Spurverbreiterung 20 Zoll

Audi A6 C7/4G

Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?

Beste Antwort im Thema

So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.

Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.

Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.

Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.

Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.

Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.

Bilder anbei. LG.

20160329-103210
20160329-103216
20160329-103224
+5
1677 weitere Antworten
1677 Antworten

Hinten würde bei mir noch was gehen...vorne eher nicht...

Zitat:

@RiseFM schrieb am 15. April 2015 um 19:02:45 Uhr:


Hier mal meiner. Frisch abgeholt =)
Eibach ProKit 25/30 - 30 Federn PLUS Eibach 40mm ProSpacer Spurverbreitung

So in etwa sieht das bei meinem auch aus mit der gleichen Reifen-/Felgendimension und AAS 20/15 tiefer im Dynamic-Modus.

Tatsächlich scheinen die Hinterräder weiter raus zu stehen, als die vorderen. Die Kotflügel vorne sind wohl etwas breiter gearbeitet, als die Seitenwände hinten. Das war mit den 18er Winterreifen ohne Platten auch schon so. Das war auch der Grund, warum ich überlegt habe auf 15er Platten zu wechseln, denn hinten sieht es je nach Blickwinkel schon arg nach Spurplatten aus. Dann schaue ich aber mal aus einer anderen Perspektive (z.B. frontal von der Seite oder schräg von vorne oder von genau hinten) und dann finde ich es wieder g..l. Also bleiben die 20er drin. 😉

Dein Wägelchen, RiseFM, steht richtig schön da. So solls sein. 😁

Danke dir 🙂 ich finds auch sehr passend. Jetzt kann die sline stoßstange kommen 🙂

Hier noch mal eins... kann den letzten Beitrag leider nicht editieren.

2015-04-16-19-00-05
Ähnliche Themen

Gefällt mir bei dir echt besser als bei mir selber, deshalb sind die 20er Platten auch schon weiterverkauft, bestelle gleich 30mm/Achse.
Scheint wohl definitiv so, dass die Fahrzeuge mit AAS die 40mm/Achse besser verpacken als tiefergelegte Standardfahrwerke...

Es wurde doch mal gesagt das z.B. S-Line eine breitere Spur hätten..Würde dann ja aufgehen.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 17. April 2015 um 04:58:07 Uhr:


Es wurde doch mal gesagt das z.B. S-Line eine breitere Spur hätten..Würde dann ja aufgehen.

Echt?

Deshalb ist bei meinem sicherlich
V 30mm
H 36mm
das Maximum

Würde bei meinem niemals die 40mm
drunter bekommen.

Hat irgendjemand ausgeführt nach Recherche im Elsa(oder wie heißt das bei Audi)

Anbei noch die Bilder wie versprochen..man sieht das ist stimmig..nicht zu viel und nicht zu wenig...

Tieferlegung geht noch eine Hand gerade rein...könnte noch nen Ticken tiefer, aber auf Koppelstangen oder so Geschichten habe ich keine Lust und das Modul ist mir mit 1000€ ehrlich gesagt zu teuer..

2015-04-17-08-39-25
2015-04-17-08-39-02

Heda,

Zitat:

@Torsten H aus B schrieb am 17. April 2015 um 05:10:25 Uhr:


Echt?

naja, wir reden da von 2mm breitere Spur bei 1BV gegenüber 1BA bzw. Luft 1BK.

Und diese "Verbreiterung" ergibt sich aus dem natürlichen Radlauf innerhalb des Federwegbereichs, sprich das 1BK hat tiefergelegt auf 1BV Höhe die gleiche Spurweite.

Die Niveauregulierung der Luftfeder erzeugt den Glauben, das bei 1BK mehr passt (kommt hinten selten so tief im Fahrbetrieb wie ohne Luft).
Wenn bei 1BK der gesamte Federweg benutzt wird, also das Rad bis auf Block eintaucht, berührt es mit 40mm extra pro Achse an der HA ebenso die Radhausschale wie bei den anderen Fahrwerkstypen (vorausgesetzt es wurde im tieferen Zustand vermessen, sonst läuft es mit negativerem Sturz und dann ist mehr möglich).

Dazu kommt der Reifen selbst, z.B. ist der Conti SC5P schmaler als ein "fetter" Reifen wie GY Eagle F1 A2, da sind ca. 5mm extra auch noch drin.

Gruß
Gubor

Hinten ist es bei meinem problemloser als vorne. Vorne KANN unter ungünstigen Umständen die Schraube oben am Radhaus kratzen mit den 20er Platten. Im Normalfall kratzt aber nichts. Wie PPL-1 schrieb: Mit eingeschlagenem Rad in einer Kurve über eine Bremswelle und dann macht es einmal ganz kurz *kratz*. Aber so schlage ich während der Fahrt ja niemals ein. Und wenn man es weiß ..... dann fährt man eben etwas langsamer drüber. 😉

Zitat:

@Grishhur schrieb am 17. April 2015 um 10:12:56 Uhr:


Heda,

Zitat:

@Grishhur schrieb am 17. April 2015 um 10:12:56 Uhr:



Zitat:

@Torsten H aus B schrieb am 17. April 2015 um 05:10:25 Uhr:


Echt?
naja, wir reden da von 2mm breitere Spur bei 1BV gegenüber 1BA bzw. Luft 1BK.

Gruß
Gubor

Aber genau das kann den Unterschied ausmachen, das bei meinem nur 18mm Platten gehen und bei anderen 20er

Heda,

Zitat:

@Torsten H aus B schrieb am 17. April 2015 um 21:25:42 Uhr:


Aber genau das kann den Unterschied ausmachen, das bei meinem nur 18mm Platten gehen und bei anderen 20er

2mm breitere Spurweite sind 1mm pro Seite.

Und wie ich schon schrieb ist die Spurweite bei 374mm Radhaus/Radmitte-Abstand gleich, egal ob 1BV oder tiefergelegtes 1BK.

Gruß
Gubor

Hey kann mir jemand eine Empfehlung geben welche Spurplatten am besten sind von der Qualität Preis und was auch ohne Probleme TÜV bekommt
Hab nen 3,0 TFSI Motor Baujahr 2011 limo und luftfahrwerk hab sowas noch nie gehabt weis nicht was da jetzt gut und schlecht ist ich denke mal jemand hier hat die gleichen Felgen wie ich und hat auch Spurplatten drauf . Bereifung habe ich 255/35/20 falls etwas fehlt bitte endschuldigt ??
Wie die Felgenbezeichung ist weis ich grad nicht weil das Auto im Service ist .

Danke

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen