Spurverbreiterung für den Golf VI
Noch habe ich ihn nicht (und werde wohl auch noch ein wenig warten müssen :-() aber ich denke "der Auftritt meines Neuen" könnte durch eine Spurverbreiterung noch gesteigert werden.
Fährt schon jemand mit entsprechenden "Platten" und hat weitergehende Informationen/Händler/Preise dazu?
Interessant wäre auch zu wissen, ob dies den Achsen oder anderen Teilen grundsätzlich schadet und wie breit diese maximal sein dürfen (was vermutlich auch von den aufgezogenen Felgen abhängig sein dürfte). Ich selbst werde die 17 Zoll Porto Felgen drauf haben...
Wäre überdies eine komplett neue Achs- und Spurvermessung bzw. Einstellung notwendig?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bmwisti
Weil qwertzuiopasdfg berichtet hat, das er an seinem Golf V 20mm die Seite verbreitert hat. Und um auszuschließen, dass ich dies falsch interpretiere habe ich nachgefragt.Ich denke wir reden aneinander vorbei. Ich habe nicht vor die Vorderachse zu verbreitern. Ich rede ausschließlich von der Hinterachse. Ich habe vor pro SeiteRad um 20mm zu verbreitern, d.h. 40mm auf der Hinterachse.
Kannst du jetzt meinen wirren Plänen folgen? 😁
mfg
Ja 40mm die Achse hab ich drauf. Hier das Bild als Beweis mit den Detroits.
463 Antworten
ich hab auch gerade mal geschaut.von h &r bekommst du die 30 er nur zum durchschrauben.falls du vielleicht an meinen interesse hast kannst mir ja ne pn schicken. waren nur 3 wochen montiert
Zitat:
Original geschrieben von hestia
die ASA GT1, wohl ET 40-45. Weniger ET geht nicht, sonst passt das nicht mehr und Kante umlegen usw will ich auf keinen Fall machen.Zitat:
Original geschrieben von vw_halter
Welche Felgen machst du drauf?
8,5x19 ET ?? (Mit welcher Einpresstiefe?)
Super, dass ich diesen Beitrag mal entdeckt habe.
War mir bisher unsicher was ich auf dem 6er Golf fahren kann - OHNE bördeln oder ziehen der Kotflügel zu verursachen.
Hatte mir für diesen Sommer vorgenommen folgende Felgen zu montieren:
8x 19, ET 50, Reifen 225/35.
Dazu wollte ich den GTD mittels H&R Federn tieferlegen lassen (35 mm, was tatsächlich wohl etwa noch 20 mm bringen wird).
Keine Spurplatten (höchstens 20 mm-Achse- hinten...;-)
Wenn Ihr Experten mir jetzt noch eine Absolution erteilt und mir bestätigen würdet, dass es genauso funktionieren könnte...
:-)
Danke vorab!
Zitat:
Original geschrieben von conjure
bei ebay habe ich schon alle durch, da gibt es leider auch keine. Es gibt immer nur das Durchstecksystem als 30 mm. Wollte ja gern von H&R oder von Eibach, habe schon zig Seiten im Netz durch nirgends gibt es das anschraubsystem als 30 mm variante.Als 40 mm habe ich es schon gesehen,oder gibt es das als 30 mm variante garnicht?
..hier:
http://www.fk-automotive.de/.../...30-mm-System-B%2b---fit-for.htm?...
Was taugen die, Verarbeitung, Rundlauf ? Oder doch besser H&R nehmen, leider sind die nur ab 20mm/Rad mit Anschraubsystem zu bekommen.....😕
Passen die (original) Radschrauben da noch ?(zu lange?)
Grüsse.
Kann man die bedenkenlos kaufen, hat die vieleicht jemannd und kann sie empfelen? Danke für Antworten.
Klick
Ähnliche Themen
Ja ich habe die drauf, schon vom ersten Tag an, sowohl bei den Sommer als auch bei den Winterfelgen, allerdings nur hinten.Qualität ist in Ordnung. Achtung es gibt kein Gutachten für 7,5x18 ET 51 ( Vancouver Felgen ) deshalb habe ich sie bis jetzt immer noch nicht eingetragen.
Hallo! Mal ne Frage an die Experten:Ist eine Spurverbreiterung von 20mm pro Rad an der HA mit Siena Felge 7x17 (225/45-17)und Sportfahrwerk möglich?Ich meine, ohne das es irgendwo schleift?Für hilfreiche Kommentare wäre ich sehr dankbar..
