Spurverbreiterung
Hi Leute,
Ich habe angefangen meinen A6 ein wenig in Form zu bringen sprich neue Felgen, Scheiben Tönen. Jetzt möchte ich meine Spur verbreitern (Distanzscheiben) meine Frage ist wieviel mm sehen Hammer aber dezent getunt aus und welche Schrauben brauche ich dafür wenn ich S-line BBS Felgen habe 255/35R19?
MfG Viktor
Beste Antwort im Thema
Nachteil ist physikalisch, dass Deine Lager und Gelenke stärker belastet werden.
Für mich persönlich sieht das bei einem Auto wie dem 4F irgendwie immer nach Fuchsschwanz aus, sorry.
Zitat:
Original geschrieben von operator-666
Hallo an alle,ich wüsste gern, ob es irgendwelche Nachteile durch die Montage von Spurplatten gibt?
Fahre ca. 45-50tkm im Jahr, da kann man sich Pannen nicht leisten.und ist es richtig, dass bei Verwendung von Spurplatten und Zubehörfelgen immer eine Tüv-Abnahme notwendig ist?
thanks
op-666
254 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audi155ps
Hallo LeuteWas könnt ihr empfehlen? Welche Spurverbreiterung breite? Habe heute alles gemessen, siehe Bild.
Ich kann nicht entscheiden ob 10mm, 11mm oder 12mm pro Rad?
Vorne und hinten ist abstand gleich.
Danke
12er gehen auch bei einer Tieferlegung noch und steht nicht über- was relevant für den TÜV wäre.
Mit 15er könntest du Probleme beim Verschränkungstest bekommen. (Wenn er tiefer ist)
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
12er gehen auch bei einer Tieferlegung noch und steht nicht über- was relevant für den TÜV wäre.Zitat:
Original geschrieben von audi155ps
Hallo LeuteWas könnt ihr empfehlen? Welche Spurverbreiterung breite? Habe heute alles gemessen, siehe Bild.
Ich kann nicht entscheiden ob 10mm, 11mm oder 12mm pro Rad?
Vorne und hinten ist abstand gleich.
Danke
Mit 15er könntest du Probleme beim Verschränkungstest bekommen. (Wenn er tiefer ist)
Ist 35mm tiefer, 15mm ist zu viel, habe heute gemessen habe 12mm zum koti und von der felgenschutzkante 11mm,
Ich habe auch mal ne Frage zur Spurverbreiterung.
Auto:
A6 Avant FL 3.0TDI mit AAS und ca. 25-30mm tiefer.
Felgen: Audi 5-Segmentspeichenfelgen in 8.5x19ET48.
Reifen: GoodYear Eagle F1 Asymmetric 2 in 255/35R19 XL mit Felgenschutzkante.
Ich bin die ganze Zeit mit vorne je Seite 10mm und hinten 12mm Spurverbreiterungen gefahren.
Hat auch bei gaaanz tiefer Einstellung und Hankook Bereifung nicht geschliffen.
Jetzt mit den neuen GoodYear, die scheinbar breiter ausfallen, und der frischen Achsvermessung, schleift es hinten gaaaanz selten am Filz. Es sieht auch wirklich sehr knapp aus.
Nun habe ich mir für hinten 5mm H&R Scheiben bestellt. Die 10er Scheiben sollten vorne drin bleiben. da ist locker Platz.
Flugs das Gutachten gelesen und festgestellt, dass ich vorne nicht breiter als hinten fahren darf.
Naja, mein Fehler. Hätte ich mal vorher genau gelesen....
Jetzt habe ich gesehen, dass H&R auch 8mm Scheiben für vorne und hinten anbietet, die ich auf deren Homepage nicht gefunden hatte, als ich meinen Wagen durch den Produktfinder gejagt hatte:
http://www.ebay.de/itm/350972100475?...
