Spurverbreiterung 20 Zoll

Audi A6 C7/4G

Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?

Beste Antwort im Thema

So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.

Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.

Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.

Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.

Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.

Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.

Bilder anbei. LG.

20160329-103210
20160329-103216
20160329-103224
+5
1677 weitere Antworten
1677 Antworten

Jemand Erfahrung mit SCC Spurverbreitung?

Hat jemand von euch, der Spurplatten drauf hat, eine Verschlechterung der Fahreigenschaften z.Bsp. Spurrinnen festgestellt?

Zitat:

@Milfrider schrieb am 14. Mai 2017 um 01:15:26 Uhr:


Hallo

Das was du vor hast, wird so nicht klappen.
Selbst wenn Zubehörteile bereits eingebaut wurden und im deutschen Schein eingetragen sind, musst du bei der Anmeldung zur Fahrzeugprüfung beim STVA alles angeben was zusätzlich verbaut wurde.
Für alle zusätzlich verbauten Teile (die also nicht im COC stehen) brauchst du auf jeden Fall eine Schweizer Unbedenklichkeitsbescheinigung. Diese bekommst du vom jeweiligen Generalimporteur des entsprechenden Zubehörteils (z.B. Eibach-Federn bei Eibach Schweiz + meistens kostet es zwischen 80-120 CHF --> TÜV-Gutachten wird nicht akzeptiert).

Bei Spurverbreiterungen sieht es noch schlechter aus.
Sobald die Verbreiterung 2% der gesamten Achse überschreitet, hilft nur noch ein DTC- oder FAKT-Gutachten. Hier gibt es wenige Anbieter in CH, die dieses schon haben.

Bei meinen HR Hinten 40 mm und vorne 24 mm, gibt es keine dieser Gutachten und so bin ich zum FAKT gefahren, habe ein Einzelgutachten erstellen lassen, 500 CHF gezahlt und damit zur Abnahme zum STVA.

Da zahlst dann für die eigentliche Abnahme auch nochmals.

Wenn du nicht mehr Zeit aufbringen willst, dann informiere dich bei deinem zukünftigen STVA was du für Papiere brauchst und bestelle Sie schon zeitig, dann hast du alles parat.

Andere Länder, andere Sitten.
Kleiner Tip, diskutiere mit den Prüfern lieber nicht und stelle keine Vergleiche zu D an, das mögen die meisten überhaupt nicht und bringt nichts.

Viel Glück und guten Start in der CH.

Danke für die Infos.
Ja, diskutieren bringt echt nichts, bin ja fast jeden Tag in der CH 🙂

Dann bin ich mal echt gespannt, statt 500 CHF zu zahlen, kaufe ich dann lieber die gleichen Felgen vom A7 und verzichte auf die Schreiben. Hätte ich gleich die vom A7 geholt, wäre das bestimmt insgesamt günstiger. Hätte, wäre, man lernt halt durch die Erfahrung.

Mittlerweile hat der Wagen sich etwas gesetzt (nur von der Hebebühne) und die Optik ist für mich jetzt sehr stimmig. Ein Jahr darf ich ja so sicher fahren 🙂

Wie gesagt, ist es in der COC drin, dann kein Problem.
Zu den gängigen Zubehörteile gibt es auch Unbenklichkeitsbescheinigungen.
Nur bei Spurverbreiterungen ist es halt schwierig oder bei von Audi nicht "genehmigten" Originalteilen.
Dann bleibt nur der Weg über das DTC oder FAKT.😉

Ähnliche Themen

Keiner von euch verbaut?

Zitat:

@T.84 schrieb am 14. Mai 2017 um 08:11:01 Uhr:


Jemand Erfahrung mit SCC Spurverbreitung?

Zitat:

@Milfrider schrieb am 14. Mai 2017 um 15:17:42 Uhr:


Wie gesagt, ist es in der COC drin, dann kein Problem.
Zu den gängigen Zubehörteile gibt es auch Unbenklichkeitsbescheinigungen.
Nur bei Spurverbreiterungen ist es halt schwierig oder bei von Audi nicht "genehmigten" Originalteilen.
Dann bleibt nur der Weg über das DTC oder FAKT.😉

Eibach scheint diese CH Bescheinigung zu liefern, 15mm pro Rad inkl. CH Gutachten für 219 CHF (ohne 164). Ich wollte eigentlich zuerst Einbach bestellen und dann spontan H&R gekauft. Naja, dann muss ich halt die H&R verkaufen, wenn ich keine CH Gutachten dazu finde.

