Spurverbreiterung 20 Zoll
Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?
Beste Antwort im Thema
So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.
Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.
Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.
Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.
Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.
Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.
Bilder anbei. LG.
1677 Antworten
Habe heute auf die Sommerschuhe gewechselt und hinten 15mm pro Seite mit verbaut.
Felgen haben ET43 8,5 x 20
Ich glaube vorne werde ich auch noch 10mm pro Seite drauf machen. Sieht sonst etwas verloren aus.
Ich finde vorne/hinten 20mm/20mm würde noch bündiger aussehen. Oder gibt es hier mit ET43 8,5 x 20 und AAS schon „Engpässe“ - gerade wenn das AAS noch via Codierung tiefergelegt ist...
Frage mich wie das mit ET45 und 15 mm aussieht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sambatimo schrieb am 17. März 2020 um 13:18:20 Uhr:
Ich finde vorne/hinten 20mm/20mm würde noch bündiger aussehen. Oder gibt es hier mit ET43 8,5 x 20 und AAS schon „Engpässe“ - gerade wenn das AAS noch via Codierung tiefergelegt ist...
Ich habe auch AAS und tiefer codiert. Auf dem Bild ist er nur nicht im Dynamic Modus.
Ich habe gelesen, dass viele mit 20mm Probleme mit der Eintragung hatten und vorn sind 20mm wohl prinzipiell zu viel (schleifen). Außerdem mag ich es nicht, wenn die Räder über den Kotflügel raus stehen.
Hier nochmal Bilder im Dynamic. AAS ist ca. 15mm tiefergelegt mittels VCDS.
Zitat:
@Rodaz schrieb am 17. März 2020 um 12:59:24 Uhr:
Gib rundum 15mm drauf. passt auch
Sicher? Ich dachte ich hätte gelesen, dass einige mit 15 vorn auch Probleme hatten mit tiefergelegtem AAS.
Wie sieht das eigentlich vom Fahrverhalten aus, wenn man vorne und hinten eine „asynchrone Spur“ hat? Gibt’s die Bezeichnung überhaupt? :-) Ist hier ein anderes Verhalten beim Fahren gegenüber der Serie zu erwarten?
@hansknaut
Genau richtig.
Bei 20" Felgen mit ET45 gehen die 20mm Platten. Bei AAS etwas abgelassen kann dann vorne die Schraube oben mittig bei breit bauenden Reifen mal kratzen. Aber harmlos. Bei 20" ET43 hat das mit den 20er Platten aber nicht mehr hin. Da gehen dann nur noch die 15er. Diese sollten aber problemlos sein. Sowohl vorne als auch hinten. Die ET45 + 20mm Platten habe ich eingetragen und fahre sie auch im Winter. ET43 mit 15er Platten ist ja "nur" ET28. Das geht sicher problemlos, auch für den TüV und auch mit der Schraube oben.
Danke für die Erfahrungen. Ich hab heute mal ein bisschen mit reifenrechner.at rumgespielt. Kann es sein, dass bei einer Felge mit 8,5 x 20 ET43 plus 15mm Spurverbreiterung und einer Felge mit 9,0 x 20 mit ET25 ohne Spurverbreiterung (fast) das gleiche rauskommt?
Da die 9,0 x 20 ET25 für einen A6 4G zugelassen sind, müsste die Variante mit der Spurverbreiterung ja auch zugelassen werden. Denk ich da richtig?
Schaut mal hier: https://www.reifenrechner.at/index.html?...
Gelten die 15mm für hinten und vorne?
hansknaut wollte vorne lieber nur 10mm verbauen...
8,5x20 ET43 mit 15mm entspricht ET28, steht also 3mm weiter innen, als die 9x20 ET25. Die 9x20 ist zudem 12,7 mm breiter, wovon die Hälftte nach innen und die Hälfte nach außen geht. Somit steht die 9x20 ET25 3mm+6,35mm = 9,35mm weiter raus. Ein bisschen entschärft wird es dadurch, dass der Reifen mehr gestrecht wird. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das ohne Blecharbeiten passt.
Rechnerisch würde meine 9x20 ET37+10mm auch etwas weiter raus stehen, als die 8,5x20 ET45+20mm. Tatsächlich passt es aber sogar noch etwas besser durch den Stretch des Reifens. Aber ich habe dann ET27 und Du willst nochmal 2mm weiter raus.... Ich habe da meine Zweifel.
Die 8,5x20 ET43 mit 15er Platten passen vorne wie hinten ganz sicher. Es mag dann nen TüV geben, der das nicht eintragen will, dann muss man zum nächsten fahren. War bei mir auch so. Der eine hat mich gleich weggeschickt, der andere hat sich das kurz angesehen, die Felgen auf "Originalfelge" überprüft, die Reifengröße auf Werksformat geprüft und die Nummer der Spurplatten geprüft. Dann hat er es ohne Verschränkungstest eingetragen.
Bist Du Dir sicher, dass die 9x20 ET25 beim A6 zugelassen sind? Ich denke, dass die ein Traglastproblem haben, wenn man nicht gerade eine 2.0 Limo fährt. Beim Competition Avant müsste man meines Wissens ablasten-
Die Felge die ich im Blick habe ist von Borbet Modell BY. Die gibt es als 9 x 20 ET25 - auch nach Auswahl des Audi A6 4G im Konfigurator. Im Gutachten zur ABE - siehe http://files.pneu.jfnet.de/pdf/00318254HA/00318254HA.pdf ist auf Seite 2 auch der „Audi A6 4G“ aufgeführt. Oder lese ich das falsch?
Zitat:
@Polmaster schrieb am 17. März 2020 um 22:05:43 Uhr:
Gutachten über den mobilen Browser nicht abrufbar.
Habe den Link nochmal angepasst :-) Müsste jetzt gehen...