Spurverbreiterung 20 Zoll

Audi A6 C7/4G

Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?

Beste Antwort im Thema

So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.

Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.

Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.

Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.

Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.

Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.

Bilder anbei. LG.

20160329-103210
20160329-103216
20160329-103224
+5
1677 weitere Antworten
1677 Antworten

Zitat:

@Oli051978 schrieb am 31. Juli 2014 um 16:24:40 Uhr:


Hi,

ich habe mir für meinen A6 4G Ultra (der erst im Oktober kommt :-)) nun ebenfalls 30mm Eibach (S90-2-15-017) für die VA und 40mm H&R (40556658) für die HA bestellt.

In den "neuen" Gutachten ist bei beiden die Auflage mit den zusätzlichen Abdeckungen... hat noch jemand ggf. ein altes Gutachten ohne??? Bzw. hat das beim TÜV irgendjemanden interessiert?

Ich hänge mich hier mal ran:

Mein TÜV will auch die 30er-Platten nicht eintragen wegen der Auflage zu den Abdeckungen.

Hat jemand noch die alte Version da?

Danke + Gruß
Alex

Von wann ist dein H&R Gutachten?

Zitat:

@Dragoon1605 schrieb am 11. November 2014 um 11:54:01 Uhr:



Zitat:

@Oli051978 schrieb am 31. Juli 2014 um 16:24:40 Uhr:


Hi,

ich habe mir für meinen A6 4G Ultra (der erst im Oktober kommt :-)) nun ebenfalls 30mm Eibach (S90-2-15-017) für die VA und 40mm H&R (40556658) für die HA bestellt.

In den "neuen" Gutachten ist bei beiden die Auflage mit den zusätzlichen Abdeckungen... hat noch jemand ggf. ein altes Gutachten ohne??? Bzw. hat das beim TÜV irgendjemanden interessiert?

Ich hänge mich hier mal ran:
Mein TÜV will auch die 30er-Platten nicht eintragen wegen der Auflage zu den Abdeckungen.

Hat jemand noch die alte Version da?

Danke + Gruß
Alex

Am Anfang vom Topic war ne Email Adresse - Post von 2012 - der wollte die Gutachten mailen wenn man ihm schreibt..

Edit : svenandre@gmx.de

31.10.2011

Ich habe nur das Durchstecksystem und trotz mehrerer Radwechsel in der Zeit konnte ich von den Spurverbreiterungen während der Fahrt nichts spüren. Ich hatte auch Bedenken, aber bei mir funktioniert es problemlos.

In meinem Gutachten steht auch was von Radabdeckungen, die angebracht werden müssten, hat bei mir den DEKRA-Prüfer überhaupt nicht interessiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hoinzi schrieb am 11. November 2014 um 12:48:58 Uhr:


Ich habe nur das Durchstecksystem und trotz mehrerer Radwechsel in der Zeit konnte ich von den Spurverbreiterungen während der Fahrt nichts spüren. Ich hatte auch Bedenken, aber bei mir funktioniert es problemlos.

In meinem Gutachten steht auch was von Radabdeckungen, die angebracht werden müssten, hat bei mir den DEKRA-Prüfer überhaupt nicht interessiert.

Welche nutzt du? Eibach? Hast du zufällig die richtigen Schrauben inkl. Länge zur Hand 🙂

31.10.2011 habe ich auch.

Hat bei mir den Prüfer auch nicht interessiert.
Jedoch, warum sollten denn Radabdeckungen nötig sein, wenn der Reifen innerhalb des "Radkasten" ist?

Ich bin immer der Meinung gewesen, dass die Auflage gilt, wenn die Radabdeckungen nicht mehr gegeben sind...

Zitat:

@Milfrider schrieb am 11. November 2014 um 13:14:20 Uhr:


31.10.2011 habe ich auch.

Hat bei mir den Prüfer auch nicht interessiert.
Jedoch, warum sollten denn Radabdeckungen nötig sein, wenn der Reifen innerhalb des "Radkasten" ist?

Ich bin immer der Meinung gewesen, dass die Auflage gilt, wenn die Radabdeckungen nicht mehr gegeben sind...