Hier das Gutachten:
http://www.h-r.com/bin/42TG0678.pdf
Jetzt steht bei A2: Die Reifenlaufflächen an Achse 1 und 2 sind ausreichend abzudecken.
Ich kleb mir doch nicht irgendwelche Plastikdinger ans Auto.
Meint Ihr, das ist Ermessenssache beim TÜV?
Was bedeutet eigentlich der letzte Punkt auf Seite 9:
Berichtigung der Fahrzeugpapiere
Es muss (sollte?) eingetragen werden, aber nur, wenn man etwas anderes eintragen lassen muss, aber nicht extra wegen der Scheiben auf die Zulassung gehen?
Wie kann ich feststellen, dass die längeren Radschrauben nicht zu lang sind? Ich glaube, aktuell habe ich 37mm Länge.
Zitat:
Original geschrieben von Langelaufen
Ich habe auch mal ne Frage zur Spurverbreiterung.Auto:
A6 Avant FL 3.0TDI mit AAS und ca. 25-30mm tiefer.
Felgen: Audi 5-Segmentspeichenfelgen in 8.5x19ET48.
Reifen: GoodYear Eagle F1 Asymmetric 2 in 255/35R19 XL mit Felgenschutzkante.Ich bin die ganze Zeit mit vorne je Seite 10mm und hinten 12mm Spurverbreiterungen gefahren.
Hat auch bei gaaanz tiefer Einstellung und Hankook Bereifung nicht geschliffen.
Jetzt mit den neuen GoodYear, die scheinbar breiter ausfallen, und der frischen Achsvermessung, schleift es hinten gaaaanz selten am Filz. Es sieht auch wirklich sehr knapp aus.Nun habe ich mir für hinten 5mm H&R Scheiben bestellt. Die 10er Scheiben sollten vorne drin bleiben. da ist locker Platz.
Flugs das Gutachten gelesen und festgestellt, dass ich vorne nicht breiter als hinten fahren darf.
Naja, mein Fehler. Hätte ich mal vorher genau gelesen....Jetzt habe ich gesehen, dass H&R auch 8mm Scheiben für vorne und hinten anbietet, die ich auf deren Homepage nicht gefunden hatte, als ich meinen Wagen durch den Produktfinder gejagt hatte:
http://www.ebay.de/itm/350972100475?...Hier das Gutachten:
http://www.h-r.com/bin/42TG0678.pdfJetzt steht bei A2: Die Reifenlaufflächen an Achse 1 und 2 sind ausreichend abzudecken.
Ich kleb mir doch nicht irgendwelche Plastikdinger ans Auto.
Meint Ihr, das ist Ermessenssache beim TÜV?Was bedeutet eigentlich der letzte Punkt auf Seite 9:
Berichtigung der FahrzeugpapiereEs muss (sollte?) eingetragen werden, aber nur, wenn man etwas anderes eintragen lassen muss, aber nicht extra wegen der Scheiben auf die Zulassung gehen?
Wie kann ich feststellen, dass die längeren Radschrauben nicht zu lang sind? Ich glaube, aktuell habe ich 37mm Länge.
Und was ist wenn du einfach 5mm höher gehst mit AAS
Ähnliche Themen
Wenn ich dann tief einfedere, schleift es trotzdem.
Ich möchte schon sicher durch die Gegend fahren.
Zumal es kein Prüfer eintragen wird wenn es schleift!
Möglichkeit wäre aber auch den Filz mit Heißluftföhn anlegen, oder in dem Bereich auszuschneiden!
Hallo.
Hab die 5 Segmentspeichen Felgen 8,5J/19 ET48 mit 255/35 R19 Hankook Ventus S1 Evo2 XL Bereifung.
Mein Dicker hat das AAS verbaut das zusätzlich per VCDS tiefergelegt ist (ca. VA-25mm / ca. HA - 20mm).
Bin am überlegen mir von H&R Spurplatten zu kaufen, 16 mm pro Achse, also 8mm pro Rad!
