Spurverbreiterung / 8x18 7 Doppelspeichen
Hallo,
Ich hab den A3 Sportback mit SLine Fahrwerk und den 8x18 7 Doppelspeichen Felgen.
Werd morgen meine Sommerreifen drauf machen und will danach zu ATU und mal Distanzscheiben drauf machen lassen.
Wer von euch hat genau diese Felge und Spurverbreiterung bei SLine Fahrwerk, und wie arg verbreitern geht bis es schleift?
52 Antworten
Hi Leute,
habe seit gestern die Sommerfelgen drauf (8x18 7-Doppelspeiche in Titanoptik).
Jetzt will ich noch Distanzscheiben dran bauen. Wisst ihr, ob auf der hinteren Achse auch 40mm problemlos gehen, oder sind 30mm die Obergrenze? (Wenn ich mir die Bilder aus Scotty's Blog anschaue, könnten 40mm für einen bündigen Abschluss mit dem Kotflügel sorgen. 30mm sind noch etwas weiter drin...)
Vorne auch 30mm oder was schmaleres?
Habe mir mal diese rausgesucht:
H&R Spurverbreiterung ABE Audi A3 A4 Typ: 8P B5 8E 30/30mm
Bestell-Nr.: 1125571
Audi, Modell: A3, A4, Typ: 8E, 8H, 8P, B5,
Baujahr ab /1996
H&R Spurverbreiterung mit ABE !
Für Original-Räder / VA + HA
Verbreiterung VA : 30 mm / Achse
Verbreiterung HA : 30 mm / Achse
Lochkreis : 5 x 112 mm
Mittenzentrierung : 57,1 mm
Gewinde : M14 x 1,5
System : DR Durchschraubsystem
Inkl. ABE, Bolzen, Felgenschlösser
167,20 €
Danke!
fabe
Bei allen optischen Vorteilen, gibt es evtl. auch nachteilige Effekte betreffend Fahrphysik. In wieweit dies beim A3 Auswirkung hat, ist natürlich nur durch Praxis-Erfahrung zu bescheinigen.
Hier dazu mal ein Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Lenkrollradius
ganz klar ist das es sich negativ auswirkt- das merkt man gerade wenn man sich im bereich von ET40 - ET 35 bewirkt.
Im normalen Verkehr wird man nichts feststellen. Bei zügigen Lastwechseln etc. merkt man es DEUTLICH.
Dies habe ich mehrfach getestet (sowohl bei meinem alten 1.6er mit Ambition Fw und später Gewindefahrwerk) so wie meinem jetzigen mit S-Line Fw.
Quattro wirkt dem ganzen etwas entgegen. Bei Fronttrieblern ist es aber deutlicher zu spüren!
@Scotty18,
danke für die Weitergabe deiner Praxiserfahrung. 🙂
Gruß
Ähnliche Themen
mmhhhh, das ist doof. Schliesslich will ich auch mal Vollgas fahren und wenn ich bei 240km/h dadurch mögliche Probleme bekommen sollte, wäre das blöd 😉
Macht es mehr Sinn, dann nur hinten was zu verbauen?
Zitat:
Original geschrieben von fabe123
mmhhhh, das ist doof. Schliesslich will ich auch mal Vollgas fahren und wenn ich bei 240km/h dadurch mögliche Probleme bekommen sollte, wäre das blöd 😉Macht es mehr Sinn, dann nur hinten was zu verbauen?
ich habe hinten 30mm (Achse) verbaut. Er liegt in den Kurven (schnelle Kurven gefahren) besser als wie wenn ich vorne auch 30mm drauf hatte. Was mir aber jetzt aufgefallen ist das er bei "nassen" Straßen und leichtem anbremsen in Kurven hinten etwas schiebt- bzw. ausbricht. Das hatte ich vorher bei gleicher Kurve und ohne SV nicht.
Ob es jetzt an den 30mm hinten liegt kann ich nicht sagen- Fakt ist das das Serienfw mit Serien ET am "stimmigsten" was das Fahrgefühl sowie die Abstimmung ist. Dies hat mir sowohl ein Kompetenter Tuner und Audi Händler bestätigt.
Optisch macht es natürlich mit Platten hinten mehr her- Aber Audi bzw. die Hersteller machen sich schon Ihre Gedanken darüber warum nur eine größere ET ~ 50 verbaut wird ab Werk.
Man siehe den S3 dieser hat auch nur eine ET von 54 und liegt wie ein Brett auf der Straße. Mit einer anderen Abstimmung wäre dies bestimmt nicht genau so.