Reifen müssen komplett bedeckt sein...sind sie dies brauchst du auch keine Radabdeckung...wäre dann eh Corsa Tuning 🙂

Zitat:

@Torsten H aus B schrieb am 9. Oktober 2014 um 17:27:02 Uhr:


kann mir einer mal umrechnen?
1) habe 255 35 20 8,5 et 45 mit 18mm spurplatte da ist es genau bündig
wie würde es mit :
2) 225 55 17 7,5 et 37 + 18mm spurplatte sein kommt sie weiter raus und schleift dann oder ist sie
weiter rein in den radkasten???
zu 1)

Höhe: 17,85cm (2xReifen)+50,8(Felgensattel)=68,65cm

Tiefe nach außen/innen mit Platte(Anschlag):10,795-+4,5+-1,8=8,0950cm/13,495cm

Tiefe nach außen/innen ohne Platte(Anschlag):10,795-+4,5=6,295cm/15,295cm

zu2)
Höhe: 24,75(2xReifen)+43,18(Felgensattel)=67,18cm
Tiefe nach außen/inne mit Platte (Aschlag):9,525-+3,7+-1,8=7,625cm/11,425cm
Tiefe nach außen/innen ohne Platte(Anschlag):9,525-+3,7=5,825cm/13,225cm

Fazit:
Raddurchmesser Sommerreifen: 1,47cm größer --> Auto steht 7,35mm höher,
d.h. auch: der Tacho zeigt zusätzlich um 1,02% zu wenig an!

Die Sommerreifen mit Spurplatte: Außenfläche um 18mm vorstehend, bei den Winterreifen: um 13,3mm, was für Schneeketten problematisch sein dürfte.

Die Innenflächen sind uninteressant (Abstand zu Bremssattel), da Abstand sich durch die Platten natürlich jeweils um 18mm erhöht.

ps. natürlich kann man sich die Rechnerei sparen, da für diese Betrachtung nur das delta-Maß interessiert und nicht die absoluten Zahlen😉

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 11. November 2014 um 12:51:13 Uhr:



Welche nutzt du? Eibach? Hast du zufällig die richtigen Schrauben inkl. Länge zur Hand 🙂

Nein, H&R, und die nur in 2x10mm (vorne) und 2x15mm (hinten).

Zitat:

@hoinzi schrieb am 11. November 2014 um 18:15:52 Uhr:



Zitat:

@PPL-1 schrieb am 11. November 2014 um 12:51:13 Uhr:



Welche nutzt du? Eibach? Hast du zufällig die richtigen Schrauben inkl. Länge zur Hand 🙂
Nein, H&R, und die nur in 2x10mm (vorne) und 2x15mm (hinten).

So wenig? 🙂

Welche Felgen in welchen Dimensionen hast du drauf?

Ich muss mal kurz nachrechnen wie es sich mit meinen WR verhält..muss erstmal Dimensionen suchen..

Edit:L 8,5" mit ET 45 zu 7,5" mit ET 29 sind 3mm weiter raus...sollte sich ausgehen.

Dann könnte ich doch die Platten einmal montieren und gut ist, die Schrauben nudeln gerne mal aus wenn man die immer hoch und runter schraubt.

Das war halt das, was die Reifenbude für ohne Weiteres eintragungsfähig hielt. Ich habe im Sommer die 19"-7-Doppelspeichenräder drauf. Da wäre sowohl vorne wie hinten noch ein bisschen was gegangen, aber mir gefällt es schon sehr gut und ich versau mir an den Türen den Lack nicht ganz so heftig.

Servus.

Hab bis Seite 12 gelesen und nu mag ich nicht mehr. :-D

Würde gern vorn und hinten 40mm je Achse bei der 20er Rotor auf nem A6 S-Line 4G aufschrauben. Eintragung sollte ja gehen.

Frage: Es ist ein Firmen Leasingfahrzeug. Fällt sowas bei der Rückgabe in den Papieren sehr auf oder brauche ich gar den Brief? Ziehen die Autohäuser da mit, über die man so finanziert? Laufzeit sind immer 3 Jahre und ich würde gern ab Sommer etwas breiter fahren.

Freu mich über eure Erfahrungen.

Wenn nach §19 abgenommen fällt das gar nicht auf, da Du von der Prüfstelle ein Zertifikat bekommst welches nur mitzuführen ist. Das gibst Du einfach nach Leasingende nicht mit ab und fertig. Spurplatten wieder demontieren nicht vergessen. 😁

...wollte gerade bestellen, da ist der 190ps 2.0l Diesel gar nicht aufgeführt... :-(

http://www.ebay.de/.../190679797689

Das liegt eher an der Ebay-Software. Ausschlaggebend ist das Gutachten:

http://www.h-r.com/bin/112XT0079.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen