Spurverbreiterung für den Golf VI
Noch habe ich ihn nicht (und werde wohl auch noch ein wenig warten müssen :-() aber ich denke "der Auftritt meines Neuen" könnte durch eine Spurverbreiterung noch gesteigert werden.
Fährt schon jemand mit entsprechenden "Platten" und hat weitergehende Informationen/Händler/Preise dazu?
Interessant wäre auch zu wissen, ob dies den Achsen oder anderen Teilen grundsätzlich schadet und wie breit diese maximal sein dürfen (was vermutlich auch von den aufgezogenen Felgen abhängig sein dürfte). Ich selbst werde die 17 Zoll Porto Felgen drauf haben...
Wäre überdies eine komplett neue Achs- und Spurvermessung bzw. Einstellung notwendig?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bmwisti
Weil qwertzuiopasdfg berichtet hat, das er an seinem Golf V 20mm die Seite verbreitert hat. Und um auszuschließen, dass ich dies falsch interpretiere habe ich nachgefragt.Ich denke wir reden aneinander vorbei. Ich habe nicht vor die Vorderachse zu verbreitern. Ich rede ausschließlich von der Hinterachse. Ich habe vor pro SeiteRad um 20mm zu verbreitern, d.h. 40mm auf der Hinterachse.
Kannst du jetzt meinen wirren Plänen folgen? 😁
mfg
Ja 40mm die Achse hab ich drauf. Hier das Bild als Beweis mit den Detroits.
463 Antworten
felgenschloss bzw. -sicherung ist für mich bei den vancouver-felgen total überflüssig und kann man sich sparen...
interessant wird sowas erst, wenn man sich "richtig fette und edle teile drauf klatscht"... das zieht diebe eher an... 😁
Zitat:
Original geschrieben von -Nobody-
felgenschloss bzw. -sicherung ist für mich bei den vancouver-flegen total überflüssig und kann man sich sparen...
interessant wird sowas erst, wenn du richtig fette und edle teile "drauf klatschtst"... das zieht diebe eher an... 😁
und ich dachte meine Felgen wären die begehrtesten bei Golf Fans
😠😁
Hat niemand eine Antwort auf meine Frage? 🙁
Ähnliche Themen
@ unsterblich
leg doch erst mal deinen golf tiefer, dann kannst ja ausmessen wieviel noch geht... so ist das schwer zu sagen
gruß
Das natürlich doof - wollte direkt beides auf einmal in der Werkstatt machen lassen, wenn er denn schon mal da ist 😉
Wie sieht es denn mit der Veränderung der Radlauf usw. Geometrie bezüglich Reifenabnutzung usw. aus wenn man nur die Hinterachse verbreitert?
An der Front werde ich keine Verbreiterung verbauen wegen den bereits angesprochenen Problemen.
naja eigentlich muss man da nix weiter machen aber ich hab jetzt immer ein flattern am Lenkrad beim beschleunigen.
Reifen sind frisch ausgewuchtet und hatte sie auch nur einen Monat im letzten Jahr drauf.
Gruß Droffi
hallo zusammen,
ich würde gerne in erfahrung bringen, wie es mit einer spurverbreiterung aussieht, wenn man ein
sportpaket seatte vom werk verbaut hat.
könnt ihr mir aus erfahrungswerten sagen, wieviel mm ich pro achse verbauen kann ?
wie sieht das ganze optisch aus ? lohnt sich die investition ?
Ich danke euch im voraus.
lg andy
Zitat:
Original geschrieben von Droffi
So nu gings.
Find aber dass es nicht so super rüberkommt auf den Bildern.
Es ist dezent aber mehr als sichtbar im direkten Vergleich.Ist die Variante mit durchgesteckten Radbolzen
17" PortoVA 10mm M14 X 1,5 X 32mm Kugelbund SW17
Ha 24mm M14 X 1,5 X 39mm Kugelbund SW17
Hi, ich fahre die gleiche Felge und finde das du es genau richtig gemacht hast, dezent is immernoch am besten, mich würde interessiern, wo du es bestellst hast und zu welchen kosten, mfg von SLF nach SHK ;-)
Also seit 1 Woche haben wir hinten auf unserem 6er mit Vancouvers 10mm Spurplatten/Rad drauf.
Es ist ein Unterschied wie Tag u. Nacht. Das ganze Heck sieht wesentlich stimmiger aus, ich würde es jedesmal wieder machen auch wenn es 150,- EUR gekostet hat (H&R 10mm, neue Bolzen, TÜV).
Zitat:
Original geschrieben von apple
Also seit 1 Woche haben wir hinten auf unserem 6er mit Vancouvers 10mm Spurplatten/Rad drauf.
Es ist ein Unterschied wie Tag u. Nacht. Das ganze Heck sieht wesentlich stimmiger aus, ich würde es jedesmal wieder machen auch wenn es 150,- EUR gekostet hat (H&R 10mm, neue Bolzen, TÜV).
Hast du eventuell mal fotos von der Heckansicht?
Zitat:
Original geschrieben von juwel9
Hast du eventuell mal fotos von der Heckansicht?Zitat:
Original geschrieben von apple
Also seit 1 Woche haben wir hinten auf unserem 6er mit Vancouvers 10mm Spurplatten/Rad drauf.
Es ist ein Unterschied wie Tag u. Nacht. Das ganze Heck sieht wesentlich stimmiger aus, ich würde es jedesmal wieder machen auch wenn es 150,- EUR gekostet hat (H&R 10mm, neue Bolzen, TÜV).
Mach ich Dir evt. nachher. 15 mm hätte geschliffen
So! Dann möchte ich auch mal wieder Bilder reinstellen! Hab heute vorne 20mm/Achse (10mm/Seite) drauf gemacht. Hinten hab ich ja schon seit ner Weile 30mm/Achse (15mm/Seite).
Ich hab zwar früher gesagt 30mm sehen zu fett aus, aber mit ner Tieferlegung (Eibach 30mm) passt das dann optisch wieder.
Bild 1 und 2 sind die Unterschiede vorher/hinterher.