Spurverbreiterung Mercedes GLC
Hallo Community,
ich fahre nun seit ca. 2 Monaten den GLC und bin total zufrieden was das Fahrzeug angeht. Trotzdem finde ich das die 20" AMG Felgen zur sehr im Radkasten stehen. Aus diesem Grund meine Frage. Hat jemand Erfahrung mit einer Spurverbreiterung gemacht? Bei der Hinterachse ist ja deutlich mehr Platz als vorne.
Ich hoffe Ihr könnte mir eure Einschätzung geben wie viel mm auf welche Achse geht, sodass es keine Probleme mit dem TÜV gibt.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Ich probiere es nochmal.
270 Antworten
Zitat:
@StefCLA schrieb am 29. Mai 2020 um 15:20:41 Uhr:
Zitat:
@...Hagi... schrieb am 28. Mai 2020 um 11:17:53 Uhr:
Nein keine Probleme!
Hab das Eibach System 7 , Platten werden mit seperaten Schrauben am Radträger verschraubt. Räder dann mit "eigenen" Schrauben in die Spurplatte verschraubt.
Ich persönlich halte nix von Platten die nur mittels längeren Radschrauben im selben Gewindegang verschraubt werden (u.a wegen dem beschriebenen Problem).Danke.
Ich fahre auf der Hinterachse auch mit diesem System. Die Platten sind aber von Powertech. Im Moment kämpfe ich immernoch mit Höhenschläge. Werde sie jetzt mal demontieren und schauen ob es an denen liegt.
Das hatte ich am s204 auch. Da half jedes Frühjahr nur Feinwuchten am Auto.
Mit s205 ST mit Kunsstoffzentrierring und x253 Eibach keine Unwucht
Hallo zusammen,
ich hänge mich hier mal dran:
Mein GLC kommt zwar erst in einigen Monaten, wollte aber schon mal die passenden Scheiben bestellen.
Was geht maximal an Spurverbreiterung beim GLC63 als SUV mit 21" Felgen?
Zitat:
@Jungspund89 schrieb am 4. Juni 2020 um 09:23:40 Uhr:
Hallo zusammen,ich hänge mich hier mal dran:
Mein GLC kommt zwar erst in einigen Monaten, wollte aber schon mal die passenden Scheiben bestellen.
Was geht maximal an Spurverbreiterung beim GLC63 als SUV mit 21" Felgen?
Du musst das immer im Verhältnis zur ET der entsprechende Felge sehn. Je kleiner die Einpresstiefe der Felge, desto größer ist bereits die Spur, desto weniger breite Spurplatten werden benötigt. 😉
Zitat:
@chung77 schrieb am 4. Juni 2020 um 14:22:39 Uhr:
Zitat:
@Jungspund89 schrieb am 4. Juni 2020 um 09:23:40 Uhr:
Hallo zusammen,ich hänge mich hier mal dran:
Mein GLC kommt zwar erst in einigen Monaten, wollte aber schon mal die passenden Scheiben bestellen.
Was geht maximal an Spurverbreiterung beim GLC63 als SUV mit 21" Felgen?
Du musst das immer im Verhältnis zur ET der entsprechende Felge sehn. Je kleiner die Einpresstiefe der Felge, desto größer ist bereits die Spur, desto weniger breite Spurplatten werden benötigt. 😉
Sorry, hätte mich deutlicher ausdrücken müssen. Meine natürlich die MB Felgen (Vielspeichendesign) und keine aus dem Zubehör.
Ähnliche Themen
Sommerräder sind online.
Details:
Dotz CP5 Dark - 9,5 x 20 rundum.
Vorne und hinten Serienbereifung vom 400d: 255/45/20 und 285/40/20.
Achja..... hinten sind 15 mm Platte je Seite
Bilder:
Zitat:
@eisenwalter schrieb am 12. April 2020 um 20:58:00 Uhr:
hinten 15 mm und vorne 13 mm, so sollte er serienmäßig sein finde ich
@eisenwalter
Kannst du zu deiner Kombination etwas mehr verraten? Deine Angaben sind pro Seite nehme ich an, nicht pro Achse, oder?
Was für Felgen sind das genau? Sind das die original 21“ Schmiedefelgen?
Ich frage deshalb, da ich das selbe Spielzeug mein Eigen nennen darf und mich gerade um Winterräder kümmere. Leider ist meine favorisierte Felge rechnerisch (Felgenbreite und ET gegengerechnet) an der Vorderachse 8mm pro Seite breiter als mit den originalen Felgen und der TÜVler, den ich heute besucht habe, ist sich nicht sicher ob das vorn noch drunter passt...
Wär dir über eine Antwort dankbar!
ja … sind die orig. AMG Felgen, für WR habe ich Zubehörfelgen mit angepasster Einpresstiefe und Felge hinten 10,5 Zoll anstelle 10 Zoll. Die Michelin WR wirken nochmals wesentlich breiter. Hat alles mein Tuner meines Vertrauens erledigt …
siehe Bild mit Distanzscheiben, finde ich nicht übertrieben
Am GLC 63 ist rein gar nichts nie nicht übertrieben, gefällt top (fast so gut wie der OAL)
Danke für deine Antwort eisenwalter!
Das Bild kenn ich schon, daraufhin habe ich dich angeschrieben 🙂. Mir gefällt das sehr gut bei dir!
Heißt das Bild zeigt die originalen Schmiederäder (vorn 9,5“, ET30 und hinten 10“ ET28) und du hast da vorn 13mm pro Rad und hinten 15mm pro Rad Distanzscheiben montiert. Ohne Veränderung der Radhäuser?
Würde für mich bedeuten bei einer Verbreiterung der Vorderachse um 8mm pro Rad schleift nichts und es kann alles Serie bleiben, richtig?
Die 8mm kommen bei mir von der Zubehörfelge die ebenfalls 9,5“ hat, aber dafür ET22. Hoffe keinen Denk-, bzw. Rechenfehler zu haben...
EDIT:
Die Felgen aus dem Anhang hast du auch, oder?
… ja sind die originalen AMG
Sorry, wahrscheinlich wurde das Thema hier auch schon zig- male besprochen, ich finde aber nichts und frage daher einfach nochmal.
Ich habe einen GLC43 mit 20“ Vielspeichen- Felgen und somit hinten 285er. Trotz der breiteren Felgen mit der 285er Bereifung sieht der „verbesserungswürdig aus. Durch die Kunststoff- Radlaufverbreiterungen und nochmals zusätzlich aufgesetzten Abdeckungen sind da mindestens 30mm „Luft“ von der Reifenaußenkante bis zum Überstand der Radläufe. Hat einer von Euch auch Spurverbreiterungen für diese Konstellation, als GLC 43 mit 20“ und 285er hinten verbaut und könnte hier Fotos und ggfs. Erfahrungen reinstellen? Vielen Dank schon mal im Voraus.
Zitat:
@Pit1611 schrieb am 28. Juni 2020 um 09:30:26 Uhr:
Sorry, wahrscheinlich wurde das Thema hier auch schon zig- male besprochen, ich finde aber nichts und frage daher einfach nochmal.
Ich habe einen GLC43 mit.....
Ein paar Beiträge weiter oben siehst du 285er hinten mit Platte - allerdings auf meinem 400d.
Der Unterschied zum 43er ist vermutlich marginal.
und hier mit Originalfelgen RZY:
@ziggiz_ac schrieb am 20. Januar 2020 um 12:19:12 Uhr:
Ok, aber haben deine Felgen die gleichen ETs wie die Original- Daimler?
Und wie schon mehrfach hier gefragt, bzw. behandelt, gibt es tatsächlich keine Spurverbreiterungen für den GLC43 mit 285er hinten, die eine ABE (ohne Eintragung) haben? Muss bei den 285er auf 9,5“ trotz ABE der Umbau geprüft und eingetragen werden? Nur bei 40mm pro Achse? Bei 30mm nicht? Weiß das jemand? Danke für die Info.
Zitat:
@Pit1611 schrieb am 28. Juni 2020 um 09:57:20 Uhr:
Und wie schon mehrfach hier gefragt, bzw. behandelt, gibt es tatsächlich keine Spurverbreiterungen für den GLC43 mit 285er hinten, die eine ABE (ohne Eintragung) haben? Muss bei den 285er auf 9,5“ trotz ABE der Umbau geprüft und eingetragen werden? Nur bei 40mm pro Achse? Bei 30mm nicht? Weiß das jemand? Danke für die Info.
Hi,
ich bin auch gerade auf der Suche für diese Kombination.
50,8 cm (20"😉 AMG Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design (RZY)
VA 255/45 R 20 auf 8,5 J x 20 ET 40
HA 285/40 R 20 auf 9,5 J x 20 ET 22
Bei H&R steht im Teilgutachten maximal 15mm pro Rad, also 30mm an der Hinterachse.
An der Vorderachse geht wohl bei den 255/45 R20 bis zu 30mm pro Rad!
Ab 20mm pro Rad, also 40mm pro Achse taucht für die Hinterachse für die Größe 285/40 R 20 nichts mehr auf!
Wobei es jedoch nicht erlaubt ist an der Vorderachse breitere Spurverbreiterungen zu verbauen, als an der Hinterachse.
Hier das Teilegutachten von H&R zum Download, steht auf Seite 5:
Teilegutachten
Wie kulant ist da der TÜV, wenn ich da jetzt mit 20mm pro Rad an der Hinterachse ankomme?
Ich weiß, ist ein hypothetische Frage, aber hier haben ja einige diese Kombination verbaut und eingetragen.
Danke und Grüße
Marc