Spurverbreiterung Mercedes GLC
Hallo Community,
ich fahre nun seit ca. 2 Monaten den GLC und bin total zufrieden was das Fahrzeug angeht. Trotzdem finde ich das die 20" AMG Felgen zur sehr im Radkasten stehen. Aus diesem Grund meine Frage. Hat jemand Erfahrung mit einer Spurverbreiterung gemacht? Bei der Hinterachse ist ja deutlich mehr Platz als vorne.
Ich hoffe Ihr könnte mir eure Einschätzung geben wie viel mm auf welche Achse geht, sodass es keine Probleme mit dem TÜV gibt.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Ich probiere es nochmal.
270 Antworten
Hallo Hagi!
Ok!
Wenn ich auf zb h&r Seite gehe und das Gutachten mir ansehe steht das ab 15mm pro Seite eine radabdeckung verbaut werden muss! Und das ist unschön
Mfg
jebocky,
Du hast Recht, das Thema hat mich auch beschäftigt. Dann hab ich mir mal die serienmäßig verbauten Radlaufabdeckungen angesehen und vermessen. Und siehe da, die sind genau 10mm breit (am SUV Vormopf). Das würde bedeuten, dass bis 2x20mm Verbreiterung nichts verändert werden muss und Hagi somit auch Recht hat (Gott sei Dank).
Sorry. Ich spreche vom AMG Line.
VA problemlos +20mm je Rad
HA problemlos +25mm je Rad ausreichend abgedeckt. Abnahme ohne jegliche Diskussionen.
Heute mit VÄTH Aschaffenburg telefoniert. Die sagen HA bis +30mm ohne Probleme
Und ich muss mich auch entschuldigen.
Ich hatte meine Messung falsch im Kopf. Die serienmäßige Radlaufverkleidung (SUV Vormopf) ragt nur 5mm über die Karosse hinaus nicht 10mm, wie von mir behauptet (s. Bild). Somit wäre bei meiner Rad-, Felgenkombination (255/45 R20 - 8,5 x 20) nur eine Spurverbreiterung von 2 x 15mm - laut ABE von H&R - ohne Anbau einer breiteren Abdeckung möglich. Ich denke, der TÜV-Beamte hätte hier aber einen gewissen Ermessensspielraum.
Ich habe vorn 2 x 15mm und hinten 2 x 20mm verbaut. Leider kann ich noch nicht von einem TÜV-Besuch berichten, da hier bei uns momentan keine Eintragungen vorgenommen werden.
Jedem Interessenten sei deswegen noch einmal das genaue Studium der (online einzusehenden) Papiere empfohlen, um für die eigene Rad-, Felgenkombi die entsprechenden Bestimmungen herauszufinden.
Gruß
gravnov
Ähnliche Themen
Zitat:
@...Hagi... schrieb am 8. April 2020 um 22:07:34 Uhr:
....
Heute mit VÄTH Aschaffenburg telefoniert. Die sagen HA bis +30mm ohne Probleme
Kann man das auch schriftlich haben ? Ich habe das Gefühl, wenn ich mir hinten 30mm drauf mache,das der Tüv mir vorschreibt, eine passende Abdeckung noch an zubringen. Das will ich aber nicht.
Wer soll da etwas schriftlich geben.
Ich hab einen Bekannten bei einem großen Überwachungsverein, die Abnahme liegt viel im Bereich der Einzelperson und was "er" verantworten kann. Diese Kombi an Spurplatten ist alltägliches Business ohne jegliche Diskussionen.
In den 90igern sind hier (auch ich) in den Nachbarlandkreis gefahren... Bei einer normalen HU in meiner Stadt, gab's dann kein Stempel, weil die Rechtmäßigkeit angezweifelt wurde.
Da haben wir wieder eine Diskussion : der eine hat eine "Bekannten" der andere wiederum nicht.
Bei dem Einen wird es eingetragen und beim Anderen.. wo soll das denn wieder hinführen ?
Früher war es entscheidend, das die Lauffläche ab einer bestimmten Höhe abgedeckt wurde. Heute soll es das ganze Rad sein.
