Spurverbreiterung 20 Zoll
Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?
Beste Antwort im Thema
So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.
Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.
Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.
Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.
Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.
Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.
Bilder anbei. LG.
1677 Antworten
Hallo,
habe jetzt den ganzen Thread durchgelesen. Mich würde jetzt interessieren ob bei gleichen Platten vorne und hinten die Räder vorne ein bisschen weiter rausstehen als hinten (bei der Limo).
Der Audi hat zwar laut Daten vorne eine bisschen breitere Spur, aber das heißt ja nichts wenn auch die Kotflügel breiter sind.
Stehen die Räder auch gemessen am Kotflügel vorne weiter raus ?
Ich habe ein gerades Stück Laminat an meine 20er Rotor gelegt. Unten lag es an der "Felgenschutz" Gummiwulst der Pirellies an. Oben am Außenrand des Kotflügels.
Ich habe 2x20mm H&R auf VA und HA. AAS stand auf "dynamik" + 20mm AAS Tieferlegung
Der Spalt zwischen der oberer Gummiwulst und dem Laminatrand war rundum gleich.
Also ist zumindest in der Felgenmitte alles gleich.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von xsdriver
Ich habe ein gerades Stück Laminat an meine 20er Rotor gelegt. Unten lag es an der "Felgenschutz" Gummiwulst der Pirellies an. Oben am Außenrand des Kotflügels.
Ich habe 2x20mm H&R auf VA und HA. AAS stand auf "dynamik" + 20mm AAS Tieferlegung
Der Spalt zwischen der oberer Gummiwulst und dem Laminatrand war rundum gleich.
Also ist zumindest in der Felgenmitte alles gleich.Mfg
Na das ist doch mal eine professionelle Beschreibung. Danke für die Info.
Die meisten Threads hier drehen sich immer um den Avant. Es scheint ja doch einen
Unterschied zu geben zwischen Limo und Avant. Beim Avant sagen manche das der Reifen vorne
mehr rauskommt als hinten. Ist dann bei der Limo wohl nicht so.
Ich habe heute meinen A6 Avant Ultra abgeholt und das AAS direkt von Ladadens 15mm tieferlegen lassen (danke dafür!). Zuhause dann direkt die 30mm bzw 40mm Distanzen verbaut... die 20 Zoll stehen nun hinten verdammt eng am Radhaus. Muss morgen probefahren um zu schauen ob es nicht doch schleift....
Ähnliche Themen
Ich teste es immer mit zwei "Füßen" von Baustellenschildern
Diese haben die perfekte Form um auf und wieder abzufahren
Zwei diagonal zum rechter Vorderrad bzw. linken Hinterrad hochfahren kontrollieren und
dann die Baustellenschilder wieder aufstellen!!!
So, 30mm bzw 40mm eingetragen bekommen ohne Radhausverbreiterung. Vorher das AAS angehoben. War dann alles kein Problem bei GTÜ.
kann mir einer mal umrechnen?
habe 255 35 20 8,5 et 45 mit 18mm spurplatte da ist es genau bündig
wie würde es mit :
225 55 17 7,5 et 37 + 18mm spurplatte sein kommt sie weiter raus und schleift dann oder ist sie
weiter rein in den radkasten???
weiter rein.
Die innenanlage der Felge ist zwar um 8mm weiter außen, aber da die Felge 2,54cm schmaler ist (1Zoll=2,54cm), mußt Du rund 1,3cm innen und außen abziehen. Sollte also passen
Zitat:
@Torsten H aus B schrieb am 26. September 2014 um 19:24:23 Uhr:
Ich teste es immer mit zwei "Füßen" von Baustellenschildern
Diese haben die perfekte Form um auf und wieder abzufahren
Zwei diagonal zum rechter Vorderrad bzw. linken Hinterrad hochfahren kontrollieren und
dann die Baustellenschilder wieder aufstellen!!!
Diese "Füsse" meine ich:
Ok, nochmal für ganz doofe bitte..
Bi-Tu Avant - vorne 30mm und hinten 40mm - oder gehen auch 36 vo. 40 hi. ?
Sollte stimmig aussehen, also nicht eine Achse breiter wirken...
Danke
P.S. Gibt es ein Schraubsystem für 30mm? Finde nur die Durchstecker aber das kommt für mich nicht in Frage...möchte auf jeden Fall schrauben.
Das habe ich befürchtet und vorhin mal so auf die schnelle recherchiert...
Da ich mit stecken keine guten Erfahrungen gemacht habe bleibt dann ja nur 40/40
Für den 4F hatte ich von FK 34 er zum Schrauben wenn mich nicht alles täuscht..falscher Lochkreis..leider 🙂
Hast du etwa zu lange Schrauben genommen.🙂
Bei einigen hier gabs mit 40/40 gar keine Probleme.
Wenn du sicher gehen willst, miss doch mal von deiner Reifenaussenkante bis zum Radhausaussenrand (- 2 bis 3 mm Sicherheitsbstand), dann siehst du schon mal was auf jeden Fall passt.
Zitat:
@Milfrider schrieb am 10. November 2014 um 23:46:12 Uhr:
Hast du etwa zu lange Schrauben genommen.🙂Bei einigen hier gabs mit 40/40 gar keine Probleme.
Wenn du sicher gehen willst, miss doch mal von deiner Reifenaussenkante bis zum Radhausaussenrand (- 2 bis 3 mm Sicherheitsbstand), dann siehst du schon mal was auf jeden Fall passt.
Nee, aber ich habe trotz Führung die Unruhe im Lenkrad gespürt..da fühle ich mich nicht wohl..schön aussehen sollte nicht zu Lasten von Sicherheit und Komfort gehen.
Platz ist genug..muss mal messen ob es gleich ist vorne und hinten..
In meinen 4F ging 9x20 ET37 mit 255er..sollte also ET25 beim 4G kein Problem darstellen..fahren ja auch welche die ET25 9" Felge...
Aber Internet ist immer geduldig, daher Frage ich immer lieber vorher nach Erfahrungswerten. 🙂