Spurverbreiterung für den Golf VI
Noch habe ich ihn nicht (und werde wohl auch noch ein wenig warten müssen :-() aber ich denke "der Auftritt meines Neuen" könnte durch eine Spurverbreiterung noch gesteigert werden.
Fährt schon jemand mit entsprechenden "Platten" und hat weitergehende Informationen/Händler/Preise dazu?
Interessant wäre auch zu wissen, ob dies den Achsen oder anderen Teilen grundsätzlich schadet und wie breit diese maximal sein dürfen (was vermutlich auch von den aufgezogenen Felgen abhängig sein dürfte). Ich selbst werde die 17 Zoll Porto Felgen drauf haben...
Wäre überdies eine komplett neue Achs- und Spurvermessung bzw. Einstellung notwendig?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bmwisti
Weil qwertzuiopasdfg berichtet hat, das er an seinem Golf V 20mm die Seite verbreitert hat. Und um auszuschließen, dass ich dies falsch interpretiere habe ich nachgefragt.Ich denke wir reden aneinander vorbei. Ich habe nicht vor die Vorderachse zu verbreitern. Ich rede ausschließlich von der Hinterachse. Ich habe vor pro SeiteRad um 20mm zu verbreitern, d.h. 40mm auf der Hinterachse.
Kannst du jetzt meinen wirren Plänen folgen? 😁
mfg
Ja 40mm die Achse hab ich drauf. Hier das Bild als Beweis mit den Detroits.
463 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Komisch, aber mir schleift bei 20mm die Seite hinten nichts bei den Detroits (gleiche Daten wie die Vancouver).
Hallo,
ich habe auch die Detroits und meine haben mit den 15er Platten ( pro Rad ) geschliffen. Daher sind diese Momentan zum Verkauf!!
Ich denke es kommt auch darauf an welche Reifen man fährt. Ich z.B. habe Contis mit Felgenschutzkante........
MfG
Wenn ich alleine oder zu zweit fahre, beide Personen sitzen vorne, schleift es gar nicht. Wenn eine dritte Person hinten sitzt schleift es selten, nur bei extremeren Situationen. Sobald hinten 2-3 Personen sitzen schleift es doch recht häufig, so dass man dies nicht akzeptieren möchte.
Wenn ich mir das so anschaue könnte es die Kunststoffverkleidung im Radhaus sein. Ich befürchte allerdings, dass es auch an der Blechkante schleift. Der Bereich ist m.E. mittig.
@Ölzerstäuber
Das ein Golf kein Coupe ist habe ich bereits festgestellt😉 Das ist nicht das erste Auto an dem ich Spurverbreiterungen montiert habe. Bis jetzt konnte ich nichts negatives feststellen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von darthvadermenge
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Komisch, aber mir schleift bei 20mm die Seite hinten nichts bei den Detroits (gleiche Daten wie die Vancouver).ich habe auch die Detroits und meine haben mit den 15er Platten ( pro Rad ) geschliffen. Daher sind diese Momentan zum Verkauf!!
Ich denke es kommt auch darauf an welche Reifen man fährt. Ich z.B. habe Contis mit Felgenschutzkante........
MfG
Vielleicht gibt es auch Toleranzen, was die Mittigkeit der Achse anbelangt. Bei mir schleift komischerweise die linke Seite wesentlich mehr. Ich hatte nach der Montage auch den Eindruck, dass das linke Rad weiter raus steht als das rechte.
Ich habe Dunlop Reifen drauf.
Ja, diese Tolleranzen gibt es. Man kann die Achse justieren.
Ähnliche Themen
Ich habe Bridgestone Potenza RE50A Reifen drauf. Zu dritt sind wir schon öfters gefahren, da war aber nichts zu merken. Zu viert fahre ich sehr ungerne, da eigentlich hinter mir sowieso keiner Platz hat. Und ich noch halbwegs menschenwürdig sitzen will. Möglich das es an den Toleranzen liegt.
Hallo...,
ich möchte bei meinen Golf VI hinten auf jeder Seite 10mm die Spur verbreitern.
Kann mir jemand sagen wie das mit der Zeintrierung ausschaut werden die grad dazwischen gelegt und dann mittels längerer Radschrauben festgeschraubt...?
Wie lang ist die Radnabe hinten haut das mit der Führung noch hin....?
Bin um jede aussagekräftige Antwort dankbar.
Gruß Vw Michl
Hat schon jemand eine Spurverbreiterung auf der Hinterachse mit den Siena-Felgen verbaut? Ich habe vor 30mm auf der Hinterachse zu verbauen. Wird das ohne Bedenken passen?
Habe heute meinen mit h&r 35 mm augestattet. Bin sehr zufrieden mit dem ergebnis... Hinten hängt er kein stück. Ist vorne etwas tiefer als hinten... Auch vom Fahrverhalten ein echter Gewinn, Der Wagen liegt wie brett in der Kurve, neigt sich kaum beim einlenken (z.B. Autobahnauffahrt), ist nochmal ne Ecke härter als das orginale Sportfahrwerk, aber ich find es genau richtig. Werd die Tage mal ein Bild reinstellen, wenn das Wetter besser ist...
Aber jetzt meine Frage: da die Felgen (besonders hinten) etwas weit drinnen stehen, wie viel mm Spurplatten pro Rad kann man verbauen, ohne das schleift bzw noch etwas nacharbeiten muss am Kotflügel oder Innenverkleidung?
Hab gelesen das bei Thomas56 (weiter vorne im Thread) das das ganze auf der Autobahn schleift (wenn ich mich richtig erinnere hat er 2x12mm vorne und 2x15 hinten).
Hat da jemand schon Erfahrung mit? Besonders mit meiner Felgen Federn Kombination.....
ist bei mir mittlerweile korrigiert worden. Jetzt ist alles i.O. bei mir. Vorne innen wurde eine Kleinigkeit von der Innenausschäumung abgetragen. Es war wirklich minimal, aber bei tiefen, kurzen Bodenwellen dennoch spürbar.
Zitat:
Original geschrieben von JJJAN
@thomas56 Und hinten schleift nichts? Auch nicht mit 3 Leuten oder Kofferraum beladen?
nein !!
ich hab ja die 30mm H&R Federn drauf und jetzt hinten die 10mm Spurplatten angebracht.
Da schleift gar nichts und wurde auch ohne irgendwelche Auflagen eingetragen. Waren ev sogar noch die 15mm (oder16?) gegangen, aber sollte auch nicht zu extrem aussehen
Zitat:
Original geschrieben von sportfreund18
haste mal ein foto für uns?
nö😉
aber ich könnte ja am Wochenende mal eins machen🙂