Spurverbreiterung Leon 5F Cupra
Hallo zusammen!
Frage an all diejenigen, die Spurplatten auf ihren 19"-Felgen fahren:
Welche habt ihr da genommen?
Die 8mm (pro Rad) von H&R (Trak+) bekomme ich nicht eingetragen, da im Teilegutachten die 235/35 R19 nicht mit "v" für Vorderachse gekennzeichnet sind. In dem Teilegutachten steht nur eine Spurplatte, die mit dieser Kombination vorn geht, und das ist die 15mm Platte (ist mir zu viel).
Im Teilegutachten der ProSpacer von Eibach stehen nur 17"- und 18"-Kombinationen drin.
Ich hätte den Cupra gern vorn 16mm und hinten 24mm breiter 🙁
(Ursprünglich sollte der Wagen auch noch tiefer mit dem Eibach ProKit, aber der Centimeter tiefer ist mir keine 350€ wert...)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Computerfreak1212 schrieb am 18. April 2017 um 22:39:52 Uhr:
Zitat:
@CmdSpock schrieb am 18. April 2017 um 22:24:35 Uhr:
Sry andere stellen auch dumme Fragen hintereinander.
Also kann ich das auch. Welcher Typ es ist wäre dennoch interessant.Servus!
JA! wie MZMZMZ schon vermutet hat sind bei meinen Performance Paket Felgen (Bei mir mit Brembosattel)
wie folgt verbaut:
HA: 2x 15mm H&R 3055571 mit Zentrierring montiert. Schrauben H&R 14543003 43mm Schaftlänge
VA: habe ich schon hier liegen, auch H&R mit ZR je 12mm H&R 2455571
Ausführung Schwarz mit schwarzen Schrauben. B1454003 40mm SchaftlängeBei meiner Winterausführung mit Autec Wizzard 8x19 ET48
habe ich folgende Spurplatten:HA: 2x 10mm H&R 20255571701 passend für Montage ohne Adapterring 70,1-57,1mm der Autec (Hier ist der Zentrierring der Platten wesentlich dicker u. stabiler )
VA: 2x 8mm H&R 1655571701 auch hier mit dickem Zentrierring an den Platten.
Hier mit Einzelabnahme.
Schrauben wie oben bereits beschrieben.
Ähnliche Themen
179 Antworten
Zitat:
@zwei0 schrieb am 10. Juni 2015 um 19:31:43 Uhr:
ich glaube du verwechselst da was. Das Eibach ProKit lässt den Cupra ja "nur" ca. 15/10mm tiefer kommen, obwohl das ProKit 35/30 angibt. Das Maß ist aber immer ausgehend von einem Basis Leon. Beim Cupra als auch bei den FR Modellen muß man dagegen die Werkstieferlegung abziehen, entsprechend wird der Cupra nur nochmals 15/10mm tiefer. Genauso ist es auch bei den Eibach Sportline, nur das diese so schon von Haus aus etwas tiefer sind.
Die H&R Federn 35/35mm gehen dagegen von dem vorhanden Maß des Cupra aus, aus dem Grund ist er schon deutlich tiefer als das Eibach ProKit. Wie gesagt, wer es sehr dezent haben will ist zwar hier richtig, für das Auge des Betrachters aber eher kaum ein Unterschied ersichtlich.
Hier nochmal 2 Bilder mit den H&R sowie den 12er und 10er Platten.
VA10/HA12 und 35/35 tiefer auf den Bildern?
Zitat:
@denyo96 schrieb am 8. Juni 2015 um 14:12:09 Uhr:
So. Nochmal überlegt. Habe ja länger was von der Investition, daher mache ich das Spurverbreiterung UND Tieferlegung.Spurverbreiterung vorn 8mm und hinten 12mm pro Seite mit H&R-Federn (B1655573 + B2455571).
Dazu die Tieferlegung mit Eibach ProKit (E10-15-021-02-22) um weitere 15/10mm gegenüber Serienzustand.@zwei0 , wird das ohne die Entfernung der Flügelchen irgendwo schleifen? Oder dürfte das hinhauen?
Und wie sieht das anschließend aus, muss ich das DCC irgendwie irgendwo reseten lassen? Oder ist das nicht notwendig?(sorry wegen der vielen Fragerei, aber ich bin in der Thematik doch noch sehr grün hinter den Ohren und dementsprechend unsicher, weil ich dem Fahrzeug auch nichts schlechtes antun will)
Ist es bei dir genauso geworden wie du es vorhattest? Gibts Fotos davon?
Zitat:
@BigBen77 schrieb am 22. März 2017 um 19:51:20 Uhr:
Zitat:
@zwei0 schrieb am 10. Juni 2015 um 19:31:43 Uhr:
ich glaube du verwechselst da was. Das Eibach ProKit lässt den Cupra ja "nur" ca. 15/10mm tiefer kommen, obwohl das ProKit 35/30 angibt. Das Maß ist aber immer ausgehend von einem Basis Leon. Beim Cupra als auch bei den FR Modellen muß man dagegen die Werkstieferlegung abziehen, entsprechend wird der Cupra nur nochmals 15/10mm tiefer. Genauso ist es auch bei den Eibach Sportline, nur das diese so schon von Haus aus etwas tiefer sind.
