Spurverbreiterung 20 Zoll

Audi A6 C7/4G

Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?

Beste Antwort im Thema

So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.

Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.

Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.

Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.

Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.

Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.

Bilder anbei. LG.

20160329-103210
20160329-103216
20160329-103224
+5
1677 weitere Antworten
1677 Antworten

Diese Woche war die Schneefallgrenze bei 400m 🙂 - natürlich gibt es Tage mit höheren Temps, aber solange die am WE sind, gehe ich noch kein Risiko.

Ich habe die 20mm H&R montiert aber noch nie mit den SR - die kamen im Oktober direkt runter 🙂

Ich hätte mal eine allgemeine Frage zum Thema Spurverbreiterung...
Macht ihr das nur der Optik wegen oder spürt ihr dadurch irgend eine Veränderung im Fahrverhalten?
Grundsätzlich werden die Fahrzeuge doch mit allen möglichen Rad/Reifenkombinationen (ohne Spurverbreiterung) erprobt und dementsprechend das Fahrwerk ausgelegt, was soll durch die Platten besser werden?

Breitere Spur schadet nicht vom Fahrverhalten - aber zu 99% ist es Optik...

Hab nächste Woche auch Termin für Räderwechsel. Werd hier nicht schlau! Hab 20 Zoll auf meinem Avant. 20mm hinten oder 18 mm hinten? Was geht denn jetzt? Und vorne 15?Bitte um Antwort. Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

@cookingstar schrieb am 6. März 2015 um 15:44:16 Uhr:


Hab nächste Woche auch Termin für Räderwechsel. Werd hier nicht schlau! Hab 20 Zoll auf meinem Avant. 20mm hinten oder 18 mm hinten? Was geht denn jetzt? Und vorne 15?Bitte um Antwort. Danke

siehe 8 Posts zurück... da habe ich alles zusammengefasst gefragt... leider ohne konkrete hilfreiche Antwort.

:-(

Gibt keine 100% Aussage..daher postet das auch keiner.

Hinten 18 und vorne 15 sollte recht sicher sein. Aber probieren geht über studieren...jeder A6 scheint ein wenig anders zu sein.

vr und hl etwas unter die räder das der waagen kompl. einfedert und an der kleinsten stelle messen.

kannst dir auch holzstreifen oder ähnliches machen in 15, 18, 20 mm und testen

Im Ernst? Da gibt es Abweichungen in den Radkästen bei den Distanzscheiben? Damit hätte ich nicht gerechnet...

So,

Morgen 14,**Uhr wird auf Sommer umgerüstet ;-)

Bei mir am Donnerstag...
Habe jetzt 30er, 36er und 40er Platten dabei.

Ziel: 36 vorne und 40 hinten auf die Achsen.
Sollte der TÜV meckern oder es mir nicht gefallen habe ich dann noch 30 vorne und 36 hinten.

Hoffe damit komm ich aus. Ich werde berichten. :-)

So
SOMMER 😛

ich bin wieder mit den Sommerschuhen drauf unterwegs ;-)

die Winter sind gewaschen und auf dem Felgenbaum im Keller gut verstaut.

Ich habe heute meine Rotor montiert mit 15mm Vormund hinten pro Seite. Passt perfekt. In 8tagen gehts zum TÜV. Grüße

Zitat:

@FieseSache schrieb am 6. März 2015 um 19:48:17 Uhr:


Im Ernst? Da gibt es Abweichungen in den Radkästen bei den Distanzscheiben? Damit hätte ich nicht gerechnet...

Je nach Tieferlegung kann der Platz für Distanzscheiben an der Hinterachse variieren.

Hab aber standard S-Line Sportfahrwerk... Naja. Ist gerade beim Reifenhändler... heut Nachmittag weiß ich mehr :-D

Beim A6 kann man nur an der Hinterachse den Sturz einstellen. Beim S-Line FW oder tiefer bekommt man also mit den dicken Platten mehr Probleme als beim Standard- bzw. 20mm Spochtfahrwerk, da bei geringer Tieferlegung das Rad beim einfedern an der Kotflügelkante genug Sturz bekommt um sich ins Radhaus zu winden. Bei tieferen Fahrzeugen steht das Rad an der Kante noch zu steil.

Und um die Verwirrung noch komplett zu machen fallen die Tieferlegungen beim S-Line FW auch noch unterschiedlich aus. Je nach Fahrzeugkonfiguration. Wenn man also ans Maximum gehen will kommt man ums probieren nicht herum. Achsversatz ist auch noch ein Thema, scheint aber beim A6 nicht so verbreitet zu sein. Habe jedenfalls noch nichts dergleichen gehört. Im Gegensatz zum Skoda Octavia oder Golf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen