Spurverbreiterung 20 Zoll
Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?
Beste Antwort im Thema
So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.
Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.
Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.
Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.
Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.
Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.
Bilder anbei. LG.
1677 Antworten
Mal ganz allgemein zu den Gutachten der Platten und der Eintragerei:
Es gibt die Platten nicht mit ABE, weil die Freigängigkeit geprüft werden muss vom Prüfer.
Im Gutachten steht, dass geeignete Abdeckungen vorhanden sien müssen, bla bla blubb....
Ein Prüfer sagt "das steht so drin, also muss es gemacht werden" (Karosseriearbeiten oder Abdeckungen).
Anderer Prüfer sagt "wenn die Abdeckung und Freigängigkeit gegeben ist, braucht am Kotflügel nichts verändert werden".
Mit anderen Worten:
Der eine sagt "muss" und der andere sagt "muss, nur wenn nötig". Ein wenig Glücksache also.
Ja genau. Die mitgelieferten Radschrauben gibt es erst ab 20mm pro Seite.
ich nehme mal an, der Kotflügel und die ET ist beim S6 gleich wie beim A6? Wenn ja, dann sorry für den Traktorkommentar :-)
Edit. Letzten Beitrag überlesen. Eine kleine Anekdote dazu: ich war letztes Jahr mit meinem
A4 beim TÜV. 4x. Jedes mal haben sie was anderes gefunden und nur einer der Prüfer (Nr. 2) hatte ein Problem mit "zu breit hinten". Die anderen wollten nur das Gutachten sehen und waren damit einverstanden. Witzig war, als bei TÜV-Besuch Nr. 4 alle zusammengetrommelt wurden und auf der Rückbank Platz genommen haben 🙂
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 13. April 2016 um 21:11:43 Uhr:
Mal ganz allgemein zu den Gutachten der Platten und der Eintragerei:
Es gibt die Platten nicht mit ABE, weil die Freigängigkeit geprüft werden muss vom Prüfer.
Im Gutachten steht, dass geeignete Abdeckungen vorhanden sien müssen, bla bla blubb....
Ein Prüfer sagt "das steht so drin, also muss es gemacht werden" (Karosseriearbeiten oder Abdeckungen).
Anderer Prüfer sagt "wenn die Abdeckung und Freigängigkeit gegeben ist, braucht am Kotflügel nichts verändert werden".
Mit anderen Worten:
Der eine sagt "muss" und der andere sagt "muss, nur wenn nötig". Ein wenig Glücksache also.
Genau so ist es. Komme gerade zurück von der Eintragung meiner Platten. Habe mir soeben meine 15mm Platten für vorne und meine 20mm Platten für hinten eintragen lassen. Alles ohne Probefahrt. Der Wagen wurde nur begutachtet. Gekostet hat mich der Spass jetzt 44,56€.
Vielleicht war es auch von Vorteil, dass ich ein Referenzgutachten bei hatte. Also auch noch einmal vielen Dank an Rowdy_ffm der mir dieses zukommen lies.
Gruß RC
So hab heute auch mal meine aufgezogen, sind 9x20 mit ET42 und 20mm pro Achse.
Leider steht der Wagen etwas schief und deswegen ist der Abstand zwischen Reifen und Kotflügel so groß.
Nach dem Waschen 😉 gibt's neue Bilder falls es überhaupt gewünscht ist.
Ähnliche Themen
Ich hätte noch H&R Platten mit 60mm pro Achse übrig, habe die nur probe gesteckt, diese passen, ist mir aber etwas zu viel. Mit Gutachten, bei Interesse bitte PN.
Hallo Leute
Habe am Dienstag meine 20mm Platten vorne und hinten drauf gemacht. Passt alles wunderbar und sieht auch gut aus.
Es ist ein A6 4G 3.0 Tfsi Quattro.
Felgen: 8.5Jx19 ET45
Reifen:255/40 R19
Donnerstag war ich bei einem Prüfer um die Platten einzutragen. Erstmal wurde alles auf Freigängigkeit usw. getestet und hat auch alles gepasst. Also optisch und technisch alles in Ordnung und sollte kein Problem sein. Dann hat er sich das Gutachten nochmal genauer angeguckt und gesehen, dass als Auflage Radkastenabdeckungen angegeben sind. Ohne diese Abdeckungen will er sie mir nicht eintragen. Tolle Wurst.
