Spurverbreiterung 20 Zoll
Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?
Beste Antwort im Thema
So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.
Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.
Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.
Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.
Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.
Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.
Bilder anbei. LG.
1677 Antworten
Zitat:
@BennyW85 schrieb am 8. Juni 2020 um 21:39:58 Uhr:
Ich fahre genau die Kombi und habe hinten 15mm pro Seite und vorne 10mm. Passt meiner Meinung mach perfekt, evtl. würde noch etwas mehr gehen aber mir reicht das. Habe allerdings das Stahl-FW.
Warum vorne nur 10mm? Stehen die Räder vorne und hinten unterschiedlich tief im Radkasten?
Hast Du Fotos von Deiner Kombi?
Ja, die Räder an der VA stehen ca. 4-6 mm weiter raus.
Zitat:
@Sambatimo schrieb am 8. Juni 2020 um 22:08:01 Uhr:
Zitat:
@BennyW85 schrieb am 8. Juni 2020 um 21:39:58 Uhr:
Ich fahre genau die Kombi und habe hinten 15mm pro Seite und vorne 10mm. Passt meiner Meinung mach perfekt, evtl. würde noch etwas mehr gehen aber mir reicht das. Habe allerdings das Stahl-FW.
Warum vorne nur 10mm? Stehen die Räder vorne und hinten unterschiedlich tief im Radkasten?
Hast Du Fotos von Deiner Kombi?
Ähnliche Themen
Zitat:
@El-Clasico schrieb am 8. Juni 2020 um 23:01:27 Uhr:
Ja, die Räder an der VA stehen ca. 4-6 mm weiter raus.
Zitat:
@El-Clasico schrieb am 8. Juni 2020 um 23:01:27 Uhr:
Zitat:
@Sambatimo schrieb am 8. Juni 2020 um 22:08:01 Uhr:
Warum vorne nur 10mm? Stehen die Räder vorne und hinten unterschiedlich tief im Radkasten?
Hast Du Fotos von Deiner Kombi?
Dann müsst es doch mit 15er Platten an der VA schon knapp sein, oder? Oder ist dann hinten noch Luft für 20er Platten?
Müsste die Kombi 15mm VA und 20mm HA nicht noch besser passen (ohne zu Kratzen :-) ?
@ El-Clasico - hast du diese Kombi verbaut? Bzw hast du die selben Voraussetzungen bzgl Fahrzeugtyp und Ausstattung(AAS) ?
Hast du vlt ein Foto ?
An der VA 15 und HA 20 war mir zu risikoreich, da es bei manchen am schleifen ist, bei anderen nicht. Deshalb habe ich mich für 10/15 entschieden, auch wenn damit vllt. nicht das Maximum erreicht ist. Manche fahren auch 15/15, allerdings steht dann m.M.n. der Vorderreifen im Vergleich zum Hinterreifen zu weit raus, was irgendwie unästhetisch aussieht. Bilder kann ich bei Gelegenheit machen.
Ich fahre 20mm vorne und hinten, bei mir schleift nichts. Sind zwar Rotorfelgen, aber die haben auch 8,5 x 20 ET43 mit 255/35. Ich finde auch nicht, dass die übertrieben rausstehen. Fotos kannst Du in meinem Beitrag vom 04.04.2020 sehen.
Die originalen Rotor vom A6 haben ET 45. TN 4G0 601 025 BP oder AC.
Zitat:
@wevi schrieb am 9. Juni 2020 um 10:17:47 Uhr:
Ich fahre 20mm vorne und hinten, bei mir schleift nichts. Sind zwar Rotorfelgen, aber die haben auch 8,5 x 20 ET43 mit 255/35. Ich finde auch nicht, dass die übertrieben rausstehen. Fotos kannst Du in meinem Beitrag vom 04.04.2020 sehen.
Zitat:
@Armin19 schrieb am 8. Juni 2020 um 19:43:09 Uhr:
Kann mir jemand kurz und knapp beantworten welche Spurverbreiterung an beiden Achsen bei einem Audi A6 Competition, Bj: 02/2017 mit folgender Reifen/Felgenkombination --> 5-Doppelspeichen-Design Audi Sport 8,5 J x 20, ET43 mit 255/35 R20 möglich ist?Fahrzeug hat ein Luftfahrwerk ohne Veränderungen.
Ich möchte nichts an der Karosserie nacharbeiten.
Wäre sehr dankbar für eine hilfreiche Antwort.
Ich fahre genau die selbe Konfiguration mit Eibach Pro-Spacer S90-7-20-016-B und habe keinerlei Probleme. Einfache Montage und kein vibrieren am Lenkrad.
@n3m3sis1983: Du hast an beiden Achsen eine 40mm Spurverbreiterung verbaut und hast keine Probleme damit?
Obwohl es sich um die gleichen Fahrzeuge handelt, streifen bei dem einen 40mm, beim anderen passen diese wieder?!😕
Ja an jedem Rad 20mm und vorn und hinten das identische kit. Schleift nix trotz tiefer codieren der AAS
Zitat:
@wevi schrieb am 9. Juni 2020 um 10:17:47 Uhr:
Ich fahre 20mm vorne und hinten, bei mir schleift nichts. Sind zwar Rotorfelgen, aber die haben auch 8,5 x 20 ET43 mit 255/35. Ich finde auch nicht, dass die übertrieben rausstehen. Fotos kannst Du in meinem Beitrag vom 04.04.2020 sehen.
Hast Du wie geplant (siehe Dein Beitrag vom 04.04.) Dein AAS schon tiefer? Frage, ob die 20er Platten vorne dann immer noch gut passen?! Müssten die Räder vorne bei gleichen Platten an VA und HA nicht grundsätzlich weiter rausstehen, da wie von El-Clasico geschrieben die Räder vorne 4-6mm weiter draußen sind?