Spurverbreiterung 20 Zoll
Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?
Beste Antwort im Thema
So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.
Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.
Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.
Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.
Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.
Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.
Bilder anbei. LG.
1677 Antworten
Habe 20 vorne und 20 hinten pro Rad. Passt grade so.
Gäbe es das H&R-System, bei dem die Platten aufgeschraubt werden und die Räder auf die Platten, auch in 15mm hätte ich 15er genommen, denn die 20er sind hinten beinahe etwas too much. Aber ich wollte nicht die Platten mit längeren Bolzen.
Danke für die Antwort, hast du auch das s-line Fahrwerk oder ein anderes? Schleifen tut auch nix unter vollbelastung? Photos zufällig? Grüße :-)
Ich fahre das AAS und habe es knapp 20 mm tiefer codiert. Geschliffen hat bisher im Extremfall mal die Schraube oben im vorderen Kotflügel. Aber nur, wenn ich mit eingeschlagenen Rädern mal etwas zügig über ne Bremsschwelle gefahren bin oder beim rasanten Abbiegen durch ein Loch. Aber nur ganz kurz und nur an dieser Schraube. War für mich keine Veranlassung diese Schraube zu entfernen.
Hängt aber auch etwas vom Reifen ab. Die Michelin SuperSport sind meines Empfindens nach etwas breiter als die Pirelli P-Zero. Habe aber nicht gemessen, wirkt optisch jedenfalls so. Mit voller Zuladung bin ich aber noch nicht gefahren, 4 Personen mit leerem Kofferraum waren aber kein Problem. Hinten sowieso nicht.
Bilder sind in meinem Fahrzeugprofil, andere habe ich nicht.
Hab auch die 255 mit et 45 und 20er platten ringsrum
Ähnliche Themen
Nee, passt nicht. Ich habe mir extra ne Rille ins Profil geschliffen, damit der Kotflügel Platz hat.
***** Ironiemodus aus *****
Sonst würde ich nicht schon länger damit herumfahren. Übrigens habe ich hinten sogar noch einen leichten Achsversatz, wo das linke Hinterrad etwa 5-10 mm weiter rausschaut, als das rechte.
Guten Tag miteinander,
da mein A6 verkauft wurde habe ich Distanzscheiben ( vorne pro Rad 12mm und Hinten pro Rad 15mm) von SCC abzugeben. Diese sind schwarz Eloxiert. Im Anhang sind Bilder mit den Distanzscheiben und 20 Zoll Rotor Felgen.
Bei interesse einfach per PN melden.
Hallo zusammen,
ich habe heute an meinem 2017er A6 Avant 3.0 TDI Competition (20 Zoll Doppelspeiche) die schwarz eloxierten Spurplatten von H&R verbaut. Ich war zuerst der festen Uberzeugung, vorne und hinten jeweils 15mm (B3055668) pro Rad zu verbauen, habe mich aufgrund des optischen Ergebnisses aber doch entschlossen, vorn nur 10mm (B2055668) pro Rad zu verbauen und hinten 15mm pro Rad. Für mich siehts jetzt ganz gut aus.
Sollte also noch jemand einen Satz (B3055668) benötigen, so kann er ihn günstig haben. Einfach PN.
Zitat:
@Thunder EN schrieb am 27. Juni 2015 um 01:04:16 Uhr:
Hallo Golfi8888,Ich habe auch 255/35/20 ET45 Sommerräder. Ich habe 15 mm Spurverbreiterungen pro Seite also 30 mm pro Achse von H&R. Auf meinem 4F hatte ich auch welche in 15 mm. Das war die Hausmarke von einem Geschäft in Bochum an der A40. Die waren nicht so hochwertig wie die H&R Spurverbreiterungen (das soll nicht das Geschäft verunglimpfen. Das Geschäft ist gut. Ich habe die H&R auch dort gekauft). Die H&R gehen saugend auf die Passung an der Nabe und auch die Felgen passen ganz genau auf die Passung der Scheiben.