Heute zum nächsten Prüfer gefahren. Er hat sich das Gutachten direkt angeguckt und sofort gefragt, ob ich Abdeckungen drauf habe. Natürlich habe ich keine drauf. Und schon brauchten wir nicht mehr weiter machen, weil er es ohne die Abdeckungen auch nicht einträgt.
Was jetzt? Hat einer von euch irgendwelche Abdeckungen drauf?
Wie gesagt, es passt alles wunderbar. Der Reifen ist genau bündig mit den Kotflügeln.
Meiner meinte da sollten welche drauf laut Gutachten aber das lassen wir weg da das sonst Kacka aussehen würde 🙂 ab zum nächsten Prüfer!
...und ich kenne einige, die sich solche Gummilippen für's Eintragen auf die (natürlich vorher gut versiegelten) Radhäuser geklebt haben und danach gleich wieder (mit Föhnunterstützung) abgezogen haben - viele Wege führen nach Rom. Für mich immer wieder beachtlich, welche Unterschiede hier im Forum über "Prüfer" berichtet werden - ist ja wie Lottospielen 😎
Zitat:
@x-Vectra-x schrieb am 16. April 2016 um 19:14:24 Uhr:
Hallo LeuteHabe am Dienstag meine 20mm Platten vorne und hinten drauf gemacht. Passt alles wunderbar und sieht auch gut aus.
Es ist ein A6 4G 3.0 Tfsi Quattro.
Felgen: 8.5Jx19 ET45
Reifen:255/40 R19Was jetzt? Hat einer von euch irgendwelche Abdeckungen drauf?
Wie gesagt, es passt alles wunderbar. Der Reifen ist genau bündig mit den Kotflügeln.
Wollte der Prüfer bei dir die Abdeckungen vorne oder hinten drauf haben?
Mein Prüfer erwähnte die Abdeckungen mit keiner Silbe, obwohl ich weis das die Abdeckungen im Gutachten stehen. Zum Glück für mich. Er hat mir sogar meine Winterfelgen mit eingetragen, obwohl ich nur eine Felge mir davon in dem Kofferraum gelegt hatte zum vorzeigen. Hätte es bei dem Prüfer nicht geklappt, wäre ich zum Nächsten gefahren bis es geklappt hätte.
Gruß RC
@SERC 10: Beide Prüfer wollten die Abdeckungen vorne und hinten haben.
Werde dann mal zum nächsten fahren, irgendwann muss es ja hoffentlich klappen.
Gibt es vielleicht irgendwelche bevorzugten Prüfstellen? War bis jetzt bei Gtü und Dekra.
Ich hole in ca. 4 Wochen meinen Wagen in NU ab. Rad/Reifen-Kombi ist die: 5-Doppelspeichen-Design, Titanoptik matt, glanzgedreht, Größe 8,5 J x 20, mit Reifen 255/35 R 20 ET43.
H&R-Spruverbreiterungen 18mm für hinten und 15mm für vorne liegen bereits zu Hause.
Jetzt lese ich immer wieder über Probleme mit der Eintragung, bzw. das der Erfolg stark abhängig von der Wahl der Prüfstätte ist. Kann mir bitte jemand (gerne auch per PM) einen Tipp im Raum Frankfurt/Main für die Eintragung geben? Wo habt ihr bereits gute Erfahrungen gesammelt?
Vielen Dank.
Mal eine blöde Frage, müssen die Platten nicht vom Durchmesser her bündig sein mit der Radnabe (Bremsscheibe) und der Felge. Ich bin jetzt beim Montieren der 10er Platten H&R 2055668 und die sind im Radius bestimmt 5-8 mm kleiner... Sieht komisch aus, ist das normal? 😕😕
Zitat:
@Hennes08 schrieb am 21. April 2016 um 17:13:17 Uhr:
Mal eine blöde Frage, müssen die Platten nicht vom Durchmesser her bündig sein mit der Radnabe (Bremsscheibe) und der Felge. Ich bin jetzt beim Montieren der 10er Platten H&R 2055668 und die sind im Radius bestimmt 5-8 mm kleiner... Sieht komisch aus, ist das normal? 😕😕
Sieht bei mir genau so aus habe die 20mm