Spurverbreiterung für den E-tron

Audi e-tron GE

Ich bin ein bisher sehr zufriedener Fahrer eines E-tron 55 Sportback. Ich finde, der E-tron kann eine leichte Spurverbreiterung von vorn 1,0 und hinten von 2,0 vertragen. Weiß jemand, wo man diese beziehen kann? Finde sie bei keinem Hersteller. Oder gibt es technische Gründe, die bei einem E-Auto dagegen sprechen, weshalb sie keiner anbietet?

Grüße aus Querfurt

Beste Antwort im Thema

So, das hat problemlos geklappt. Nun ist er 50mm breiter. Das sind 20" Winterreifen.

Wie sich das Fahrverhalten geändert hat, kann ich nicht sagen. Da ich nun Winterräder drauf habe, ist es ohnehin anders. Auf jeden Fall sieht es /für mich) deutlich besser aus, aber das ist ja Geschmacksache.

Zitat:

@Dermitdeme schrieb am 31. Oktober 2020 um 18:52:00 Uhr:


Mache ich gerne. Ich denke ich lasse sie nächste Woche montieren. Dir auch ein schönes Wochenende.

Zitat:

@Dermitdeme schrieb am 31. Oktober 2020 um 18:52:00 Uhr:



Zitat:

@Taylorgo schrieb am 31. Oktober 2020 um 16:29:34 Uhr:


Würde mich über Fotos und einen kurzen „Erfahrungsbericht“ freuen.
Schönes Wochenende

120 weitere Antworten
120 Antworten

Hallo zusammen.

Anbei ein paar Bilder mit 24mm Spurverbreiterung (12mm pro Rad) und einer dezenten 20-25 mm Tieferlegung in Verbindung mit den 20“ Winterrädern. Sommerräder kommen bald drauf. Dann stehen die Räder noch 8mm weiter nach außen. Quasi so wie bei @dermitdeme

Fährt sich gut und sieht stimmig aus. 🙂

Des Weiteren wurden ein paar Codierungen vorgenommen.

So long
Euer Rosswell

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Hallo zusammen,
Sind es beim E Tron Sportback in S die selben Verbreiterungen?
Denn der S hat ja breitere Radhäuser?
Wenn ja, könnte bitte mal einer einen Link posten?
Vielen lieben Dank
Sacha

Der E-Tron S hat den gleichen Lochkreis.
Da hier aber auch breitere Felgen drauf sind, wird man unterm Strich keine Breiteren Platten drauf bekommen.

Ich selbst fahren VA 10mm je Rad und HA 15mm je Rad auf den 21".
Geht ohne Probleme. Hier in Verbindung mit einer leichten Tieferlegung von 28mm.

Gibt's z.B. Hier

Mit Freundlichen Grüßen
Bene

Spurverbreiterung 20/30mm E-Tron

ich hol den thread noch mal hoch wenn ich darf.

fahre 21“ et36 am 55er SB. zusammenfassend kann man also sagen das vorne 10mm und hinten 20mm pro seite gut passen - bin ich da richtig?

danke für eure hilfe!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dermitdeme schrieb am 24. Februar 2021 um 14:15:58 Uhr:


So, nun wieder mit 21 Zoll und 12mm Verbreiterung pro Rad. Fährt sich wieder besser als mit Winterrädern :-)

sieht gut aus.
Bekomme meinen E-Tron noch, aber gucke jetzt schon nach Spurverbreiterungen.
12mm pro Rad passt auf jeden Fall schon mal gut.
Wollte erst 12mm vorne und 15mm hinten machen.

gibt es mittlerweile schon mehrere Leute die Spurplatten montiert haben?

habe bei H&R angefragt und die meinten das es zur zeit noch keine spurplatten mit gutachten für den dicken gibt.
wollte vorne 10 & hinten 20mm pro rad haben.

edit: sehe gerade auf der H&R seite das sie die verbreiterungen jetzt doch anbieten.

@Brauki346, wirklich "nur" 12 vorne und 15 hinten bei den originalen 21 zoll et36?
denke da könnte schon mehr platz haben.

das ist ja die Frage. Ich weiß es nicht.
Will nicht das die Reifen zu weit rausstehen. Auf den Bildern sah es mit 12mm schon ganz passabel aus, deswegen dachte ich an 15mm hinten.

Ich habe diese Woche auch schon meine H&R Spurplatten bestellt. Vorne 12mm pro Rad und hinten 15mm pro Rad, für 21“ Serienfelge incl. längeren Radschrauben mit beweglichen Kegelbund. Ab Juli soll es angeblich eine Preiserhöhung bei H&R geben.

hab jetzt nachgemessen und werde auch die gleiche kombi bestellen wie @Broesel13 .
vorne 12 mm und hinten 15 mm pro rad.

sind jetzt vorne 12 und hinten 18 geworden und passt super.

8661a1c2-264b-4957-b2f5-a629aa566b6d
4f4afffd-1936-440b-917e-e6279762ae62

Ich habe ja 12/15 beim Händler liegen, aber die 18er an der HA scheinen auch noch gut auszusehen. Vielleicht kannst du bei Gelegenheit noch ein paar Fotos machen, wo man etwas mehr vom sehen kann. Danke.

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 19. August 2022 um 18:42:35 Uhr:


Ich habe ja 12/15 beim Händler liegen, aber die 18er an der HA scheinen auch noch gut auszusehen. Vielleicht kannst du bei Gelegenheit noch ein paar Fotos machen, wo man etwas mehr vom sehen kann. Danke.

willst ein ganz spezielles foto, dann schreib mir bitte.
auf den beiden sieht man gut das er mit den 18ern schön abschließt.

18mm
18mm

Zitat:

@sniffer schrieb am 22. August 2022 um 16:46:01 Uhr:



Zitat:

@Broesel13 schrieb am 19. August 2022 um 18:42:35 Uhr:


Ich habe ja 12/15 beim Händler liegen, aber die 18er an der HA scheinen auch noch gut auszusehen. Vielleicht kannst du bei Gelegenheit noch ein paar Fotos machen, wo man etwas mehr vom sehen kann. Danke.

willst ein ganz spezielles foto, dann schreib mir bitte.
auf den beiden sieht man gut das er mit den 18ern schön abschließt.

Ja, das ist perfekt so, vielen Dank. Sieht gut aus.

Ich war jetzt am überlegen, ob ich auch noch auf 18er an der HA gehe, werde aber erst einmal die 15er ausprobieren. Primär sollte ja auch keine Reichweite verloren gehen 😉

ich werde mir wohl VA 12mm und HA 15mm/Rad bestellen.
Jetzt ist die Frage bzgl. der Schrauben.
Hat der Etorn 14x1,5 Kugelbund schrauben? spielt beweglich oder unbeweglich eine Rolle?
und wie lang sind die OEM Schrauben, damit ich weiß wie lang die neuen werden müssen?
kann mir das jemand fix beantworten?

keiner einen Rat? wäre super wenn Sie dich zur Wort melden könnten, die Spurplatten verbaut haben.
Welche SChrauben habt ihr genommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen