- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Käfer, New Beetle & Beetle
- Käfer
- Spurverbreiterung / Spurweite
Spurverbreiterung / Spurweite
Hallo miteinander.
Wer fährt eine extrem breite Spur an der HA am käfer?
Hintergrund:
Möchte Distanzscheiben an der HA eintragen lassen mit 45mm Stärke, mit einer 8x17 Felge et 47.
TÜV sagt ja, unter der Voraussetzung einer Bescheinigung zwecks der Spurweite. Ich wäre dann bei +2. Tüv meint er ist sich nicht sicher ob das Fahrwerk am Käfer das aushalten würde. Verbaut ist ein langes Karman Getriebe, koni Fahrwerk, tiefer durch 1 Zahn außen, ohne Ausgleichsfeder. Hat jemand was offizielles, bzw eine Quelle oder anderes was ich vorlegen kann?
Danke im vorraus
Ähnliche Themen
23 Antworten
HI
also ich fahre bei meinen Speedster
295/50R15 auf einer Mangels Felge mit 8J x 15 ET -20 ( + geht ja noch nach innen soweit ich weis )
ohne Probleme
Gruß Franz
Problem ist dass der TÜV was auf der Hand haben will... Er meint dass das Auto eine zu breite Spur hat und das Fahrwerk das nicht mitmachen würde. Finde halt keine spur Platten in der Stärke für käfer Lk mit Gutachten. Dass ich ihm das daran belegen könnte dass es geht. Nur daran hakt es dass er es mir einträgt
Aktuell ist eingetragen unter Serienkotflügel :
225/45 auf 8x17 et 47
Mit 14mm distanzscheiben.
Habe aber jetzt gfk Kotflügel verbaut mit 3cm außenverbreiterung. Daher sind jetzt 45mm Distanz drin.
Sieh mal bei denen nach. Ich hab auch 45er Spurplatten bei ET34 drauf. TÜV kommt noch.
https://www.kerscher-tuning.de/distanz/index.php?fahrzeug_id=32
Da scheiden sich ja eh die Geister. Bei Felgen mit ET-44 ohne Spurplatten bekommt du TÜV, wenns die richtigen Felgen sind. Keine Veränderung der Spurbreite. Bei ET34 mit 45mm Spurplatten liegst du bei ET-11. Also knapp über bei ET Grenze. Aber locker oberhalb der 2% Regel.
Da soll mir mal einer sagen, was fahrstabiler, sicherer oder haltbarer ist. Vielleicht hab ich ja auch einen Denkfehler.
Das wäre doch mal was. Das wäre doch perfekt als vergleichsgutachten. Wenn Kerscher sogar 50er scheiben mit Teilegutachten anbietet, dann gehen meine 45er ja auch... Wo kann ich das Gutachten herunterladen ohne die Dinger zu kaufen... Der Lk würde mir nix bringen
@ black orange. Hast ne PN.
Ich würde mal bei der "Trike-Fraktion" nachfragen, da sind breite Reifen mit einer kleine ET normal.
Zitat:
@rubberduck0_1 schrieb am 24. Mai 2020 um 01:21:47 Uhr:
Ich würde mal bei der "Trike-Fraktion" nachfragen, da sind breite Reifen mit einer kleine ET normal.
Das ist auch in der "Buggy-Fraktion" ähnlich, da gibt es sogar negative Einpresstiefen...
... nur sind die genauso leicht. Und damit für die schwerere Käfer Fraktion nicht vergleichbar.
Beide sind als Vergleich nicht relevant... auch wenn's passt.
Nööö, einfach beim Kerscher einen Termin buchen und eintragen. Einfacher geht's nicht.
Zitat:
@Red1600i schrieb am 24. Mai 2020 um 10:34:18 Uhr:
Zitat:
@rubberduck0_1 schrieb am 24. Mai 2020 um 01:21:47 Uhr:
Ich würde mal bei der "Trike-Fraktion" nachfragen, da sind breite Reifen mit einer kleine ET normal.
Das ist auch in der "Buggy-Fraktion" ähnlich, da gibt es sogar negative Einpresstiefen...
... nur sind die genauso leicht. Und damit für die schwerere Käfer Fraktion nicht vergleichbar.
Beide sind als Vergleich nicht relevant... auch wenn's passt.
Nööö, einfach beim Kerscher einen Termin buchen und eintragen. Einfacher geht's nicht.
Hallo red.
Habe von H&R distanzscheiben gekauft. Fahre aber LK 5x130. Daher gibt es kein Gutachten für den Käfer. Aber kein Problem, tüv trägt ein, Aaaaaaber er will was haben, dass das Fahrwerk vom käfer die breiten spur Platten aushält.
Schon klar, aber solche Gutachten gehen nicht mehr an die Öffentlichkeit ... zuviel Missbrauch. Habe ich ja auch hinter mir...
Sowas bekommt man nur noch direkt ab Hersteller zum Prüfer zu sehen.
Isso...
Aber hat normalerweise der TÜV nicht solche Sachen in seinem System? Gutachten wie von Schult, Dannert etc hat er doch auch im System.
Für mich kommt es eher so rüber als hätte der Prüfer kein bock. Zuerst kam er mit dem Ding, ohne ABE trägt er net ein. Dann lass ich die sau raus, und plötzlich geht es aber nur mit dem wisch... Vw kann mir da nicht weiterhelfen. H&R hat mir ein allgemeines Gutachten geschickt für Lk 4x130 wo es breitere scheiben gibt mit Gutachten. Die sehen da keine Probleme. Somit muss ich mir mal einen neuen Prüfer suchen, oder wie seht ihr das
Hallo,
ich hatte vor ca. 30 Jahren Lemmerz Stahlfelgen in 5,5Jx15 verbaut mit der Kennzeichnung 156? und ohne "-2" oder "-3". Das bedeutet, daß diese Felgen eine ET von 6 haben.
Ich hatte dabei eine Kopie der Seite des Änderungskatalogs von VW, wo entsprechende Felge stand, die mir Monate davor beim Erfragen möglicher Änderungen vom TÜV erstellt wurde.
Nach mehreren Stunden Warten und Reden und vehementen "Nicht-Abweisen-Lassen"wurde mir erlaubt das "TÜV-Büro" zu betreten.
Dort konnte ich dann auch recht schnell in dessen Regalen zeigen, wo das Original meiner Kopie sein muß. Und es wurde dann auch gefunden.
Und dann ging alles recht schnell: Innerhalb gut einer Stunde waren die Räder eingetragen.
Diese damalige Kopie habe ich jetzt tagelang gesucht mit dem Ergebnis: "Weg oder richtig gut Weg-gelegt!"
Da ich ja genau weiß, wie diese Kopie aussah und wonach ich suchen muß, habe ich die letzten paar Tage das Internet bemüht.
Und ich bin fündig geworden und sogar hier im Forum!
Gefunden habe ich ein Schreiben von Lemmerz mit dem Anhang meiner damaligen Kopie!
Hier der Link:
https://www.motor-talk.de/.../lemmerz-gutachten-i203358733.html
Und im Anhang noch mal das Gleiche als "jpg-Datei".
Gruss.
P.S.: ich hoffe, es ist hilfreich - vielleicht die Distanzscheibe ein wenig dünner wählen, damit es bei der Eintragung klappt.
Zitat:
@rubberduck0_1 schrieb am 25. Mai 2020 um 21:57:01 Uhr:
Hallo,
ich hatte vor ca. 30 Jahren Lemmerz Stahlfelgen in 5,5Jx15 verbaut mit der Kennzeichnung 156? und ohne "-2" oder "-3". Das bedeutet, daß diese Felgen eine ET von 6 haben.
Ich hatte dabei eine Kopie der Seite des Änderungskatalogs von VW, wo entsprechende Felge stand, die mir Monate davor beim Erfragen möglicher Änderungen vom TÜV erstellt wurde.
Nach mehreren Stunden Warten und Reden und vehementen "Nicht-Abweisen-Lassen"wurde mir erlaubt das "TÜV-Büro" zu betreten.
Dort konnte ich dann auch recht schnell in dessen Regalen zeigen, wo das Original meiner Kopie sein muß. Und es wurde dann auch gefunden.
Und dann ging alles recht schnell: Innerhalb gut einer Stunde waren die Räder eingetragen.
Diese damalige Kopie habe ich jetzt tagelang gesucht mit dem Ergebnis: "Weg oder richtig gut Weg-gelegt!"
Da ich ja genau weiß, wie diese Kopie aussah und wonach ich suchen muß, habe ich die letzten paar Tage das Internet bemüht.
Und ich bin fündig geworden und sogar hier im Forum!
Gefunden habe ich ein Schreiben von Lemmerz mit dem Anhang meiner damaligen Kopie!
Hier der Link:
https://www.motor-talk.de/.../lemmerz-gutachten-i203358733.html
Und im Anhang noch mal das Gleiche als "jpg-Datei".
Gruss.P.S.: ich hoffe, es ist hilfreich - vielleicht die Distanzscheibe ein wenig dünner wählen, damit es bei der Eintragung klappt.
Der Witz ist, ich habe vor 8 Jahren die 17" mit distanzscheiben beim TÜV ohne Papiere eingetragen bekommen. Die haben die Nummer rausgeschrieben, sind ins Büro und keine 10 min später kam er und meinte: tragen wir ein.
Jetzt plötzlich macht er ein Problem wegen den distanzscheiben. Dabei hab ich alle Papiere, nur keine ABE für den Käfer, lediglich eine ABE für Porsche und Q7, sowie ein Materialgutachten. Naja, dünner is nicht, sind jetzt schon minimal zu klein ...
Die Kotflügel ohne Kennung und der ABE von '83 trägt er ohne Probleme ein...
Der hat bestimmt nur kein bock mehr zu arbeiten als er muss. Vor allem muss man erstmal Stress machen dass er dir Papiere ganz anschaut und überprüft.
Leider hilft mir auf Bezug der distanzscheiben das forum nicht viel. Keiner hatte entweder Probleme damit oder war net so krank und hat so breite drauf geschnallt.