Ich würde von 20 mm Verbreiterungen abraten. Wie Rainer schon schreibt, ist es an der kleinen Schraube vorne im Radkasten schon sehr eng. Selbst bei 15 mm habe ich so ein schlechtes Gefühl das da mal etwas kratzen könnte. Außerdem finde ich es nicht gut aussehend, wenn die Räder zu doll aus dem Radkasten herausstehen und je weiter sie herausstehen, umso schmutziger werden die Seiten des Wagens. Anbei zwei Bilder mit den 15 mm Spurverbreiterungen.
Ich bin wirklich dankbar dafür. Könntest du mir genau sagen, welches Produkt von H & R-Erweiterung hast du gekauft? Ich bin auf ihrer Website und es gibt viel zu wählen. Können Sie mir den Produktcode mitteilen, den Sie verwenden? Hat es irgendwelche Auswirkungen auf Traktion oder Handling? Mittlerweile ist es auch eine Spur oder H & R Frühling? 🙂
Ich habe 15 mm pro Reifen gefahren. War top zufrieden, kann ich auch jedem empfehlen. Fahre jetzt 21" ohne Platten, daher sind meine inkl. verlängerter Radbolzen für originale Felgen abzugeben!
@Peterson88
Ich habe diese hier verbaut.
https://www.autoteilemann.de/.../?...
Bei dieser Internetseite kann man sehr gut auswählen welches Automodell man hat und welche Spurverbreiterungen dann passen.
Du brauchst auch neue Kugelbundschrauben 43 mm lang bei 15 mm pro Rad bzw. 30 mm pro Achse und evtl. auch Radschlösser in 43 mm Länge.
Zur Info hänge ich ein Teilegutachten von H&R an.
Ich habe komplett 63 Seiten gelesen und genau das Problem mit dem schleifen beim tieferlegen den ich auch habe auch bestätigt bekommen. Fahre zurzeit auch vorne 30mm und hinten 40mm pro Achse. Hinten habe ich jetzt gesehen das ich mit den Contisport 5P am außen an den Kotflügel komme, wenn es federt. Vorne habe ich Contisport 2, die habe ich nach hinten geschraubt, siehe da kein schleifen mehr. Obwohl der Contisport 2 mit der Felgenschutz breiter ist, als der 5P, ist die Neigung von Conti 2 stärker zur Lauffläche. Jetzt muss ich gucken, welches der Premium Marke die stärkste Neigung zur Lauffläche hat dann geht es zum TÜV.
Ich fahre vorne und hinten 20mm/Rad und weder mit Pirelli P-Zero noch mit Michelin SuperSport schleift was. Ich habe das AAS ca. 25mm tiefer gelegt.
Wenn ich mit Wasserwaage an den Kotflügel halte, ist es so, das die Seitenflanke vom Reifen ca 5mm übersteht. Vor zwei Wochen eine Achsvermessung bei Audi plus Tieferlegung durchgeführt, weil die rechte Seite bündig mit Kotflügel war. Jetzt sind beiden Seiten Sturz Spur eingestellt worden und sehen vom Optik gleich aus, also beide stehen ca. 5mm über. Der Grund ist der Sturz, warum es bei einigen nicht schleift. Also beim Kombi maximal 15mm pro Rad oder ein Reifen mit starken Neigung dann passt es.
Naja, ich würde dieser Aussage so nicht zustimmen. Gerade hinten ist doch eine "Unmenge" Platz. Ich gehe mal davon aus, du hast die 20x8.5 mit ET45 und dann die Distanzscheiben? Also hier haben schon viele bestätigt, dass man hinten bequem 20mm pro Rad nehmen kann. Das würde ich ebenfalls bestätigen. Auch die Aussage, dass vor der Sturzeinstellung eine Seite 5mm übersteht, die andere Seite bündig und danach beide Seiten 5mm überstehen, finde ich seltsam und erst recht nach dem Tieferlegen. Bei mir gehen die Reifen beim Tieferlegen oben eher rein und haben mehr Platz als vorher. Und 5mm !! bei der oben genannten Kombi kann ich gar nicht glauben. Vielleicht eine ausgeprägte Felgenschutzleiste? Alles sehr komisch. Für mich scheint die Situation bei dir eher die Ausnahme, als die Regel zu sein.