Spurverbreiterung Mercedes GLC
Hallo Community,
ich fahre nun seit ca. 2 Monaten den GLC und bin total zufrieden was das Fahrzeug angeht. Trotzdem finde ich das die 20" AMG Felgen zur sehr im Radkasten stehen. Aus diesem Grund meine Frage. Hat jemand Erfahrung mit einer Spurverbreiterung gemacht? Bei der Hinterachse ist ja deutlich mehr Platz als vorne.
Ich hoffe Ihr könnte mir eure Einschätzung geben wie viel mm auf welche Achse geht, sodass es keine Probleme mit dem TÜV gibt.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Ich probiere es nochmal.
270 Antworten
Zitat:
@onur_selcuk schrieb am 28. Mai 2020 um 05:16:31 Uhr:
Vorher nachher Hinterachse 255 45 R20 mit 50mm pro Achse
Eher: Nachher - Vorher. Aber das nur der Vollständigkeit halber.
@BassXs sorry 🙂 hast recht
-- 😉 --
Zitat:
@...Hagi... schrieb am 28. Mai 2020 um 06:29:23 Uhr:
Ich weiß leider nicht, in wie weit SuV und Coupe an der Achse sich unterscheiden.Ich fahr das Räderformat und habe 20mm je Rad. Der TÜV Süd im norden Baden-Württemberg's hatte keinen einzigen Zweifel. Warum auch. Es gibt ein passendes Gutachten (zumindest bei Eibach) und dieses wurde in die Papiere übernommen.
Habt Ihr dann keine Vibrationen mit spurverbreiterungen an der Vorderachse?
Ich habe es ebenfallsversucht, zwar mit Zubehörfelgen.. hatte aber Höhenschläge und Vibrationen..
Ähnliche Themen
@onur_selcuk,
nur der Vollständigkeit halber: hast du Vorn und Hinten 20mm Spurverbreiterungen genommen oder ?
In deinem ersten Bericht hast du was von Vorn mit 20mm und 255er Bereifung geschrieben aber nicht für Hinten. Und das Problem war doch für Vorn, oder ?
@Rogamani habe vorne 20mm und hinten 25mm je reifen...problem hab ich aber vorne dass es mach meiner meinung vllt zu viel war
Alles klar. Ich fahr den GLC als SUV und bin auch noch am Überlegen Vorn 20 und Hinten sogar 30mm pro Reifen drauf zu machen.
@Rogamani hinten wären 30mm problemlos möglich
Zitat:
@StefCLA schrieb am 28. Mai 2020 um 08:21:01 Uhr:
Zitat:
@...Hagi... schrieb am 28. Mai 2020 um 06:29:23 Uhr:
Ich weiß leider nicht, in wie weit SuV und Coupe an der Achse sich unterscheiden.Ich fahr das Räderformat und habe 20mm je Rad. Der TÜV Süd im norden Baden-Württemberg's hatte keinen einzigen Zweifel. Warum auch. Es gibt ein passendes Gutachten (zumindest bei Eibach) und dieses wurde in die Papiere übernommen.
Habt Ihr dann keine Vibrationen mit spurverbreiterungen an der Vorderachse?
Ich habe es ebenfallsversucht, zwar mit Zubehörfelgen.. hatte aber Höhenschläge und Vibrationen..
Nein keine Probleme!
Hab das Eibach System 7 , Platten werden mit seperaten Schrauben am Radträger verschraubt. Räder dann mit "eigenen" Schrauben in die Spurplatte verschraubt.
Ich persönlich halte nix von Platten die nur mittels längeren Radschrauben im selben Gewindegang verschraubt werden (u.a wegen dem beschriebenen Problem).
Müssen die originalen Radschrauben bei 20mm Distanzscheiben gekürzt werden ?
Zitat:
@Rogamani schrieb am 28. Mai 2020 um 15:50:17 Uhr:
Müssen die originalen Radschrauben bei 20mm Distanzscheiben gekürzt werden ?
Nein. Zumindest nicht bei mir, an der VA.
Bei 20mm Distanzscheiben benötigt man längere Radschrauben.
Guckt euch die systeme an...system 7 wird zum bespiel einfach mit beiliegenden schrauben montiert und erst darauf kommen die schrauben, die originalschrauben...nur bei distanzscheiben werden längere schrauben benötigt.
Das würde ich auch empfehlen, weil die distanzringe angeschraubt werden, habe da einfach ein sicheres besseres gefühl statt eibfach distanzringe dazwischen zu stecken...
Zitat:
@eisenwalter schrieb am 12. April 2020 um 20:58:00 Uhr:
hinten 15 mm und vorne 13 mm, so sollte er serienmäßig sein finde ich
Hi, hättest du vielleicht andere Fotos, zb von der Seite?
Ich habe jetzt hinten 20mm und vorne 13mm drin, irgendwie gefällt es mir ganz und gar nicht.
Gruß
Zitat:
@...Hagi... schrieb am 28. Mai 2020 um 11:17:53 Uhr:
Zitat:
@StefCLA schrieb am 28. Mai 2020 um 08:21:01 Uhr:
Habt Ihr dann keine Vibrationen mit spurverbreiterungen an der Vorderachse?
Ich habe es ebenfallsversucht, zwar mit Zubehörfelgen.. hatte aber Höhenschläge und Vibrationen..
Nein keine Probleme!
Hab das Eibach System 7 , Platten werden mit seperaten Schrauben am Radträger verschraubt. Räder dann mit "eigenen" Schrauben in die Spurplatte verschraubt.
Ich persönlich halte nix von Platten die nur mittels längeren Radschrauben im selben Gewindegang verschraubt werden (u.a wegen dem beschriebenen Problem).
Danke.
Ich fahre auf der Hinterachse auch mit diesem System. Die Platten sind aber von Powertech. Im Moment kämpfe ich immernoch mit Höhenschläge. Werde sie jetzt mal demontieren und schauen ob es an denen liegt.