Spurverbreiterung 20 Zoll

Audi A6 C7/4G

Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?

Beste Antwort im Thema

So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.

Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.

Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.

Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.

Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.

Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.

Bilder anbei. LG.

20160329-103210
20160329-103216
20160329-103224
+5
1677 weitere Antworten
1677 Antworten

Gerade nen Anruf Bonner Werkstatt bekommen. die 20er Platten stehen auf der 20x8,5 zu weit raus. Im Teilegutachten, dass hier zwei seiten vorher gepostet wurde, müssen bei 18er und 20er Platten die Radläufe auch rausgezogen werden.

Toller scheiß. Dann ist das maximale also 15er Platten pro Rad vorne und hinten bzw. 12 vorne und 15 hinten... mal sehen.

Die Erfahrung hätte doch auch schon jemand anderer sammeln müssen, oder?!?

Beim 4F war es FK/Quattro/S6/RS6 - liegt wohl an der Nabe...die mit 20er Platten sind zu 99% Quattros würde ich jetzt mal behaupten.

Du hast nen FK - ergo wohl auch im 4G nicht so viel Platz..aber ist die Frage was zu weit heißt. Ich habe hier schon ein paar Bilder gesehen von FZ welche wohl ne Eintragung haben aber m.E. zu weit raus stehen.

Naja, "zu weit raus" heißt, dass der "Felgenschutz" an der Innenseite des Radlaufs schlabbern würde. ich hätte es riskiert, aber leider steht halt im Teilgutachten, dass ab 36mm Spurverbreiterung pro Achse die Radläufe "gezogen" werden müssen. Damit lohnt das Testen gar nicht. Das trägt dir auch keiner ein. Im Übrigen steht bei dem H&R teilegutachten auch nix von Quattro oder ähnlich. Gilt für alle A6.

http://www.h-r.com/bin/112XT0079.pdf - Steht auf Seite 5 und dann mit dem Zusatz A2)

Der Zusatz steht in 99% aller Gutachten die Räder / Fahrwerk / Spurplatten betreffen.

Ähnliche Themen

mag ja sein... aber Leute, die einfach nur den original belassenen S-Line etwas breiter aufstellen wollen, ohne sonstige Veränderungen vornehmen zu müssen, sind bei 15mm pro Rad limitiert. Wäre ja im Vorfeld ne sinnvolle Info gewesen ;-)

Ja das sehe ich auch so. Habe zum Glück die 15mm bestellt und die sind hart an der Grenze (bei mir). Hatte lange überlegt was ich bestelle, da viele ja anscheinend 20mm ohne Probleme drauf haben.
Hab die Rotorfelgen und das s-line Fahrwerk und den Avant.
Geh diese Woche zum TÜV.

Grüße

Die 15er sind kein Thema. Meine kommen jetzt leider erst am Donnerstag drauf. Was das ein Hick Hack war "gebrauchte", weil aufgeschraubte Spukplatten wieder umzutauschen.

Naja, wieder eine Erfahrung reicher :-)

also meine hat der FSP abgenommen
hinten 18
vorn 15

( TÜV hatte nein gesagt )

Hier:

Image

Da:

Image

Also mir wurde gleich gesagt, dass 20 zu viel sein wird. Habe deswegen vorne 12mm pro Seite und hinten 15mm pro Seite.
Der Prüfer hat gemeint, dass es die Grenze ist. Mehr würde er nicht eintragen.

Img-20140807-110241

Die kleinen gibt es aber doch nicht zum schrauben...die Variante mit langen Schrauben finde ich wenig attraktiv...

Hallo zusammen

Ich will mir demnächst Spurverbreiterungen (18mm oder 20mm pro Rad) auf meinen A6 BiTu Jg. 12/2012 mit den original Rotorfelgen (8.5x20, ET45) besorgen.

Ich verstehe nicht, weshalb einige hier im Forum berichten, dass 20mm pro Rad passt. Wiederum andere berichten, dass 15mm pro Rad das Maximum ist.

Sind die Achsentoleranzen zwischen den Fahrzeugen so gross oder gibt es nachweislich einen Unterschied zwischen dem Avant und der Limo? Sind Jahrgang, Motorisierung, Allrad resp. Frontkratzer weitere Faktoren, welche hier noch dazukommen?

Grüsse Pito

Bei mir war das Problem das Gutachten von h&r. Die wollten ab 15mm diese hässlichen Gummi Lippen montiert haben . Dann hat mein 😁 bei SCC angerufen und die haben bei 15 mm passendes Gutachten mit geschickt.

Wieso sind diese weniger attraktiv?

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 17. März 2015 um 20:56:26 Uhr:


Die kleinen gibt es aber doch nicht zum schrauben...die Variante mit langen Schrauben finde ich wenig attraktiv...
Deine Antwort
Ähnliche Themen