nur eine Verbreiterung bis max 15mm je. Ich denke wenn ich auf sicher gehen will, dann wird es je 10mm sein.
Schaut euch mal mein Auto an. Das Auto ist so voooolllll beladen (Ferien) ginge da noch je 10mm?
Ich dachte da an diese:
http://www.ebay.de/.../151243379759?...
[/quote

Hallo, hat mir da jemand eine Antwort dazu? meine Felgen haben 8Jx18H2 ET48 (die Orginal-Felgen) es ist ein S-Line mit dem Sportfahrwerk und 3.2 FSI Avant Quattro

Frage ist eigentlich nur ob 10mm je Seite gehen? Danke!

Muss man den jetzt nun bei einer Spurverbreiterung (8mm je Rad) zwingend längere schrauben benutzen?

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 26. Januar 2015 um 21:51:08 Uhr:


Muss man den jetzt nun bei einer Spurverbreiterung (8mm je Rad) zwingend längere schrauben benutzen?

Natürlich, deine jetzigen Radschrauben gehen ca. 12-14mm rein, wenn du da jetzt 8mm Scheiben drunterbaust, dann hast nur noch paar mm die halten!

Zitat:

@Quattro210379 schrieb am 26. Januar 2015 um 23:38:25 Uhr:



Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 26. Januar 2015 um 21:51:08 Uhr:


Muss man den jetzt nun bei einer Spurverbreiterung (8mm je Rad) zwingend längere schrauben benutzen?
Natürlich, deine jetzigen Radschrauben gehen ca. 12-14mm rein, wenn du da jetzt 8mm Scheiben drunterbaust, dann hast nur noch paar mm die halten!

Okay, dann weiß ich Bescheid!

Werde mir dann die H&R Spurverbreiterungen inkl. Schrauben & Schraubenschloss kaufen.

Wollte ja zuerst VA / HA 8mm je Rad, da hier aber jemand geschrieben hat das VA 10mm / HA 12mm je Rad passt werde ich evtl. diese kaufen,... Oder würde noch mehr gehen ohne das es streift?

Was meint ihr, wenn ich mir die 8.5 x 19 - ET 45 Felge mit den Ventus S1 Evo K107, 245/35 R19 zulege, bringe ich je Seite 10mm noch dazwischen? Habe den 3.2 FSI Quattro) / 188 KW/ Benzin S-Line mit Audi-Fahrwerk.
Danke!

Oder kann mir vielleicht jemand kurz sagen, ob das geht

Also, Fahrzeug Audi A6 3.2 FSI Quattro Avant (Jahr 2006), mit Orginal S-Line Sportfahrwerk
Felge: 8.5 x 19 - ET 35
Pneu: 245/35 R19

Müsste so keine Spurplatten nehmen, aber ich weiss nicht ob die Karosserie am Reifen kratzt mit dem S-Line Sportfahrwerk. Was meint ihr? Hat sicher jemand diese Kombination 😉 Ich will ja nicht die ET35 Felgen umsonst kaufen und "Bördeln" will ich nicht.

Danke Euch!

Du hast doch schon 8,5J x 19 ET 45 Felgen, warum willst jetzt andere kaufen?
Lieber eine Felge mit höhere ET als zu kleine, von der Felge kannst wenn sie nicht passen sollte nichts weg schneiden! 😉

Nein, ich habe die Orginalen R18 noch drauf. Will mir aber neue Sommerfelgen kaufen. Da habe ich die Wahl eben gleich die ET35 oder ET45 und dann mit Spurplatten was zu machen. Nur mit ET35 ginge es gerade in einem. Ohne dem Fahrwerk sehe ich keine Probleme, aber mit weiss ich eben nicht....

Würde auf nummer sicher gehen, und ET 45 kaufen.
Meine von Werk aus haben ET 48, und kann lt. Usern hier Vorne pro Rad 10 mm gehen, was dann ET 38 entspricht, und hinten 12 mm pro Rad, was ET 36 entspricht, und soll so sau knapp sein!

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 6. Februar 2015 um 11:25:22 Uhr:


Würde auf nummer sicher gehen, und ET 45 kaufen.
Meine von Werk aus haben ET 48, und kann lt. Usern hier Vorne pro Rad 10 mm gehen, was dann ET 38 entspricht, und hinten 12 mm pro Rad, was ET 36 entspricht, und soll so sau knapp sein!

Das ist mal eine gute Antwort! Danke Dir! Meinst du damit auch vorallem wegen dem S-Line Sportfahrwerk.

Der Felgenverkäufer meint, das geht ohne Karosseriearbeiten, aber eben, dem glaube ich nicht so. Gehen wird es vermutlichn schon wenn niemand im Auto sitzt, aber wenn wir in dioe Ferien fahren dann habe ich ein grosses Problem.

Dann doch mit Spurplatten was machen soweit es geht. Wenn die Felgen drauf sind dann kann ich auch besser mal nachmessen und habe es optisch vor mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen