Spurverbreiterung Limousine
Ich war heute bei meinem Händler für Spurverbreiterung. Wir wollten gucken, was da ohne besondere Veränderungen bei meiner neuen A6 50tdi Limo passen könnten. Leider haben wir bei den Herstellern noch keine verfügbaren Distanzscheiben gefunden. Hersteller wie H&R haben das Auto für Spurverbreiterung noch nicht einmal ins Programm aufgenommen, und somit könnten wir nix finden. Hat jemand schon herausgefunden welcher Hersteller was im Angebot hat? Wäre auch spannend zu hören, welche Platten da gehen würden. Schon mal vielen Dank :-)
Beste Antwort im Thema
Das Fahrzeug ist seit kurzer Zeit auf dem Markt und schon die ersten Verschlimmbesserungen?
Respekt! Cruise Cruise Cruise
238 Antworten
Jetzt bin ich verwirrt.
Laut Gutachten/ABE gilt auch bei den 12mm Scheiben in Verbindung mit Reifen breiter als 205 an der Hinterachse die Auflage A1.
D.h. das Fahrzeug muss beim Tüv vorgeführt und die Änderung abgenommen werden!
Sind also 10mm Scheiben das Maximum, wenn man die Dinger mit Serienrädern einfach nur dranschrauben möchte (FW Leasing)?? Ich hatte es bisher so verstanden, dass 12mm auch noch gehen.
Bringen so dünne Scheiben überhaupt noch einen erkennbaren Unterschied, oder kann man sich den Aufwand sparen?
Ich hatte bisher bei anderen Fahrzeugen mindestens 20mm pro Rad verbaut und da war das Ergebnis schon sehr deutlich sichtbar.
Aber bei nur 1cm den ganzen trouble mit möglichen Vibrationen usw riskieren??
Zitat:
Weiß jemand, ob 20mm je Seite keine Chance haben auf dem S6 Avant mit Serien 21“/20“ mit ET43? Hab die noch vom 4G da, sonst würde ich 12,5 je Seite kaufen
Warum sollte es da keine Chance geben? Ist doch sogar im Gutachten mit den entsprechenden Auflagen noch vorgesehen.
Aber war es nicht so, dass Du aus CH kommst? Identische Regularien??
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 29. Dezember 2019 um 21:26:47 Uhr:
Zitat:
Weiß jemand, ob 20mm je Seite keine Chance haben auf dem S6 Avant mit Serien 21“/20“ mit ET43? Hab die noch vom 4G da, sonst würde ich 12,5 je Seite kaufen
Warum sollte es da keine Chance geben? Ist doch sogar im Gutachten mit den entsprechenden Auflagen noch vorgesehen.Aber war es nicht so, dass Du aus CH kommst? Identische Regularien??
CH Vorgaben sind einfach es darf nichts schleifen und die Radkante darf glaub nicht rausschauen. Kann es eben erst beim Sonmerreifenwechsel testen lassen evtl.
Und ich muss Powertech nutzen weil es nur dazu hier dass passende Gutachten gibt.
Hat schon jemand die nur 10mm dicken H&R Scheiben montiert und kann mir sagen, ob es ein Problem mit der Fettkappe gibt?
Muss diese abgenommen werden?
Ähnliche Themen
Zitat:
@memberx schrieb am 29. Dezember 2019 um 21:45:23 Uhr:
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 29. Dezember 2019 um 21:26:47 Uhr:
Warum sollte es da keine Chance geben? Ist doch sogar im Gutachten mit den entsprechenden Auflagen noch vorgesehen.Aber war es nicht so, dass Du aus CH kommst? Identische Regularien??
CH Vorgaben sind einfach es darf nichts schleifen und die Radkante darf glaub nicht rausschauen. Kann es eben erst beim Sonmerreifenwechsel testen lassen evtl.
Und ich muss Powertech nutzen weil es nur dazu hier dass passende Gutachten gibt.
Das ist nicht ganz richtig. Du kannst auch jede x-beliebige nehmen und selber zum DTC oder FAKT fahren und dir das Gutachten erstellen lassen. Beim 4G hatte DTC auch einige Gutachten (ausser Powertech) selber erstellt und so konnte man für den 4G welche ergattern.
Aber es stimmt, dass Powertech immer direkt das Gutachten erstellen lässt.
Zitat:
@Milfrider schrieb am 30. Dezember 2019 um 10:37:52 Uhr:
Zitat:
@memberx schrieb am 29. Dezember 2019 um 21:45:23 Uhr:
CH Vorgaben sind einfach es darf nichts schleifen und die Radkante darf glaub nicht rausschauen. Kann es eben erst beim Sonmerreifenwechsel testen lassen evtl.
Und ich muss Powertech nutzen weil es nur dazu hier dass passende Gutachten gibt.
Das ist nicht ganz richtig. Du kannst auch jede x-beliebige nehmen und selber zum DTC oder FAKT fahren und dir das Gutachten erstellen lassen. Beim 4G hatte DTC auch einige Gutachten (ausser Powertech) selber erstellt und so konnte man für den 4G welche ergattern.
Aber es stimmt, dass Powertech immer direkt das Gutachten erstellen lässt.
