Spurverbreiterung - S-Line-Fahrewerk: GROSSE VERWIRRUNG! ;-)
Spurverbreiterung - S-Line-Fahrwerk: GROSSE VERWIRRUNG! ;-)
Erstmal hallo alle zusammen!
Ich habe bis jetzt noch nie was gepostet, schaue aber immer wieder im Forum vorbei um mir Hilfe und Anregungen zu suchen, und ich finde sie auch meistens! DANKE ERSTMAL AN EUCH!
Nun zu meiner Verwirrung: Ich fahre eine TTC 180PS Front BJ 12.99 mit original 17" 225er (ist doch keine Schande, oder?). Jetzt möchte ich mir Spurplatten für beide Achsen gönnen, so viel wie möglich, ohne am Blech was machen zu lassen. Nun habe ich mich hier mal umgeschaut, was so geht und was nicht. Und jetzt drehe ich am Rad, weil ich nicht weiß, ob vorne 2x20mm möglich sind ohne Blecharbeiten oder besser 2x15mm. Gleiches gilt für hinten: 2x25mm oder lieber 2x20mm oder sogar mehr ohne Blecharbeiten.
Es sei noch gesagt, dass ich keine Tieferlegung habe, jedoch ein S-Line Fahrwerk im Keller habe, das ich verbauen möchte. Was ist maximal möglich für Vorder- bzw. Hinterachse ohne S-Line-Fahrwerk, was ist maximal möglich für Vorder- bzw. Hinterachse mit S-Line-Fahrwerk -OHNE BLECHARBEITEN!
Und wenn wir gerade dabei sind: Altes Fahrwerk raus - neues rein oder will der Freundliche wieder irgendwelche Zusatzteile einbauen?
Vielen Dank schon mal für Eure Treads und macht weiter so....
Grüße aus Bayern
Alex
____________________________________
Audi TTC, 180 PS, Front, lichtsilber, Alcantara, Kenwood Multimedia 7" Bildschirm, Navi, DVD, TV, 10GB Festplatte, ansonsten original, wie der Audigott ihn schuf
20 Antworten
Wie du in meiner Signatur siehst, fahre ich genau die gleichen Serienfelgen mit geschraubten 20er Platten vorne und hinten in Verbindung mit H&R Federn.
20er Platten schon mal aus dem Grund, weil es keine schmäleren zum Schrauben gibt. Ich würde mir nie welche zum nur Draufstecken montieren, das gibt auf lange Sicht nur Huddelei, Irganwann beim dritten oder vierten Montieren verkantest du mal was, und dann ist es mit der Herrlichkeit vorbei. Negative Einflüsse hab ich bisher nicht erkennen können
Du wirst auch keine Probleme mit den Kotflügeln geschweige denn bei der TÜV-Eintragung haben.
Gruß
GünTTer
@Lhoerk
Zitat:
Irganwann beim dritten oder vierten Montieren verkantest du mal was, und dann ist es mit der Herrlichkeit vorbei
Was soll vorbei sein ?
Wenn ich die Räder vorne wechsel benutze ich bei der Montage ein paar Tropfen Loctide so verutschen die Distanzen nicht beim Aufsetzen des Rads.
Gruss
CaTTz
naja, ich fahre jetzt bestimmt über 10 Jahre an allen meinen Fahrzeugen Distanzen, zumeist die DR-Variante, da auf der VA meist nicht mehr als 15 oder 10mm geh'n .... aber bei mir gab's noch nie Huddel, nur einmal, als ich auf 5mm gegangen bin, aber nur weil die keinen Zentrierring hatten 😉
Auf der HA fahre ich dann aber meist die DRA-Variante, aber auch nur, weil's die in 25 oder 30mm meist nicht gibt 😁
Gruß
ralle
Ich habe S-Line Fahrwerk mit 18" S-Line Felgen ET33. Was habt ihr da für Vorschläge an Scheibenstärke?
Grüße
Bernd
Ähnliche Themen
VA 10er
HA 15er
Re: Spurverbreiterung - S-Line-Fahrwerk: GROSSE VERWIRRUNG! ;-)
Und wenn wir gerade dabei sind: Altes Fahrwerk raus - neues rein oder will der Freundliche wieder irgendwelche Zusatzteile einbauen?
Also Zubehörteile gibt es ne Menge! Z.B. selbstsichernde Muttern und 2 Kugellager. Das kostet so ca. 15 Euro!
Alles andere ist nicht notwendig, da die S-Line vom Einbau her identisch sind.
Aber an deiner Stelle würde ich nicht zum Freundlichen wegen dem Einbau gehen!
Lieber in eine freie Werkstatt! Das Problem ist, dass die Werkstätten auf die mitgebrachten Teile Garantie geben müssen und das S-Line gibt es nicht zum Nachrüsten! Zumindest Offiziell! Laut ETKA kann man es sich ohne weiteres besorgen.
Bei weiteren Fragen gerne per PN! Ich hab das S-Line seit Sonntag drin.
MFG