Spurverbreiterung 20 Zoll

Audi A6 C7/4G

Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?

Beste Antwort im Thema

So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.

Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.

Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.

Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.

Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.

Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.

Bilder anbei. LG.

20160329-103210
20160329-103216
20160329-103224
+5
1677 weitere Antworten
1677 Antworten

AB ET23 hinten funktionieren würden, würde ich gar nicht ausprobieren wollen. Ich fahre im Winter die ET25 nur, weil ich lieber die Platten zum Anschrauben habe, als lange Radbolzen. Und die gibt es halt erst ab 20mm. Eigentlich sieht es fast schon ein wenig zu prollig aus, weil der Reifen leicht rausschaut. Aber dann nochmal 2mm..... da würde ich lieber 15er Platten nehmen bei Felgen mit ET43. Aber Geschmäcker gehen ja auseinander.
Durch die From der Radhäuser und der Tatsache, dass vor dem Hinterrad der Schweller und dahinter die Stoßstange sitzt, wärhend vorne der Kotflügel leicht eingezogen ist, wirkt das Vorderrad sowieso immer etwas weniger abgedeckt.

Zitat:

@n3m3sis1983 schrieb am 9. Juni 2020 um 11:39:07 Uhr:


Ja an jedem Rad 20mm und vorn und hinten das identische kit. Schleift nix trotz tiefer codieren der AAS

Welche Felgen fährst Du? Sieht man auf den Bildern leider nicht.

original 8.5x20 mit Serienbereifung 4G9601025N

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 9. Juni 2020 um 20:47:55 Uhr:


AB ET23 hinten funktionieren würden, würde ich gar nicht ausprobieren wollen. Ich fahre im Winter die ET25 nur, weil ich lieber die Platten zum Anschrauben habe, als lange Radbolzen. Und die gibt es halt erst ab 20mm. Eigentlich sieht es fast schon ein wenig zu prollig aus, weil der Reifen leicht rausschaut. Aber dann nochmal 2mm..... da würde ich lieber 15er Platten nehmen bei Felgen mit ET43.

Also auf den Bildern von wevi sehen die 20er VA und HA nicht zu weit draußen aus (für meinen Geschmack)

https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

@Rowdy_ffm: Hast Du seitliche Bilder von Deiner Spur mit ET25?

Ähnliche Themen

Im Anhang zwei Bilder von meinem vorherigen BiTurbo mit AAS -20mm. Flegen 8,520m ET45 mit 20er Platten. Ich hoffe, man kann es halbwegs erkennen.
In meinem Profil unter ehemalige Fahrzeuge sind noch mehr Bilder von meinem VFL drin. Einmal wie in den angehängten Bildern mit den Rotoren und auch mit den 5-Doppelspeichen-Felgen, ebenso 8,5x20 ET45 +20er, die ich nach wie vor als Winterräder fahre auf meinem Competition.

Spur hinten
Spur vorne

Habe soeben die Spurverbreiterung an VA und HA verbaut. Ich persönlich finde das Ergebnis perfekt, nicht zu viel und nicht zu wenig.
Bei einer Probefahrt konnte ich bisher keine Probleme feststellen.
Wie sich die Änderung bei schwerer Beladung oder bei Notsituationen verhält kann ich natürlich nicht sagen.

Also zusammengefasst:
Felgen: 5-Doppelspeichen-Design Audi Sport 8,5 J x 20, ET43
Reifen: 255/35/20
Spurplatten VA: 30mm(Achse) verwendet --> Eibach Pro-Spacer S90-2-15-017 + 10Stk Eibach Radschraube S1-6-14-50-43-17
Spurplatten HA: 40mm(Achse) verwendet --> Eibach Pro-Spacer S90-7-20-016

Mir waren 24mm an der VA und 30mm an der HA schon zu viel. Weil eben nicht mehr bündig. Aber so sind die Geschmäcker.
Habe die gleiche Felgen und Reifen.
Irgendwann probiere ich 20mm an der VA und 24mm an der HA. Mal schauen....

nö, sieht schon gut aus.
Die Frage ist, ob es Sinn macht die maximale Dicke der Spurplatte zu nehmen.
Das nächste mal möchtest du einen anderen Reifen, der hat aber dickeren Felgenschutz und gleich gehts irgendwo doch an.

Ich fahre 20mm distanzen von h&r bei 30mm tieferlegung des AAS und 265/30/21. steht super

Zitat:

@Schoppi00 schrieb am 2. September 2020 um 10:20:36 Uhr:


Ich fahre 20mm distanzen von h&r bei 30mm tieferlegung des AAS und 265/30/21. steht super

Welche ET ?🙂

Zitat:

@Schoppi00 schrieb am 2. September 2020 um 10:20:36 Uhr:


Ich fahre 20mm distanzen von h&r bei 30mm tieferlegung des AAS und 265/30/21. steht super

Und wo bleiben die Bilder?;P

Hier ??

420852a9-9d37-4bd6-a9a3-9e74e200c3a3
9db494c6-e0b9-448b-805f-c21335a19260

ET ist 35

Aber kein Foto in Dynamic, oder?

So ist dynamic

925406a4-9387-4af6-b742-ec0ec9535f9d
Deine Antwort
Ähnliche Themen