Die H&R Federn 35/35mm gehen dagegen von dem vorhanden Maß des Cupra aus, aus dem Grund ist er schon deutlich tiefer als das Eibach ProKit. Wie gesagt, wer es sehr dezent haben will ist zwar hier richtig, für das Auge des Betrachters aber eher kaum ein Unterschied ersichtlich.
Hier nochmal 2 Bilder mit den H&R sowie den 12er und 10er Platten.VA10/HA12 und 35/35 tiefer auf den Bildern?
Ja !!
Mal ne Frage:
Macht es überhaupt Sinn sich Felgen mit einer anderen anderen ET als die originalen (ET50) zu kaufen wenn man Spurplatten verbaut haben möchte?
Wär doch sinnvoller die gleiche ET zu kaufen um im Sommer und im Winter die gleiche erwünschte "Breite" zu haben oder?
Ja! Weil es die meisten nicht OEM Felgen nur mit anderer ET gibt ;-)
So wie ich das hier verstanden habe brauche ich mir bei einer 8x19 ET44 Felge keinen Kopf machen bezüglich der Passgenauigkeit, trotz gewisser Auflagen im Gutachten...?
Also eintragen lassen und fertig.
ja, um ET 45 gibt es normal keine Probleme, auch nicht wegen der Auflagen in den Gutachten !
Zitat:
@zwei0 schrieb am 10. Juni 2015 um 19:31:43 Uhr:
ich glaube du verwechselst da was. Das Eibach ProKit lässt den Cupra ja "nur" ca. 15/10mm tiefer kommen, obwohl das ProKit 35/30 angibt. Das Maß ist aber immer ausgehend von einem Basis Leon. Beim Cupra als auch bei den FR Modellen muß man dagegen die Werkstieferlegung abziehen, entsprechend wird der Cupra nur nochmals 15/10mm tiefer. Genauso ist es auch bei den Eibach Sportline, nur das diese so schon von Haus aus etwas tiefer sind.
Die H&R Federn 35/35mm gehen dagegen von dem vorhanden Maß des Cupra aus, aus dem Grund ist er schon deutlich tiefer als das Eibach ProKit. Wie gesagt, wer es sehr dezent haben will ist zwar hier richtig, für das Auge des Betrachters aber eher kaum ein Unterschied ersichtlich.
Hier nochmal 2 Bilder mit den H&R sowie den 12er und 10er Platten.
Hi, die Kombi zwischen Federn und Platten sieht sehr harmonisch aus. Wollte mir auch die H&R Federn
holen, ich habe nur Angst das er dann einen Hängearsch bekommt. H&R neigen gerne dazu. Was für eine
Achslast hast du den auf der Vorderachse? Da ich 1020 kg habe müsste ich die verstärkte Version nehmen.
Und dann glaube ich kommt er nicht Tief genug.
Gruß
1020/920kg ! Ja, mit H&R Federn ist und war es schon immer ein Glücksspiel😉
Meiner sah zu Anfang auch nicht sehr gelungen aus. Später ist es mit einfachen Mitteln ein relativer Gleichstand zw. den Achsen geworden😁
Zitat:
@zwei0 schrieb am 16. April 2017 um 20:58:21 Uhr:
1020/920kg ! Ja, mit H&R Federn ist und war es schon immer ein Glücksspiel😉
Meiner sah zu Anfang auch nicht sehr gelungen aus. Später ist es mit einfachen Mitteln ein relativer Gleichstand zw. den Achsen geworden😁
Was für einfache Mittel? 😁
Zitat:
@Ruben280sc schrieb am 16. April 2017 um 21:05:13 Uhr:
Zitat:
@zwei0 schrieb am 16. April 2017 um 20:58:21 Uhr:
1020/920kg ! Ja, mit H&R Federn ist und war es schon immer ein Glücksspiel😉
Meiner sah zu Anfang auch nicht sehr gelungen aus. Später ist es mit einfachen Mitteln ein relativer Gleichstand zw. den Achsen geworden😁Was für einfache Mittel? 😁
Ich hatte damals bei meiner A3 Limo hinten die Federteller von Cabrio eingebaut, die waren dicker als
die der Limo. Dadurch konnte ich den Hängearsch ausgleichen. Gibt es für den Cupra auch andere Federteller? Passen die eventuell vom Golf Cabrio?
Dachte nur die Revision A hat einen hängearsch..
habe die Revision b und bin mir nicht sicher ob ich einen habe
Stelle dich vorm Spiegel.... dann kannst du sehen ob du einen Hängearsch hast🙂
(Ironiemodus aus)
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 16. April 2017 um 23:20:04 Uhr:
Stelle dich vorm Spiegel.... dann kannst du sehen ob du einen Hängearsch hast🙂(Ironiemodus aus)
Da hast du mich erwischt :P
Sind H&R 35er Federn verbaut, ob Hängearsch oder nicht, muss jeder selber beurteilen..
Bin auf jeden Fall zufrieden 🙂
Zitat:
@Ruben280sc schrieb am 17. April 2017 um 01:07:24 Uhr:
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 16. April 2017 um 23:20:04 Uhr:
Stelle dich vorm Spiegel.... dann kannst du sehen ob du einen Hängearsch hast🙂(Ironiemodus aus)
Da hast du mich erwischt :P
Sind H&R 35er Federn verbaut, ob Hängearsch oder nicht, muss jeder selber beurteilen..
Bin auf jeden Fall zufrieden 🙂
Sind das die Autec wizard 19 zoll?