Gruss
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ich habe hinten 30mm (Achse) verbaut. Er liegt in den Kurven (schnelle Kurven gefahren) besser als wie wenn ich vorne auch 30mm drauf hatte. Was mir aber jetzt aufgefallen ist das er bei "nassen" Straßen und leichtem anbremsen in Kurven hinten etwas schiebt- bzw. ausbricht. Das hatte ich vorher bei gleicher Kurve und ohne SV nicht.Zitat:
Original geschrieben von fabe123
mmhhhh, das ist doof. Schliesslich will ich auch mal Vollgas fahren und wenn ich bei 240km/h dadurch mögliche Probleme bekommen sollte, wäre das blöd 😉Macht es mehr Sinn, dann nur hinten was zu verbauen?
Ob es jetzt an den 30mm hinten liegt kann ich nicht sagen- Fakt ist das das Serienfw mit Serien ET am "stimmigsten" was das Fahrgefühl sowie die Abstimmung ist. Dies hat mir sowohl ein Kompetenter Tuner und Audi Händler bestätigt.Optisch macht es natürlich mit Platten hinten mehr her- Aber Audi bzw. die Hersteller machen sich schon Ihre Gedanken darüber warum nur eine größere ET ~ 50 verbaut wird ab Werk.
Man siehe den S3 dieser hat auch nur eine ET von 54 und liegt wie ein Brett auf der Straße. Mit einer anderen Abstimmung wäre dies bestimmt nicht genau so.Gruss
Andy
Danke Andy, hilft mir schon mal weiter!
Weiss jemand ob ich bezügl. der H&R Platten bzw. neuen Schrauben einen losen oder festen Kugelbund benötige?
wenn du neue schrauben brauchst, werden die eigentlich bei h&r mitgeliefert. ich hatte hinten kurz 20mm pro rad dran. aber dann sind die 18 zöller gekommen. ach ja wenn du die räder und das fahrwerk original lässt brauchste die auch nicht eintragen lassen. ich war damit beim tüv zum eintragen. der hat mich wieder weggeschickt und meinte, "bei dir ist ja alles original, dann brauch du die auch nicht eintragen lassen". ich hatte aber auch welche, die fest mit der achse verschraubt werden.
Zitat:
Original geschrieben von chris_hannig
wenn du neue schrauben brauchst, werden die eigentlich bei h&r mitgeliefert. ich hatte hinten kurz 20mm pro rad dran. aber dann sind die 18 zöller gekommen. ach ja wenn du die räder und das fahrwerk original lässt brauchste die auch nicht eintragen lassen. ich war damit beim tüv zum eintragen. der hat mich wieder weggeschickt und meinte, "bei dir ist ja alles original, dann brauch du die auch nicht eintragen lassen". ich hatte aber auch welche, die fest mit der achse verschraubt werden.
Hi Chris,
anscheinend sind die nicht dabei.
In der Beschreibung steht, dass es sich dabei um ein DR-Durchschraubsystem handelt, und man längere Radschrauben benötigt.
Nur welche brauche ich? Das hängt wohl von der Felge ab, nicht von der Distanzscheibe, oder?
(7-Doppelspeiche ist drauf...)
die länge der schrauben hängt davon ab welche sv du nimmst. schrauben sind die gleichen die du jetzt drin hast, nur eben länger.
Zitat:
Original geschrieben von chris_hannig
die länge der schrauben hängt davon ab welche sv du nimmst. schrauben sind die gleichen die du jetzt drin hast, nur eben länger.
Ja is klar, aber es gibt 4322478 unterschiedliche Schraubentypen. Ich weiss leider nicht, was für Schrauben bei mir verschraubt sind 😉
30mm SV will ich hinten drauf machen. Also Schraubenlänge + 30mm. Aber was für Standardschrauben habe ich ???
Gewinde : ? / Steigung : ?
Gewindelänge : ?
Kegelbund : ? / SW : ?
wenn ich mich nicht irre sind das M14x1,5 Kegelbund...
länge müsste 27 mm sein. da bin ich mir aber nicht sicher.
Zitat:
Original geschrieben von chris_hannig
wenn ich mich nicht irre sind das M14x1,5 Kegelbund...
länge müsste 27 mm sein. da bin ich mir aber nicht sicher.
Ich habe mir gerade das H&R Gutachten durchgelesen. M14x1,5 steht da auch drin. Weisst Du wie lang die Standard-Schrauben sind?
Dann hätten wirs ja 😁
edit: 27mm gibts nicht, aber 28 😎
Die Standardschrauben haben 27mm (oder auch 28 mm 😁 - Messungenauigkeit) Das sagt dir aber auch jedes Lineal, wenn man es an die Schraube dranhält 😉
Meine Spurplatten (vorne 20 mm, hinte 30 mm pro Achse) warten auch schon sehnsüchtig auf die passenden Schrauben.