ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Spurverbreiterung C63 Coupe / Cabrio

Spurverbreiterung C63 Coupe / Cabrio

Mercedes C-Klasse C205 Coupé
Themenstarteram 28. Juni 2017 um 5:58

Hallo,

fährt einer hier bei seinem C63 Coupe o. Cabrio Spurverbreiterungen?

Wenn ja, welche und wieviel mm an Vorder- u. Hinterachse ?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 8. November 2017 um 14:28

Hallo,

hier Fotos von meinem C63 mit KW-Gewindefedern und 30mm Spurverbreiterung pro Achse. Fährt sich nach wie vor sehr komfortabel ohne das was schleift :) .

+2
117 weitere Antworten
Ähnliche Themen
117 Antworten

Zitat:

@leachim60 schrieb am 21. Juli 2018 um 15:19:33 Uhr:

Auch von mir ein Danke an die Tippgeber.

Hab jetzt H&R Platten jeweils 26 mm pro Achse.

Passen auf meine Räder Kombi 19/20 Zoll perfekt und funktioniert alles ohne Einschränkungen auch und vor allem auf der VA.

Für die 15 mm Platten von SCC hab ich leider die Freigabe für meine Radkombi nicht gefunden....

Tieferlegung mach ich nicht - schlechte Erfahrungen in Bezug auf Sturz und Reifenverschleiß und das AMG-Fahrwerk reicht mir völlig für Straßenbetrieb - nix zum verschlimmbösern.....

Gefällt mir ganz gut. Ich bekomme jetzt meinen C63 Cabrio auch mit 19/20 Kombination. Tiefer würde ich auch nicht machen wollen. Daher finde ich die 26 mm je Achse ganz net. Kostet ja auch nicht viel und ist keine große Aktion.

Welche Schrauben hast Du denn genau bestellt..? Ich habe zwar die Kreuzspeichenfelgen und nicht die Felgen die Du hast, müsst aber identisch sein denke ich.. Oder? Hast sicher auch alles in schwarz bestellt.

Hast Du das Teilegutachten einfach im Handschuhfach liegen? Oder wie hast Du das gemacht, wenn Du mal kontrolliert wirst?

Ja ich hab die Black Edition mit Schrauben und Schloss - gibt es als Kombi für 109 € -genommen. Teilegutachten im Handschuhfach. Fahr mittlerweile seit 10 Jahren alle meine Autos mit Platten von Eibach oder H&R - noch nie damit Probleme gehabt. Auch noch nie kontrolliert worden - auf Holz klopf...

Ohne Tieferlegung ist rundum 15mm von SCC perfekt. Habe einen Satz zum Verkauf da falls Interesse besteht. Mit Tieferlegung VA10mm HA15mm mit Eintragung beim TÜV Rheinland.

Gruß

Teilegutachten nach Paragraph 19.3 müssen immer eingetragen werden weil sonst fährst du ohne gültige Betriebserlaubnis durch die Gegend. Eine ABE nach Paragraph 22 kannst du im Handschufach liegen lassen wenn dort nicht explizit steht das es nach Paragraph 19.3 eingetragen werden muss.

Zitat:

@V-Line1 schrieb am 26. April 2019 um 01:27:18 Uhr:

Teilegutachten nach Paragraph 19.3 müssen immer eingetragen werden weil sonst fährst du ohne gültige Betriebserlaubnis durch die Gegend. Eine ABE nach Paragraph 22 kannst du im Handschufach liegen lassen wenn dort nicht explizit steht das es nach Paragraph 19.3 eingetragen werden muss.

Danke. Ist bekannt....

;)

Also die Spurplatten von H&R müsste ich zwingend eintragen lassen?? Auch ohne Tieferlegung?

Hatte mal vor paar Jahren eine Tieferlegung und Spurplatten und vom TÜV abnehmen lassen. Die TÜV Abnahme habe ich dann aber ins Handschuhfach gelegt und nichts eintragen lassen. War aber somit zumindest mit allen Fahrzeugdaten als verkehrssicher abgenommen. Hätten die mich kontrolliert, hätte ich es entweder eingetragen oder die Federn/Platten wieder rausgenommen.

Die Abnahme ist die Eintragung. Aber ja wenn es ein Teilegutachten ist, muss du die Spurplatten abnehmen lassen.

@oerli

@lachelle

Habt Ihr von den Autos mal Fotos mit den Scheiben drauf? Würde mich interessieren.

Bei einem von Euch gabs mal Bilder aber mit Winterräder.. also nicht so aussagend..

Danke Euch

Zitat:

@V-Line1 schrieb am 26. April 2019 um 09:52:47 Uhr:

Die Abnahme ist die Eintragung. Aber ja wenn es ein Teilegutachten ist, muss du die Spurplatten abnehmen lassen.

Danke Dir.

Kostet dann mehr als die Platten.. Haha. Aber wenns schöner aussieht, ist es das wert :)

Zitat:

@Drivingman schrieb am 26. April 2019 um 10:00:53 Uhr:

@oerli

@lachelle

Habt Ihr von den Autos mal Fotos mit den Scheiben drauf? Würde mich interessieren.

Bei einem von Euch gabs mal Bilder aber mit Winterräder.. also nicht so aussagend..

Danke Euch

Das waren meine WR´s ;)

Anbei ein paar Bilder mit den SR´s. Hinten 30mm und vorne 20mm.

Sieht zwar besser aus als Serie, aber KF-Abstand ist deshalb immer noch nicht geringer.

Hochhaus, bleibt eben Hochhaus :D

Ich glaub der muss diesen Sommer noch runter...

Bilder SRs
Bilder SRs
Bilder SRs
+1

Ui.. der wirkt irgendwie ja fastnoch höher als meiner damals. Komisch. Kann ja nicht an den Platten liegen, dass der jetzt etwas höher wirkt.

C

Ja stimmt, aber vielleicht liegt es doch auch daran, dass der Parkplatz etwas abschüssig ist. Keine Ahnung.

So wie ich mich kenne, werde ich mir das auch nicht lange anschauen und ihn in den nächsten Monaten tiefer legen.

KW oder HR Gewindefedern und die Sache hat sich.

Hab vorhin nochmal 1,2 Bildchen gemacht. Ist mehr eine Grage der Perspektive und Position des Fzgs. Hier wirkt er nicht mehr sooo hoch...

Asset.JPG
Asset.JPG

Stimmt. Bei DEM Anblick würde ich ihn nicht mehr tieferlegen

Zitat:

@lachelle schrieb am 27. April 2019 um 21:10:16 Uhr:

Hab vorhin nochmal 1,2 Bildchen gemacht. Ist mehr eine Grage der Perspektive und Position des Fzgs. Hier wirkt er nicht mehr sooo hoch...

Mit „tiefer legen“ wird nix besser....meine Erfahrungen nach mehreren Tieferlegunge an Aufis und BMWs (Gewinde und nur Federn): Spur schlechter, Fahrwerk einfach schlechter abgestimmt, Reifenverschleiss höher und Räder im

Radkasten verschwinden absolut subjektiveGeschmackssache - beim C63s Cabrio gefällt mir zumindest das Original mit ner Spurverbreiterung am Besten

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Spurverbreiterung C63 Coupe / Cabrio