Spurverbreiterung 20 Zoll
Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?
Beste Antwort im Thema
So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.
Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.
Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.
Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.
Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.
Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.
Bilder anbei. LG.
1677 Antworten
Also bei mir ist es selektiv abwärts von der Bremsscheibe ca. 0,5mm auf Spurverbreiterung und ca. 2mm zur Felge. Ich denke es sollte wegen der Stabilität auch so sein.
...und noch schnell die Scheibe entrosten 😁
Nabe und Felge bündig. Platte kleiner. Sieht für mich sehr seltsam aus.
Ähnliche Themen
Das die Felgenauflage einen größeren Durchmesser als die Platte hat finde ich bedenklich, da geht doch Stabilität verloren 😕 Aber wenn es so zugelassen ist, dann ist es wohl so.
Nee, ist es nicht. Habe mir gerade das Gutachten durchgelesen. Die H&R Platten gibt es in 150 und 160 mm Durchmesser bei gleicher Typenbezeichnung. Unter H4 steht dann das kleinere Scheiben nicht zulässig sind. Ich verstehe nicht das es unter einer Typennummer 2 verschiedene Durchmesser gibt.
Na, zumindest hat mich mein gesunder Menschenverstand nicht getäuscht.
Hallo zusammen,
wenn noch einer von euch einen Satz Sparplatten 40mm (20mm pro Rad) inkl. Schrauben abzugeben hat, dann bitte einfach eine PN an mich.
Sollten nach Möglichlkeit H&R sein, Eibach aber auch.
Habe jetzt meine 4 Platten abgebaut und zurückgeschickt. Was mich etwas nervös macht -für den A6 und S6 gibt es ein Gutachten mit 150 mm und 160 mm Platten. Schafi100 (S6) hat bei sich nachgemessen, es sind 150er Platten und bündig. Die gleichen Platten gibt es für den RS6 und RS7 ausschließlich in 150 mm. Bei mir war die 150 mm Platte definitiv zu klein im Durchmesser, ich brauche 160 mm. Kann es sein das die kleinen Bremsenscheiben 320/300 größere Radnaben haben? Ich bin jetzt total ratlos, zumal ich im 2. Schritt die Bitu Bremse einbauen wollte....
Zitat:
@dira schrieb am 17. April 2016 um 20:40:55 Uhr:
Ich hole in ca. 4 Wochen meinen Wagen in NU ab. Rad/Reifen-Kombi ist die: 5-Doppelspeichen-Design, Titanoptik matt, glanzgedreht, Größe 8,5 J x 20, mit Reifen 255/35 R 20 ET43.
H&R-Spruverbreiterungen 18mm für hinten und 15mm für vorne liegen bereits zu Hause.
Jetzt lese ich immer wieder über Probleme mit der Eintragung, bzw. das der Erfolg stark abhängig von der Wahl der Prüfstätte ist. Kann mir bitte jemand (gerne auch per PM) einen Tipp im Raum Frankfurt/Main für die Eintragung geben? Wo habt ihr bereits gute Erfahrungen gesammelt?Vielen Dank.
Hallo dira,
ich war in Darmstadt in der Rüdesheimer Strasse. Ist am Ortsausgang Richtung Eberstadt. War mit orig. Reifen-/Felgenkombi kein Problem.
Zitat:
@dira schrieb am 17. April 2016 um 20:40:55 Uhr:
Ich hole in ca. 4 Wochen meinen Wagen in NU ab. Rad/Reifen-Kombi ist die: 5-Doppelspeichen-Design, Titanoptik matt, glanzgedreht, Größe 8,5 J x 20, mit Reifen 255/35 R 20 ET43.
H&R-Spruverbreiterungen 18mm für hinten und 15mm für vorne liegen bereits zu Hause.
Hast Du diese Platten bereits verbaut?
Ich habe die selben Felgen verbaut und bin nun unschlüssig ob ich vorne nicht auch die 36er draufpacken soll.
Würde mal gerne sehen wie dies vorne und hinten bei dir mit der Bündigkeit aussieht.
Zitat:
@fratoro schrieb am 4. Mai 2016 um 14:27:52 Uhr:
Zitat:
@dira schrieb am 17. April 2016 um 20:40:55 Uhr:
Ich hole in ca. 4 Wochen meinen Wagen in NU ab. Rad/Reifen-Kombi ist die: 5-Doppelspeichen-Design, Titanoptik matt, glanzgedreht, Größe 8,5 J x 20, mit Reifen 255/35 R 20 ET43.
H&R-Spruverbreiterungen 18mm für hinten und 15mm für vorne liegen bereits zu Hause.Hast Du diese Platten bereits verbaut?
Ich habe die selben Felgen verbaut und bin nun unschlüssig ob ich vorne nicht auch die 36er draufpacken soll.
Würde mal gerne sehen wie dies vorne und hinten bei dir mit der Bündigkeit aussieht.
Hole den Wagen in der übernächsten Woche erst ab. Werde dann aber zeitnah Bilder einstellen.
Bzgl. vorne war mir die Freigängigkeit wichtig. Hier gibt es ja Berichte, dass eine Schraube des Innenkotflügels ggf. am Reifen anstößt. Die meisten schreiben ja über ihre Rotofelgen (die haben ET45) und 20mm Spurverbreiterung. Bei unseren Felgen (mit ET43) und 18mm könnte das Problem mit der Schraube also ebenfalls auftreten. Von daher verzichte ich lieber auf die 3mm.
Die Schraube vorne macht definitiv erst ab 30mm pro Rad und 30mm Tiefgang Probleme. Ich fahre momentan hinten 25mm und vorne 20mm pro Rad, 20mm Tiefgang durch die Gegend mit AAS und alles eingetragen.
Die Schraube macht nur bei starkem einfedern des Rades Probleme. im Normalen Fahrbetrieb stört sie nicht.