Ja aber was kostet ein einzelnes DTC Gutachten? Steht dann wohl kaum in Relation...
Kann jemand aus Erfahrung sagen, ob die originalen Felgenschloß-Kappen bei den H&R Radschlössern aus den ABE-Sets noch passen?
Bei den Schrauben-Kappen sollte es ja hoffentlich kein Problem sein.
Und welche Möglichkeiten hat man bzgl. der Schlüssel für die Felgenschlösser? Ich möchte vorne und hinten 10mm Platten montieren, muss also 2 Sets bestellen. Habe ich dann zwei verschiedene Felgenschloss-Schlüssel? Oder gibt es eine Möglichkeit, vier gleiche Schlösser zu bekommen?
Bei H&R war heute niemand zu erreichen...
Zitat:
@memberx schrieb am 30. Dezember 2019 um 11:10:53 Uhr:
Zitat:
@Milfrider schrieb am 30. Dezember 2019 um 10:37:52 Uhr:
Das ist nicht ganz richtig. Du kannst auch jede x-beliebige nehmen und selber zum DTC oder FAKT fahren und dir das Gutachten erstellen lassen. Beim 4G hatte DTC auch einige Gutachten (ausser Powertech) selber erstellt und so konnte man für den 4G welche ergattern.
Aber es stimmt, dass Powertech immer direkt das Gutachten erstellen lässt.Ja aber was kostet ein einzelnes DTC Gutachten? Steht dann wohl kaum in Relation...
Wer schön sein will muss leiden...hab ich mit den HR auch gemacht. Hab glaub ich ca. 300 bezahlt.
Moinsen!
...schalte mich hier mal mit ein. Also ich hab auf der ABT-Seite einen weißen A6 Avant mit lt. Angabe 9,5x21 ET38 gefunden, das wäre nach Umrechnung zu unseren org. 8,5x21 ET43 18mm weiter raus, also denke ich das die 20er Platten locker passen würden, so knapp sieht das jetzt nicht aus, da geht fast noch mehr... -> https://www.abt-sportsline.de/audi-tuning/a6/#42860700!583113D
... oder hier S6 Avant mit 9x21 ET30, also 19mm weiter raus -> https://www.abt-sportsline.de/audi-tuning/s6/#42861255!51C7F7C
Zitat:
@Milfrider schrieb am 31. Dezember 2019 um 17:17:56 Uhr:
Zitat:
@memberx schrieb am 30. Dezember 2019 um 11:10:53 Uhr:
Ja aber was kostet ein einzelnes DTC Gutachten? Steht dann wohl kaum in Relation...
Wer schön sein will muss leiden...hab ich mit den HR auch gemacht. Hab glaub ich ca. 300 bezahlt.
Warum sollte ich für H&R ein Gutachten machen lassen wenn ich Powertech mit vorhandenem nutzen kann? Macht keinen Sinn, sind ja nicht besser oder schlechter
Bin immer noch am schwanken, ob es 20 oder 24mm an beiden Achsen werden sollen. Ansonsten alles Serie, übliche Fahrhöhe AAS auf Dynamik.
Die 12mm Platten müssen beim Tüv vorgeführt werden, was zusätzliche Kosten von mindestens 50 Euro bedeutet. Die 10mm nicht.
Lohnt der Mehraufwand wegen 2mm bzw ist das ein erkennbarer Unterschied?
Oder sind 12mm bei Serienhöhe sowieso schon zu viel?
Danke für Meinungen!
Kleiner Tipp. Die Hinterachse ist schmaler als vorne. Wenn es also "gut" aussehen soll:
vorne die 20er (10 pro Rad) hinten die 24er (12 pro Rad).
Und man darf die Achse maximal um 2% verbreitern, bitte immer mit drank denken.
Völlig richtig, habe ich bei meinem privaten Fahrzeug auch so gemacht.
Das Problem ist aber, dass ich hier beim Firmenwagen nicht bei den saisonalen Radwechseln persönlich dabei sein kann. Laut H&R sind bei 10er und 12er Platten unterschiedliche Schraubenlängen dabei (37,5 /40), die man dann natürlich auch nicht vertauschen sollte.
Aus langjähriger Erfahrung mit Steck-Spurplatten und Werkstätten ist mir diese zusätzliche Komplikation einfach zu riskant...
Das ist ein Argument. Oder eben den Reifenservice wechseln... 😁
Zitat:
@quattro77 schrieb am 19. Februar 2020 um 01:01:41 Uhr:
Moinsen!...schalte mich hier mal mit ein. Also ich hab auf der ABT-Seite einen weißen A6 Avant mit lt. Angabe 9,5x21 ET38 gefunden, das wäre nach Umrechnung zu unseren org. 8,5x21 ET43 18mm weiter raus, also denke ich das die 20er Platten locker passen würden, so knapp sieht das jetzt nicht aus, da geht fast noch mehr... -> https://www.abt-sportsline.de/audi-tuning/a6/#42860700!583113D
... oder hier S6 Avant mit 9x21 ET30, also 19mm weiter raus -> https://www.abt-sportsline.de/audi-tuning/s6/#42861255!51C7F7C
Pro Seite oder Achse?