Tach auch,
Hab mich grad mal durch die ganzen Seiten hier gewühlt aber weis nun im Endeffekt genau soviel wie vorher.
Hab die Porto und würd nun auch gern mal aus der Erfahrung heraus wissen was passt und nicht zu übertrieben ausschaut.
VA 10 mm
HA 30 mm ?
oder
VA 0 mm
Ha 30 mm?
oder
VA 10 mm
HA 40 mm?
Hatte an meinem Audi damals HR 50mm/Achse, das hat man brutalst gesehn 😁
Danke schonmal
Hallo ich bin neu hier...
Wollte mir eben so spurplatten für mein Golf 6 zulegen, er hat die Porto 17 Zoll Felgen drauf.Kein Sportfahrwerk und nicht tiefergelegt.
Einge Antworten steh hier bereits,aber wirkl schlau werd ich noch nicht was nun passt und was schleift. Helft mir bitte bei der Auswahl.
mfg martin fischer
Hi Jungs.
Ich habe heute meine Sommerreifen mit den Bilbao Felgen montiert.
Vorne habe ich 30mm pro Achse
Hinten habe ich 40 mm pro Achse drauf.
Meiner meinung nach ist 30mm vorne zuviel. ich werde das wohl nochmal abändern. evtl die 30 er hinten und vorne höchstens 20 mm pro achse.
hmm alles kompliziert
Ich hatte auf meinem Audi die Spurplatten von H&R drauf und die sind nach einem Winter total "aufgeblüht". Ob das ein Materialfehler oder einfach nur schlechte Qualität war, kann ich nicht sagen. Der TüV-Prüfer hat sie so auf jeden Fall nicht mehr abgenommen. Auf dem Golf 6 habe ich jetzt die "Spurverbreiterung FK - 34 mm System B+ - fit for" von FK drauf. Mir war wichtig die fest anschrauben zu können und das die Schrauben von der Felge in ein Stahlgewinde geschraubt werden. Habe auch das Vancouver Sportpaket (gibt leider noch kein Gutachten - bin ich aber dran) und würde mal sagen, dass da nicht mehr viel geht. Beim Runterlassen von der Bühne haben wir 2 Reifen hinten runtergelegt und er federt knapp dran vorbei. Wenn man noch breiter wird, sehen die 225/40/18 bald sehr fipselig aus. Beim Fahren habe ich keine Veränderung gespürt. Vorne werde ich keine Platten montieren, weil es nicht not tut. Kasperkisten überlassen wir doch lieber den Opelfahrern.
@ Droffi:
HA 30mm (gesamt) mit 17" Porto Felgen, ohne Sportfahrwerk
Ich denke aber hinten 20-25mm und vorne 10-15mm sind optimal.
MfG
Hi Leute,
kann mir einer sagen, welche Schrauben ich mit den Charlston Felgen und 10mm Platten pro Rad brauchen werde? Auto ist noch nicht da, aber die Platten schon 😁.
Danke und Gruß
dotto
Zitat:
Original geschrieben von Head8
@ Droffi:
HA 30mm (gesamt) mit 17" Porto Felgen, ohne Sportfahrwerk
Ich denke aber hinten 20-25mm und vorne 10-15mm sind optimal.
MfG
Na das sieht doch wunderbar aus🙂 werde mich, da gleiches auto,gl. felgen wohl auch dafür entscheiden, soll ja alles dezent bleiben^^
MFG
Zitat:
Original geschrieben von dotto
Hi Leute,kann mir einer sagen, welche Schrauben ich mit den Charlston Felgen und 10mm Platten pro Rad brauchen werde? Auto ist noch nicht da, aber die Platten schon 😁.
Danke und Gruß
dotto
Die gleichen - nur 10mm länger😁
Zitat:
Original geschrieben von sechserralli
Die gleichen - nur 10mm länger😁Zitat:
Original geschrieben von dotto
Hi Leute,kann mir einer sagen, welche Schrauben ich mit den Charlston Felgen und 10mm Platten pro Rad brauchen werde? Auto ist noch nicht da, aber die Platten schon 😁.
Danke und Gruß
dotto
Das ist schon klar das die 10mm länger sein müssen. Aber wie ich schon gesagt habe, kann ich nicht messen wie lange die original sind, weil das Auto noch garnicht da ist. 🙂😁
Wenn mir einer sagen kann, wie lange die original Schrauben sind, kann ich auch 10mm dazu addieren. Würde nur gerne die Schrauben schon bestellen.
Danke
Gruß
dotto