Spurstangenkopf, Querlenkerlager Omega B

Opel Omega B

Hallo,

habe eine gute Werkstatt die nur die Arbeiten ausführt ich ich die Teile selbst besorge. Aber mich bitte nicht auslachen *schäm*

Nur bin ich etwas verwirrt, da ich auf der Suche nach Spurstangenköpfen auf verschiedene gestoßen bin. Da gibts links aussen und links innen.
Sind denn auf jeder Seite 2?
Laut Kostenvoranschlag einer anderen Werkstatt muß der Spurstangenkopf links aussen erneuert werden.
Ist es nicht ratsam gleich beide Seiten zu wechseln?

Dann müssen die Querlenkerlager Vorderachse links innen hinten und Querlenkerlager Vorderachse rechts innen hinten erneuert werden. Hää?

Vieleich hat jemand ne Teilenummer für die Dinger?

Warum gibts bei ibähh 2 Spurstangenköpfe für 16,- und aufm Kostenvoranschlg ist eine mit 56,- berechnet?

Schonmal Danke auf Kredit :-)

Grüße, René

35 Antworten

Hallo,
Querlenker würde ich Komplett neu Kaufen und das nicht bei eBay. Leider halten die Querlenker beim Omega B nicht lange und da sollte man schon darauf achten was man kauft. Wenn Du nur die zu ersetzenden Lager neu kaufst müssen diese mit den alten getauscht werden. Das kostet Zeit, Arbeit und somit Geld, weil Du es machen lässt. Und was ist wenn dann nach 5 TKm die anderen Lager ersetzt werden müssen ? Spurstangen ebenfalls Komplett neu kaufen. Hier gilt das selbe wie für die Querlenker sicherlich kannst Du nur die Köpfe tauschen, die auch verschliessen sind, aber was ist wenn dann die anderen die noch nicht ersetzt wurden nach kurzer Zeit auch kaputt gehen, bzw. verschlissen sind.
Aber auch hier gilt kein eBay und Mapco ist auch nicht zu empfehlen. Gehe in einen Zubehör Handel in Deiner Nähe. Frag nach Febi Bilstein, Moog etc.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von ahnungsloser2


............. Warum gibts bei ibähh 2 Spurstangenköpfe für 16,- und aufm Kostenvoranschlg ist eine mit 56,- berechnet?

Läßt sich wahrscheinlich mit Qualitatsunterschied benennen.

Außedem hab ich mal wo gelesen, dass es für außen 2 verschieden lange Spurstangenköpfe gibt. (wenn ich's finde stell ich´s hier rein)

Also wenn Spurstange, beide Seiten und zwar Komplett.
Denn nach dem Tausch, muss die Spur eingestellt werden. Die Omega Spurstangen gammeln fest, und sind fast unlösbar. Solltest Du nun nur eine Seite machen und zur Vermessung fahren, wirst Du zu 85% wieder ohne Vermessung nach Hause fahren, weil die die Karre nicht einstellen können.

Zu den Billigteilen. Nen bekannter hat in seinem Omega seit 40 000 km die billigen von Ebay drin.(ATP Autoteile) OHNE Probleme. Ich selber hatte mal die Querlenker im Astra. Auch die hielten ewig.

Grundsätzlich habe ich selber nur sehr sehr gute erfahrungen mit den Billigteilen gemacht.

Hallo,

Gut dann werde ich beide Seiten Spurstangen wechseln lassen und beide seiten Querlenker.

Hat jemand ne Empfehlung wo man gute Ersatzteile bestellen kann?

Danke
Grüße, René

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Zu den Billigteilen. Nen bekannter hat in seinem Omega seit 40 000 km die billigen von Ebay drin.(ATP Autoteile) OHNE Probleme. Ich selber hatte mal die Querlenker im Astra. Auch die hielten ewig.

Grundsätzlich habe ich selber nur sehr sehr gute erfahrungen mit den Billigteilen gemacht.

Och nee, bitte nicht!

Du fährst doch eh überwiegend mit der Bahn! 😁 😁

Wenn ich Neuteile für die Radführung kaufe und nach 40tkm schon ein Qualitätsurteil abgeben will, so ist das nicht aussagekräftig genug. Warte mal ab.

Ich weiß auch nicht warum ihr die VA als anfällig beurteilt. Mit ordentlichen Teilen bestückt hält die zwischen 200 und 300tkm! Finde ich absolut ok.

Billigteile kann jemand einbauen, der nur 5-10tkm im Jahr fährt.

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Och nee, bitte nicht!
Du fährst doch eh überwiegend mit der Bahn! 😁 😁

----------------

Und gerade die hat doch größte Probleme mit Rädern und Achsen, zumindest habe ich das unlängst vom ICE gelesen.

Auch wenn jetzt ein Aufschrei kommt, meiner hat originale GM Koppelstangen von ebay für rund 15,- Euro (2 Stück).

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


........... Mit ordentlichen Teilen bestückt hält die zwischen 200 und 300tkm! -----------

Hallo Dotti,

es schmerzt mich in der Seele, dir widersprechen zu müssen. 😁

Ich hab grad mal 95.000 drauf - linke Seite:
Spurstangengelenk außen, Koppelstange, vorderes Lager am Querlenker --- defekt.
Klar, halb so schlimm - aber ärgerlich - wo man annehmen sollte die haben bei Opel ordentliche Teile , wie du es nennst, eingebaut.

🙂Trotzdem liebe ich meinen Omega - auch wenn es schön langsam zur Haßliebe ausartet. 🙂

LG robert

PS: grundsätzlich kommen bei mir auch nur Originalersatzteile in Frage - beim FOH hab ich dann einen den ich im Fall der Fälle würgen kann 😁

Ha ich bin ja auch nicht bei der DB.....

Aber selbst wenn die nur 50 000 km halten... und. Die Originalen halten höchsten doppelt so lange, kosten allerdings auch das drei bis vierfache.

Aber 200 bis 300 T km halte ich dann doch für ein bischen viel.
Kommt auch immer auf die Straßen an und auch die Fahrweisen.

Im Übrigen fahre ich ca. 25 000 km im Jahr mit dem Auto und 100 000 km mit dem Zug.

Hatte vorgestern erst schon wieder einen Unfall. Zug gegen Benz. Ich habe gewonnen😁😁😁😁

Hier ein Bild

Ha,..ha,... Hoffendlich nur Blechschaden?

Aber wenn Du Benz nicht magst, reicht es nicht sich keinen zu kaufen?

Gut das Dein Dienstfahrzeug auf Schienen fährt! 
So kannst Du nur an vorgegebenen Stellen auftauchen... 😁

*ladiladiloichwargarnichtdaundhabeauchnichtsgesagtundbinauchschonwegladiladilo*

Naja, zumal da auch etwa 90 Tonnen eingeschlagen sind. Aber der PKW Fahrer war nur leicht verletzt. Benz Totalschaden.
Leider haben die die Falsche Seite fotografiert. Sogar der Motor war rausgerissen.
Auto war von Europcar. Die werden sich freuen. Wenn er die Vollkasko hatte ist er mit 1000€ SB dabei, + 450€ Strafe + 3 Punkte + 3 Monate Fahrverbot wegen schweren eingriffs in den Bahnverkehr mit Gefärdung.

Gesamtschaden inkl. Auto und ZUG etwa 100 000 €

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe



Aber 200 bis 300 T km halte ich dann doch für ein bischen viel.
Kommt auch immer auf die Straßen an und auch die Fahrweisen.

Mein aktueller hat 200tkm überschritten mit erster Garnitur Querlenker. Spur- und Koppelstange rechts sind aber schon neu. Mein seeliger DT hatte mit knappen 600tkm erst die zweiten Querlenker drin, aber dafür mehr Spur- und Koppelstangen. Viel Hängerbetrieb in der Eifel. Wer hier schon mal mit einem Hänger war, weiß was das bedeutet. (Viele Niederländer nehmen sich hier lieber ein Hotel 😁 😁)

Mein Kumpel hat jetzt den Ebaybinichbillichdrangekommen für 50,-Euro beide Querlenker drin. Aus Geldmangel! Mal sehen wie lange... Er fährt über 70tkm im Jahr mit einem 2.0DTI.

Zitat:

Original geschrieben von kiaora



Ich hab grad mal 95.000 drauf - linke Seite:
Spurstangengelenk außen, Koppelstange, vorderes Lager am Querlenker --- defekt.

Klarer Fall von materialmordendem Fahrstil!!!! 😁

*ichmussweg*

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Klarer Fall von materialmordendem Fahrstil!!!! 😁

*ichmussweg*

Meinst du ich hab einen Linksdrall 😕

Zitat:

Original geschrieben von kiaora



Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Klarer Fall von materialmordendem Fahrstil!!!! 😁

*ichmussweg*

Meinst du ich hab einen Linksdrall 😕

Ich kenne dich noch nicht persönlich, deswegen kann ich dazu nichts sagen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen