Spurverbreiterung C63 Coupe / Cabrio
Hallo,
fährt einer hier bei seinem C63 Coupe o. Cabrio Spurverbreiterungen?
Wenn ja, welche und wieviel mm an Vorder- u. Hinterachse ?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier Fotos von meinem C63 mit KW-Gewindefedern und 30mm Spurverbreiterung pro Achse. Fährt sich nach wie vor sehr komfortabel ohne das was schleift 🙂 .
118 Antworten
Keine Probleme. 19 Zoll /20 Zoll mit Serienfahrwerk (s.o.)
Nachdem ich mich jetzt auch noch einmal in amerikanischen Foren eingelesen habe, habe ich die 13mm Verbreiterungen wieder zurückgeschickt. Mir ist das einfach zu riskant, denn der eine hat Probleme und der andere eben nicht.
Anbei noch ein Auszug von der ST Suspension Homepage für 12,5 mm pro Seite:
„Montierbar nur bei Felgen mit einer Phase am Zentrierbund von mindestens 5mm Tiefe. Bitte prüfen Sie bei der Montage, dass die Spurverbreiterung sowohl an der Radnabe, als auch an der Nabenanschlussfläche der Felge plan aufliegt!“.
Mit mindestens 15mm pro Seite ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite, hier habe ich noch nichts von Lenkradflattern oder ähnlichem gelesen. Meist dann Einzelabnahme...
Fährt eigentlich mittlerweile jemand mit 17,5 oder 18mm (inkl. Tieferlegung) pro Seite?
Hab nicht soviel gelesen sondern bei Hersteller informiert dann einfach montiert und Probe gefahren. Mit allen Autos so verfahren. Aber jeder wie er mag.
Eventuell haben die verschiedenen Felgentypen unterschiedliche Phasetiefen. Das könnte zumindest eine Erklärung sein, warum die 13mm bei leachim60 funktioniert und bei anderen mit der Kreuzspeiche wiederum nicht.
Ähnliche Themen
Ich finde bei den 5 speichen felgen ist ne Verbreiterung hinten einfach Pflicht... durch den tiefbett sieht das einfach wenn man von der seite schaut kake aus...
Ich hatte meine 26mm H&R Spurverbreiterungen jetzt ein paar Wochen drauf. C63s T-Modell.
Die letzten Tage auch an der VA.
Hatte absolut keine Probleme mit Vibrationen oder dergleichen.
Wegen wechsel auf 20 Zoll, hätte ich nun 2 Sätze Spurverbreiterungen inkl. Radschrauben abzugeben, falls noch jemand welche sucht.
LG
Zitat:
@l-ement schrieb am 6. März 2020 um 12:41:35 Uhr:
Ich hatte meine 26mm H&R Spurverbreiterungen jetzt ein paar Wochen drauf. C63s T-Modell.
Die letzten Tage auch an der VA.
Hatte absolut keine Probleme mit Vibrationen oder dergleichen.
Wegen wechsel auf 20 Zoll, hätte ich nun 2 Sätze Spurverbreiterungen inkl. Radschrauben abzugeben, falls noch jemand welche sucht.
LG
Was willst denn haben? Und hast Bilder der Spurverbreiterung mit 19 Zoll?
Zitat:
Hi,
auch von mir paar Fotos von meinem C63 AMG S Coupe mit KW-Gewindefedern und 25mm Spurverbreiterung vorne pro Achse und hinten 30mm pro Achse. Die Kombination fährt sich klasse und ich hätte den doch gerne etwas tiefer noch🙂.[/quoteServus, wie viel Restgewinde hast du vorne und hinten ?
Habe mir auch die Gewindefedern zugelegt und wollte es dann so direkt auf meinem Coupe einstellen.
Besten Dank ???
Hallo zusammen. Bin neu hier und hab mal ne frage. Kann mir jemand sagen was ich max an spurverbreiterung vorne und hinten an meinem c63 kombi packen kann ohne das etwas schleift. Habe die 19zoll schmiederäder drauf. Wäre um Hilfe und eventueller Bilder sehr dankbar
Hallo zusammen,
Ich fahre neuerdings ein C63 Coupe und habe mir die Beiträge in diesem Thread durchgelesen. Jedoch bin ich mir unsicher, ob ich nun die H&R oder die SCC Spurplatten kaufen soll. Treten die Vibrationen bei H&R immer noch auf? Ich fahre die 19/20 Kombi zusammen mit KW Gewindefedern
Danke vorab
Kalle
Zitat:
@Mask11 schrieb am 9. November 2017 um 07:10:23 Uhr:
@ Oerlenbach30
Ich hatte eigentlich auch nicht vor Spurverbreiterungen zu fahren. Nach dem die Federn dann aber verbaut waren und die Höhe passend eingestellt war, stand schnell fest das Spurverbreiterungen noch drauf müssen. Durch die Tieferlegung wandern die Räder im oberen Bereich so weit ins Radhaus, daß das alles andere als stimmig aussah.@ Drivingman
Ja, wurde aber nach der Tieferlung neu vermessen und eingestellt.@ Zarathustra84
Ich habe diese 15mm Platten von SCC-Fahrzeugtechnik verbaut --> klick. Die haben auch die passenden längeren Radschrauben + Felgenschlösser im Programm. Ein TÜV Gutachten wird mitgeliefert womit die Eintragung problemlos war. Es vibriert oder schlägt absolut nichts, im Gegenteil ich empfinde das Fahrverhalten sogar besser als original. Wir waren mit dem C63 vor 5Wo. noch genau so in Italien im Urlaub, incl. Passstraßen etc..
Kannst du mir bitte Fotos zeigen und die genaue Artikelbezeichnung der Spurplatten? Danke
Ich hatte an der VA auch Spurverbreiterungen von Brabus 22mm je Rad drauf, waren Bestandteil des Rädergutachtens für die Eintragung. Danach habe ich diese wieder runter genommen und musste feststellen, dass es sich ohne besser fährt. Mittlerweile wurden noch Gewindefedern für denzenten Tiefgang sowie verstellbare Sturzschrauben und Querlenker an VA+HA verbaut.
Hey liebes Forum, ich hätte auch ne Frage zu den Spurplatten. Fahrzeug A205 C63s mit Serienfelgen. Ist es möglich HA pro Rad 20mm zu fahren und wie schaut es mit der Eintragung aus ?
Hallo, ich habe mir kürzlich ein c63 Coupé C205 gekauft und ich habe die Kreuzspeichen Felgen vorne 19 und hinten 20 Zoll.
Bald kommen noch die Magnesium GT Felgen vorne 19 und hinten 20 Zoll.
Ich überlege mit H&R 20mm pro Achse - Federn das ganze tiefer zu legen.
Welche spurplatten sind zulässig und am besten?
Ich habe an 15 mm pro Achse gedacht.
Ich will das ganze im gesunden und zulässigen Rahmen haben.
Kann mir jemand helfen?
Wer hat das schon gemacht ?