Spurverbreiterung / 8x18 7 Doppelspeichen
Hallo,
Ich hab den A3 Sportback mit SLine Fahrwerk und den 8x18 7 Doppelspeichen Felgen.
Werd morgen meine Sommerreifen drauf machen und will danach zu ATU und mal Distanzscheiben drauf machen lassen.
Wer von euch hat genau diese Felge und Spurverbreiterung bei SLine Fahrwerk, und wie arg verbreitern geht bis es schleift?
52 Antworten
Aber vorne würde ich auf die SV verzichten, da stehen die Räder eh weiter raus als hinten. Dient zur besseren Geradeausfahrt, das Fahrzeug ist so stabiler. Ich habe hinten lediglich 16er (8mm pro Rad) verbaut.
Das Ganze bei 8x19 ET38 = ET30, ich musste aber auch einiges dafür tun, um nicht zu schleifen
welche winterreifen hast du ,
ich habe die:
Winter: Alu's 9 Speichen S-Line mit 225/45/17" ET56 + v&h 30mm Spurverbreiterung
und somit kannst du die sv im sommer und winter drauf lassen und musst sie nie abbauen.
Ich habe die
Aluminium-Gussräder 6,5Jx16 im 6-Speichen-Design mit Reifen 205/55 R 16 H
drauf. Bild: http://www.flickr.com/photos/28805093@N06/3135491725/sizes/l/
Passen dazu die SV?
Zitat:
Original geschrieben von Maxximus77
Aber vorne würde ich auf die SV verzichten, da stehen die Räder eh weiter raus als hinten. Dient zur besseren Geradeausfahrt, das Fahrzeug ist so stabiler. Ich habe hinten lediglich 16er (8mm pro Rad) verbaut.
Das Ganze bei 8x19 ET38 = ET30, ich musste aber auch einiges dafür tun, um nicht zu schleifen
Sobald ich die Sommerreifen drauf habe, werde ich es eh mal ausmessen. Und dann mal sehen, ob ich vorne welche brauche und was für eine Breite ich hinten nehme...
Ähnliche Themen
Hinten 30mm Achse (15mm Rad) vorne noch keine. Wenn überhaupt max 20mm Achse (zum Sommer)
rest siehe blog
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Hinten 30mm Achse (15mm Rad) vorne noch keine. Wenn überhaupt max 20mm Achse (zum Sommer)rest siehe blog
Danke 😁
Am Besten ich frag nur noch Dich, Du weisst eh immer Bescheid *grins* 😎
Mein Tipp in allen anderen Fällen, wenn es nicht um Leasing geht:
Einfach die 8x18 ET43 von A4 8E (B6,B7) und A6 4F kaufen und
man kann auf den Murks mit den Distanzscheiben verzichten.
Die gibt es auch im '7-Doppelspeichen-Design'. Paßt perfekt.
Und keine Probleme mit Korrosion, Radschrauben oder schlechter
Zentrierung wie bei Distanzscheiben.
Auch IM LEASING darf man Platten verbauen, denn die bekommt man Rüstandslos wieder entfernt...
Scotty,
habe ich das bezweifelt?
Ich habe das Leasing für den Fall angesprochen, daß jemand wie ich auf 8x18 umsteigt.
Es soll vorkommen, daß man dann seine Serien-Alus verkauft, was im Leasing zumindest grenzwertig ist.
Geht aber auch. 8x18 fällt kaum auf und ist auch nicht wertmindernd.
Hallo Lese gerade deine Frage: Die von dir beschriebene felge, müsste ein einpresstiefe von ca.45 haben bei 8x18 passen keine Scheiben mehr trunter ohne bearbeiten der Radhauskantern fahre selbt 8,5x18 mit 45 einpresstiefe hier gehts noch ohne bearbeiten!!😠Ps wer Fehler findet daf sie behalten
Hallo an die Herren der Ringe,
ich habe nun diesen Thread aufmerksam durchgelesen und bin nun immer noch am gübeln, welches denn die kleinste ET ohne zusätzliche Nacharbeiten bei einer 8x18 Zoll Felge wäre.
Ich möchte mal kurz die bisher angegebenen Informationen zusammen fassen:
Das Ergebnis der unten aufgeführten Berechnungen entspricht also immer dem Abstand zwischen Flansch (Aufnahme der Felge) und Felgenaußenseite (siehe Skizze).
(2,54=1 Zoll)
Torsten H aus B:
(7,5*2,54)/2=9,9cm (würde ET0 entsprechen) - ET54 -15mm SV (pro Rad) = 3,9cm
Ergebnis: 6cm }> ohne Nacharbeiten
Maxximus77:
(8,0*2,54)/2=10,2cm - ET30 (ET38-8mm SV)
Ergebnis: 7,2cm }> erhebliche Nacharbeiten
Tipp von The Bruce:
(8,0*2,54)/2=10,2cm - ET43
Ergebnis: 5,9cm }> ohne Nacharbeiten
quattro58:
(8,5*2,54)/2=10,8cm - ET45
Ergebnis: 6,3cm }> ohne Nacharbeiten
--------------------------------------------------------------
meine Vorstellungen, gegeben ist 8,0x18 und entweder ET35 oder ET45:
(8,0*2,54)/2=10,2cm - ET35
Ergebnis: 6,7cm }> Nacharbeiten ???
oder:
(8,0*2,54)/2=10,2cm - ET45
Ergebnis: 5,7cm }> lt. obiger Ergenisse ohne Nacharbeiten
Laut Aussage von quattro58 ist seine Kombination schon sehr nah an der Grenze. Ist das nun wirklich Schmerzgrenze? Kann jemand noch einen sachdienlichen Hinweis geben? Ansonsten müßte ich es bei der ET45 belassen und damit leben, daß es nicht ganz so bullig daherkommt, hmmm.
Vielen Dank schon mal.
Mit freundlichen Grüßen
Jens
Hallöchen, ich nochmal.
Habe nach langem stöbern in anderen Beiträgen die ET45 bei einer 8x18 als die sicherste Variante für den A3 meiner Freundin auserkoren. Bis die Tage.
Grüße in die Nacht
Jens
Ich kann bald Infos aus 1. Hand zu 8x18 mit ET35 liefern,
ich habe nämlich die hier --> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250382110524 gerade gekauft (Hammerpreis), weil mein Reifenhändler sicher ist, dass das passt.
Ich bin gespannt.
Gruß,
Celsi
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Ich kann bald Infos aus 1. Hand zu 8x18 mit ET35 liefern,ich habe nämlich die hier --> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250382110524 gerade gekauft (Hammerpreis), weil mein Reifenhändler sicher ist, dass das passt.
Ich bin gespannt.
Gruß,
Celsi
sieht sehr nice aus die Felge! Freue mich auf real-pics 😁
Langsam bekomm ich Bammel daß mein Reifenhändler sich irrt mit 8x18 ET35 : Das passt.
Ich habe gerade hier wieder einen Thread gefunden, in dem mehrere Leute sagen, 8x18 ET35 hätte bei ihnen zu weit übergestanden auf dem Sportback vorne.
Das waren zwar andere Felgen, aber 8x18-ET35 bleibt 8x18-ET35, oder ?
Problem ist, die Felgen lasse ich mir aus dem Web schicken, die kommen nicht von meinem Reifen-Fuzzi. Wenn der erst vor Ort feststellt, daß die nicht passen, habe ich ein Problem!
Gruß,
Celsi