Würde das passen ohne schleifen? (evtl. sogar größere Platten?)
Gruß
Ich hatte genau die gleiche Kombi.
Passte bei mir wunderbar.
Sogar vorne 2x10, und hinten 2x12mm passten.
Allerdings wurde es dann schon sau eng.
Ich hatte den A6 aber auch teilweise über 40mm tiefer.
@UncleBarisch: Absolut problemfrei.
Bzgl. "größerer" Platten: Link
Super, hört sich gut an 😉
Diese wären es:http://www.ebay.de/itm/350972100475?...
(Gleiche wie deine 😁).
Da sind ja keine schrauben mit dabei, muss man wegen 8mm wirklich längere schrauben kaufen?
Wäre blöd, weil ich dann die Diebstahlsicherungs schrauben nicht mehr verwenden könnte 🙁!
PS. Werde das AAS noch etwas weiter runter codieren, nochmals ca. 10 mm pro Achse. (dann VA-35/HA-30)
Hallo, ich komme nun auch mal 🙂
Welche Scheiben könnt ihr mir empfehlen, meine Felgen haben 8Jx18H2 ET48 (die Orginal-Felgen) es ist ein S-Line mit dem Sportfahrwerk und 3.2 FSI Avant Quattro. Welche Tiefe meint ihr? Schön bündig wäre gut, Reifenrand muss nicht zwingend über den Blechrand kommen
Dachte da an diese "H&R Spurverbreiterung Audi A6 S6 Typ 4F 24mm/Achse" mit je 12 pro Seite, was meint ihr? und braucht es da auch schon längere Schrauben?
Und welchen Shop in Deutschland?
Danke!
Hab mich so ziemlich den ganzen Tag schlau gemacht. Ich sehe nur eine Verbreiterung bis max 15mm je. Ich denke wenn ich auf sicher gehen will, dann wird es je 10mm sein.
Schaut euch mal mein Auto an. Das Auto ist so voooolllll beladen (Ferien) ginge da noch je 10mm?
Ich dachte da an diese:
http://www.ebay.de/.../151243379759?...
Da Lob ich mir mein AAS 😁
Die Teile aus deinem link kenne ich nicht, würde ich an deiner Stelle nicht kaufen, lieber H&R oder Eibach.
Und das dir jemand helfen kann, braucht dieser deine genauen Felgen Größe (ET???)?
Das Bild bringt da nichts!
Zitat:
@UncleBarisch schrieb am 24. Januar 2015 um 22:34:17 Uhr:
Da Lob ich mir mein AAS 😁
Die Teile aus deinem link kenne ich nicht, würde ich an deiner Stelle nicht kaufen, lieber H&R oder Eibach.Und das dir jemand helfen kann, braucht dieser deine genauen Felgen Größe (ET???)?
Das Bild bringt da nichts!
Habe ich doch oben geschrieben 😉
Zitat:
Welche Scheiben könnt ihr mir empfehlen, meine Felgen haben 8Jx18H2 ET48 (die Orginal-Felgen) es ist ein S-Line mit dem Sportfahrwerk und 3.2 FSI Avant Quattro.
Hallo zusammen,
auch ich habe eine Frage zwecks Spurverbreiterung, habe mir vor Weihnachten einen Satz Orginalfelgen
zugelegt. Und zwar 8,5x19 ET43 auf denen ich im Frühjahr 255/35/19 Conti SportContact 5 aufziehen lassen will.
Fahrzeug hat AAS und ist 30/25 tiefergelegt. Nun meine Frage, hat diese Kombination schon jemand oder kann mir vielleicht jemand sagen ob ich Spurplatten brauche damit das ganze einigermaßen optisch nach was aussieht?
Fahre momentan 8x18 ET48 mit 245/40 und sieht einfach nur schrecklich aus aber fürn Winter reichts mir vorerst.