Um auf das Thema wieder zu kommen... ich möchte eigendlich nicht verschiedene Stärken bestellen, um heraus zu finden, welche jetzt abgenommen werden und welche nicht.
Zitat:
@Rogamani schrieb am 9. April 2020 um 16:43:46 Uhr:
Da haben wir wieder eine Diskussion : der eine hat eine "Bekannten" der andere wiederum nicht.
Bei dem Einen wird es eingetragen und beim Anderen.. wo soll das denn wieder hinführen ?Früher war es entscheidend, das die Lauffläche ab einer bestimmten Höhe abgedeckt wurde. Heute soll es das ganze Rad sein.
Um auf das Thema wieder zu kommen... ich möchte eigendlich nicht verschiedene Stärken bestellen, um heraus zu finden, welche jetzt abgenommen werden und welche nicht.
Wenn Dir unsere Ratschläge und Erfahrungen nicht gefallen, dir hier keiner was schriftlich geben wird, Du die Angaben unserer Platten nicht anwenden möchtest, wie soll man Dir helfen?
.
Dann fahr zu einer Werkstatt, einen Tuner (Veredler), die haben in der Regel Erfahrung und Platten da um zu testen. Die sagen auch ob es "Ihr" Sachverständiger einträgt.
Bei mir ums Eck ist zB TVW Car Design, die machen so etwas täglich vom Golf über Porsche bis zum McLaren. Ohne wenn und Aber...
Hab irwie den Eindruck, du willst ins Wasser, willst aber nicht nass werden!
Sorry. Bin hier jetzt raus. Ciao
Zu viel, oder noch im Rahmen ?
Hinten sind die 285er Reifen drauf
Zitat:
@whityrm schrieb am 9. April 2020 um 19:00:23 Uhr:
Zu viel, oder noch im Rahmen ?
Hinten sind die 285er Reifen drauf
Uiiiii ehr satt und schön - nein nicht zuviel!
Wieviel mm sind das?
30mm pro Achse
Vorn und hinten,
Wobei vorn: 255/45 R 20 auf 8,5 ET 40
Und hinten 285/40 R 20 auf 9,5 ET 22
Zitat:
@whityrm schrieb am 9. April 2020 um 19:00:23 Uhr:
Zu viel, oder noch im Rahmen ?
Hinten sind die 285er Reifen drauf
Vielleicht sieht man es jetzt besser
Hallo zusammen,
ich kann Euch nur raten einen "vernünftigen" Gutachter in Euer Stadt zu suchen.
Es gibt echte Paragraphenreiter, da hat keiner eine Chance, der nicht exakt das anbaut was im Gutachten steht. Und es gibt die, die "5-gerade" sein lassen und es eintragen bzw. absegnen.
Ich habe mittlerweile die 255/45er Sommerräder drauf (MB-Felge 8,5 x 20 ET 40) und keine AMG-Verbreiterung verbaut, denn ich habe gar keinen AMG :-)
Und so sieht das dann aus mit hinten 30mm pro Seite...
Angenehme Feiertage und sichere Fahrt,
Gruß CLS-GLC
Zitat:
@CLS-GLC schrieb am 10. April 2020 um 21:16:42 Uhr:
Hallo zusammen,
ich kann Euch nur raten einen "vernünftigen" Gutachter in Euer Stadt zu suchen.
Es gibt echte Paragraphenreiter, da hat keiner eine Chance, der nicht exakt das anbaut was im Gutachten steht. Und es gibt die, die "5-gerade" sein lassen und es eintragen bzw. absegnen.
Ganz großes Kino, und dann kommst du in eine Fahrzeugkontrolle und der Polizist findet deine Verbreiterung nicht regelkonform und dann wird ein Gutachter beauftragt der nicht "5-gerade sein lässt" und dann kannst du entweder die Flaps nachrüsten oder alles rückgängig machen. 😕
Zitat:
Ganz großes Kino, und dann kommst du in eine Fahrzeugkontrolle und der Polizist findet deine Verbreiterung nicht regelkonform und dann wird ein Gutachter beauftragt der nicht "5-gerade sein lässt" und dann kannst du entweder die Flaps nachrüsten oder alles rückgängig machen. 😕
Heul doch. Lass Dein Fahrzeug Serie und alles ist perfekt!