Eine Frage hätte ich noch, wird das auch nur für die Kombination abgenommen oder kann man dann alle original Räder mit den Platten fahren?

Danke nochmals, sonst hätte ich sicher noch länger gesucht. So bin ich bestens informiert.

Das musst du im Eibachgutachten schauen was da drin steht. Bei meinem FAKT-Gutachten hat er direkt alle Originalen mit eingeschlossen und bei Zubehörfelgen musst ja eh zum STVA, somit alles abgedeckt.🙂

Ich meine bei powertech gibts auch noch Spurverbreiterungen mit CH-Gutachten.

HR hat es leider nicht und ich wollte keine anderen, weil ich mit HR zufrieden war/bin.😉

Alles klar, danke. Ich habe nur Audi Originalen und hoffentlich ist das eben einfacher bei Abnahme. Ich frage dann bei Gelegenheit bei Eibach CH nach, was alles im Gutachten vermerkt ist.

Hallo zusammen,
ich habe heute beim TÜV Süd Zubehörfelgen 9x20 et 45 mit 255/35r20 plus 10mm distanzscheiben begutachten lassen. Passt soweit.
Was mich wundert ist, dass ich zur Erlangung der Betriebserlaubnis das unverzüglich auf der Zulassungsstelle eintragen lassen muss.
Ich kannte das bisher nur so, dass man das Gutachten mitführen muss und bei nächster Gelegenheit einträgt.
Zum Anderen irritieren mich die Gebühren in Höhe von 145eur. Ich kannte was mit 50eur...
Prüfer meinte das gehört so und fertig.

Was waren eure Erfahrungen?

War ne Einzelabnahme da Distanzscheiben und Felgen nicht zusammen abgenommen werdn können. Preis passt. Ich habe für Fahrwerk und Felgen 250€ hingelegt...das ganze muss nun in den Fahrzeugschein, da die Gutachten nicht den Zustand Scheibe + Felge beschreiben...bezieht sich immer auf die Serie...passt also auch

Meine 20 Zoller (original 8.5x20 Audi, siehe oben) waren auch nicht in COC drin. Der Prüfer hat das einfach mit Distanzscheiben abgenommen. Ich hatte aber eine Bescheinigung von Audi wegen den Felgen dabei. Dort steht das die Felgen nicht abgenommen werden müssen (nur eben Tankschutzblech muss da sein). Ob das eine Rolle gespielt hat, keine Ahnung. Ich habe dann nur 51 Euro gezahlt und darf bei nächster Ummeldung das übernehmen.

Hy Leute habe auf meinem Avant Original 20 Zoll 10 Speichen V Design Felgen mit 255er Bereifung drauf mit S-line Fahrwerk. Wollt vorne und hinten 20mm Spurplatten pro Rad aufziehen, hat zufällig schon Jemand Erfahrung ob das passt bzw. wieviel mm pro Rad gehen? Danke für eure Antworten mfg

Die et sollen wir raten?

Sorry ET45

Zitat:

@rsfox schrieb am 5. Juni 2017 um 18:17:30 Uhr:


Hy Leute habe auf meinem Avant Original 20 Zoll 10 Speichen V Design Felgen mit 255er Bereifung drauf mit S-line Fahrwerk. Wollt vorne und hinten 20mm Spurplatten pro Rad aufziehen, hat zufällig schon Jemand Erfahrung ob das passt bzw. wieviel mm pro Rad gehen? Danke für eure Antworten mfg

Lese doch einfach mal den Thread durch. Hier werden doch dutzende Spurplatten Kombis besprochen und mit Bildern aufgezeigt.

Ich persönlich tendiere zu 15mm vorne und 20mm hinten, aber selbst das bekommt nicht jeder vom Tüver abgenommen.

Gruß RC

Deine Antwort
Ähnliche Themen