Spurverbreiterung 20 Zoll

Audi A6 C7/4G

Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?

Beste Antwort im Thema

So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.

Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.

Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.

Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.

Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.

Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.

Bilder anbei. LG.

20160329-103210
20160329-103216
20160329-103224
+5
1677 weitere Antworten
1677 Antworten

Hallo zusammen,

ich möchte gern gern auf meinen A6 4G 3.0 TDI Quattro (245 Ps) Spurplatten drauf machen.
Meine Frage jetzt, kann ich mir ausrechnen welche Spurplatten ich drauf bekomme oder MUSS ich es ausmessen?

Fahrzeug Spurbereite 1874mm
Felgen 9x20 ET 33

Würde mich über paar Antworten freuen,
Gruß Fabian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurplatten, wieviel darf ich machen?' überführt.]

Ich bin bei meinem S6 4G davon ausgegangen, dass bis ET25 alles geht, da die Winterräder ET25 haben und optisch deutlich weiter rauskommen als die Sommerräder mit ET43. Also habe ich 20 mm Spurplatten von H&R draufgepackt und der TÜV-Mann hat das gerade noch so abgenommen, da die hinteren Radhausverkleidungen bei voller Beladung und Bodenwellen am Reifen schleifen könnten. Ich muss dazu sagen, dass ich das Luftfahrwerk um 30 mm tiefer gestellt hatte als ich zur Abnahme der Spurplatten fuhr.

Bei ET33 Felgen würde ich es mit 10 mm Spurplatten versuchen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurplatten, wieviel darf ich machen?' überführt.]

Img

Hast Du den 9x20? Ich dachte immer der S6 hat 8,5x20.
Ich habe 9x21. Da ist bei ET 35 Schluss, da 3 cm tiefer. Aber Du liegst doch auch 3cm näher am Boden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurplatten, wieviel darf ich machen?' überführt.]

Ich versuche, dran zu denken, nachher mal nachzuschauen. Die Sommerräder liegen noch im Keller und richtig der S6 ist 30 mm tiefer per OBD-APP 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurplatten, wieviel darf ich machen?' überführt.]

Ähnliche Themen

Alles klar schon mal vielen dank, hab noch alte 10mm rumliegen zum probieren

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurplatten, wieviel darf ich machen?' überführt.]

@pfrumt :
du hast recht - 8,5x20 ET43 mit 20er-Platten kommt man dann auf ET23, also 2 mm weniger als die Winterreiter.

@fabian_a6_4f :
gern geschehen, du kannst ja mal berichten, wenn du es probiert hast.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurplatten, wieviel darf ich machen?' überführt.]

10er haben aber keine Zentrierung, oder? Finde ich persönlich schwierig

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurplatten, wieviel darf ich machen?' überführt.]

ich weiß nicht, ob die 10er eine Zentrierung haben oder nicht. Meine 20er werden in den Gewinden der Radschrauben angeschraubt und haben zusätzliche Gewinde für die eigentlichen Radschrauben.

10er haben Zentrierung, nur 5er nicht,

Bei 255er Reifen auf 8,5" Felge kommt es sehr auf den Reifen an. Bei ET43 wird es schon sehr knapp. Bei mir schleift hin und wieder schon die Schraube oben im vorderen Radlauf bei ET45 mit 20er Platten (WR).
Der TE hat allerdings 9x20 ET33. Da wird es m.M.n. mit 10er Platten nichts und 5er würde ich niemals empfehlen. Ich fahre im Sommer 9x20 ET37 mit 10er Platten =ET27 und das passt problemlos. Mein AAS habe ich etwa 20mm tiefer codiert.

Moin zusammen,

ich komme gerade vom GTÜ, wo ich auf meinem Compi die 15er Platten von Eibach (30 pro Achse) auf VA und HA eintragen lassen wollte. Felgen habe ich die RS Felgen in 9x21 ET46 drauf. Ernüchternd musste ich feststellen, dass die Prüferin die Auflagen 1 zu 1 umgesetzt sehen wollte. Heißt ich müsste eine 1cm Lippe anbringen und den Radkasten bearbeiten.
Gehe ich nun einfach zum nächsten Prüfer und hoffe dieser wird nicht so pingelig sein?

Meine Befürchtung ist, dass trotz des Eintragens, bei einer Kontrolle auffallen könnte, dass diese Auflagen nicht erfüllt werden. Denn diese Auflagen sind laut meiner Prüferin immer mitzuführen, bzw. in den Zulassungsunterlagen einsehbar.

Seid ihr alle damit nur halb legal unterwegs und hofft bei einer Kontrolle auf Nachsicht?

Die Felgen sind keine RS Felgen. Der RS6 hat 9,5 x 21 ET25.
Ich fahre im Sommer die RS7 Design Felge in 9x21 ET 35 mit 10 mm Spurplatten pro Seite. Wurde problemlos abgenommen. Lediglich 1 Schraube vom Innenkotflügel habe ich entfernt. Diese war eine Auflage im Gutachten der Felge.

Es gibt Prüfer die diese Auflagen erst dann umgesetzt sehen wollen wenn es tatsächlich notwendig ist. Wenn das Rad vollumfänglich abgedeckt ist und auch beim verschränken nirgends Kontakt hat, macht die Umsetzung der Auflage keinen Sinn da der Grund der Auflage ja gar nicht gegeben ist.

Genau so ist es. Prüfer1 will alle Auflagen erfüllt sehen, also bauliche Veränderung durchgeführt.

Der andere, Prüfer2, will die bauliche Veränderung entprechend der Auflagen nur, wenn ohne die bauliche Veränderung irgendwas schlieft oder übersteht. Sofern das nicht der Fall ist, sieht er die Auflagen als "erfüll" an. Nimmt dieser Prüfer2 die Änderungen ab und trägt sie ein, interessiert keine Zulassungsstelle und keinen Polizist die Auflagen, die in irgendeinem Gutachten stehen. Dazu müssen die Veränderungen (Felgen, Reifen, ggf. Spurplatten (immer in Verbindung mit Reifen!)) allerdings in den Papieren eingetragen sein.
Ohne Eintragung und nur mit mitgeführtem Gutachten wird ein Polizist allerdings immer auf die Auflagen pochen. Wenn einmal eingetragen braucht man auch das Gutachten nicht mehr mitführen.

Servus,
komme grad vom TÜV (Süd) und habe auf meinem 2018er 2.0TDI quattro mit originalen 8,5x20 ET 43 und S-line Fahrwerk vorne 2x15mm SCC Platten und hinten 2x20mm Eibach Platten (fest verschraubt) problemlos eingetragen bekommen. Wurde nur verschränkt und die Papiere geprüft.
Ich hab mich zuerst noch in der ET vertan (dachte die Felgen wären ET 45) und hab meine Chancen schon schwinden sehen, aber bin jetzt echt froh, dass es geklappt hat. Reifen sind Barum in 255/35 R20
Klar, ist Geschmacksache, aber für MICH steht er nun perfekt da. Ist zwar knapp, aber geht.

Gruß,
Stefan

2x15mm vorne, 2x20mm hinten
2x15mm vorne, 2x20mm hinten

Hallo zusammen,

ich kann folgendes hier einstellen - Mein A6 4g 3,0 BiTdi ist ein Allroad mit Erstzulassung 02.2018.
Und der hat ja bekanntlich eine etwas andere Spurweite - VA=1631 mm und HA=1596 mm !
Bei mir gehen folgende Kombinationen:
Mit der Serienbereifung auf der 8,5x20 ET 43 mit 255 40 R20 - auf der VA jeweils eine 15er u. auf der HA jeweils eine 25er Platte, ohne zu schleifen.
Als Winterbereifung fahre ich eine 9,0x20 ET 34 mit 265 40 R20 - und da geht nur auf der HA noch eine 15er Platte, aber bei der Kombination schleift es, in tiefster Einstellung der Luftfederung, mit 4 Personen im Auto.

Beste Grüße vom Herdorfer aus Reichshof

Deine Antwort
Ähnliche Themen