Spurstangenkopf, Querlenkerlager Omega B
Hallo,
habe eine gute Werkstatt die nur die Arbeiten ausführt ich ich die Teile selbst besorge. Aber mich bitte nicht auslachen *schäm*
Nur bin ich etwas verwirrt, da ich auf der Suche nach Spurstangenköpfen auf verschiedene gestoßen bin. Da gibts links aussen und links innen.
Sind denn auf jeder Seite 2?
Laut Kostenvoranschlag einer anderen Werkstatt muß der Spurstangenkopf links aussen erneuert werden.
Ist es nicht ratsam gleich beide Seiten zu wechseln?
Dann müssen die Querlenkerlager Vorderachse links innen hinten und Querlenkerlager Vorderachse rechts innen hinten erneuert werden. Hää?
Vieleich hat jemand ne Teilenummer für die Dinger?
Warum gibts bei ibähh 2 Spurstangenköpfe für 16,- und aufm Kostenvoranschlg ist eine mit 56,- berechnet?
Schonmal Danke auf Kredit :-)
Grüße, René
35 Antworten
Zitat:
Ich kenne dich noch nicht persönlich, deswegen kann ich dazu nichts sagen. 😁
Nur Mut - raus mit der Sprache 😁 ich kann einiges vertragen.
Es ist nicht der materialmordende Fahrstil, die Dinge sind zu schwach dimensioniert 🙂😁
Wenn man beim Überholen in dritter Spur auf der Landstraße ins Bankett kommt kann schon mal was zu Bruch gehen😁
Das nächste Ding verabschiedet sich gerade - der Zuheizer.
Heute morgen an der Kreuzung haben einige geglaubt meine Karre brennt ab - ich hab sie beruhigt und ihnen glaubhaft versichert das muß bei einem Omega so sein. Werd ihn in den nächsten Tagen mal ausbauen
LG r.
"Hallo, ihr Fahrzeug brennt!"
"Keine Sorge ich bin Feuerwehrmann. Das ist nur eine Übung!!"
Du brauchst den ZH nicht ganz auszubauen. Mach mal den Deckel (das ist das Steuergerät) in Fahrtrichtung runter (6 Schrauben) und prüfe die Glühkerze. Aber bitte ausbauen und schauen ob der Kopf glüht.
Eine neue GK kostet ca. 35,-Euro bei uns.
Hallo Dotti,
in der Tat - ich bin Feuerwehrmann 😁
Danke für den Tip mit dem Deckel - ich hätte sonst das ganze Ding ausgebaut.
LG r.
Also zum Thema Querlenker ich rate euch generell von Febi ab, das ist der größte müll der Produziert wird, ich habe meine Querlenker 2 mal beide Seiten ausgetauscht innerhalb von 5 Monaten und jeweils 2500 km Fahrleistung die Buchsen waren gerissen die Plastik Einlagen gebrochen und rausgebröselt und der Umlenkhebel auch schon wieder im Arsch also ganz ehrlich Qualität kennt keinen Namen ich habe jetzt welche von ATP-Autoteile drinnen und ich habe die genau Untersucht und die entsprechen zu 95 % den Originalen von Opel wo ein Querlenker 450 € kosten soll da fragt man sich bei 2 Stück für 900 ? waskauft man da ?? den Austauschmotor ? ich finde das eine Frechheit was Opel sich da erlaubt. Wenn jemand günstig Motorlager braucht soll er sich melden ich bekomme gute %te bei BMW. Naja also um auf die Querlenker zurück zu kommen Ich habe mir jetzt in der Firma diese Plastik Einlagen aus Metall nach gebaut und rein gesteckt und ich muss ehrlich sagen ich habe noch nie einen Omega gafahren auch mit breiten Reifen der so gut in der Spur liegt und nix mehr mit gepollter in der Vorderachse, wenn jemand interesse an so einem Satz hat für je beide Seiten 2 stück soll sich einfach melden [Inhalt von MT entfernt] wenn man die Metall Einlagen rein bauen will einfach die große Buchse Los machen Querlenker runter ziehen alten raus und neuen rein. Ich beschäftige mich ja jetzt schon des längeren mit den Scheiß Querlenkern und naja auch mit vielen anderen Dingen ich habe fast alle Hersteller mal ausprobiert und ich muss sagen die billigen sachen aus ebay von ATP sind aus meiner Sicht her gut und die von dem ANDI Delmenhorst da sind der aller letzte scheiß das einzigste was ich als Erstausrüsterqualität nehme sind die ATE Bremsen mit Beläge da sollte man keinen Billigen nehmen ansonsten bei Interesse einfach mal melden
Ähnliche Themen
@Vaterx25xe
anbei ein kleines Bild meines S-Bahn Unfalles vom 28.12.1998 in Niederhöchstadt. Die Fahrerin war tot, die Beifahrerin verstarb 3 Wochen später in der Uniklinik Frankfurt. Dem zerlegten Audi 80 hätten auch keine originalen Ersatzteile geholfen! Aber nur mal nebenbei, ich kaufe mir mittlerweile auch lieber originale Ersatzteile von GM auch wenn die Made in China oder sonstwas sind....
Uhhh das sieht aber auch gar nicht gut aus. Aber dies gehört wohl zu unserem Berufsrisiko.
Das war aber eher das Risiko der Fahrerin.....in zweiter Linie dann unseres^^
Zitat:
Original geschrieben von omega24vmarc
Also zum Thema Querlenker ich rate euch generell von Febi ab, das ist der größte müll der Produziert wird, ich habe meine Querlenker 2 mal beide Seiten ausgetauscht innerhalb von 5 Monaten und jeweils 2500 km Fahrleistung die Buchsen waren gerissen die Plastik Einlagen gebrochen und rausgebröselt und der Umlenkhebel auch schon wieder im Arsch also ganz ehrlich Qualität kennt keinen Namen ich habe jetzt welche von ATP-Autoteile drinnen und ich habe die genau Untersucht und die entsprechen zu 95 % den Originalen von Opel wo ein Querlenker 450 € kosten soll da fragt man sich bei 2 Stück für 900 ? waskauft man da ?? den Austauschmotor ? ich finde das eine Frechheit was Opel sich da erlaubt. Wenn jemand günstig Motorlager braucht soll er sich melden ich bekomme gute %te bei BMW. Naja also um auf die Querlenker zurück zu kommen Ich habe mir jetzt in der Firma diese Plastik Einlagen aus Metall nach gebaut und rein gesteckt und ich muss ehrlich sagen ich habe noch nie einen Omega gafahren auch mit breiten Reifen der so gut in der Spur liegt und nix mehr mit gepollter in der Vorderachse, wenn jemand interesse an so einem Satz hat für je beide Seiten 2 stück soll sich einfach melden marcfranz@gmx.net wenn man die Metall Einlagen rein bauen will einfach die große Buchse Los machen Querlenker runter ziehen alten raus und neuen rein. Ich beschäftige mich ja jetzt schon des längeren mit den Scheiß Querlenkern und naja auch mit vielen anderen Dingen ich habe fast alle Hersteller mal ausprobiert und ich muss sagen die billigen sachen aus ebay von ATP sind aus meiner Sicht her gut und die von dem ANDI Delmenhorst da sind der aller letzte scheiß das einzigste was ich als Erstausrüsterqualität nehme sind die ATE Bremsen mit Beläge da sollte man keinen Billigen nehmen ansonsten bei Interesse einfach mal melden
Hallo! Steh auch gerade vorm Querlenkerproblem!😮
Was ,willst für die Teile haben?Vielleicht brauchen noch mehr die Teile! Da hast ne neue Marktlücke erkannt! 🙂😛
Also bei Fragen bitte eben kurz ne Nachricht schreiben, ich melde mich dann sobald ich kann ^^ Ich lese nicht immer alles was hier neu rein kommt
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
"Hallo, ihr Fahrzeug brennt!"
"Keine Sorge ich bin Feuerwehrmann. Das ist nur eine Übung!!"Du brauchst den ZH nicht ganz auszubauen. Mach mal den Deckel (das ist das Steuergerät) in Fahrtrichtung runter (6 Schrauben) und prüfe die Glühkerze. Aber bitte ausbauen und schauen ob der Kopf glüht.
Eine neue GK kostet ca. 35,-Euro bei uns.
Watt??
Ich glaub mich tritt ne schwangere Elchkuh!
Bei uns kostet das Ding immer um 80 Euro.
Dotti, wir müssen uns darüber schnellstens unterhalten!😛
Ich brauch nämlich eine!
Mein Ommi hat heute den ganzen Tag fröhlich vor sich hin gequalmt.
Gruß Robert
Zitat:
Original geschrieben von General O.
Bei uns kostet das Ding immer um 80 Euro.
Ja, das mit 35,- Euro ist vorbei. Mittlerweile ist das Bauteil geändert worden und SAUTEUER!!!! 🙁
Gibt es jetzt im Set mit dem Sieb und geänderter GK.
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Ja, das mit 35,- Euro ist vorbei. Mittlerweile ist das Bauteil geändert worden und SAUTEUER!!!! 🙁Zitat:
Original geschrieben von General O.
Bei uns kostet das Ding immer um 80 Euro.
Gibt es jetzt im Set mit dem Sieb und geänderter GK.
Dass Änderungen auch immer gleich den Preis mit ändern müssen.................tztztztz!
Du meinst also den Glühstift zu erneuern reicht aus oder ist es besser das Ding gleich komplett zu reinigen?
@TE
Sorry, ich weiss, gehört nicht zum Thema. Bin aber auch gleich fertig.🙂
Gruß Robert
Wenn du die GK wechselst kannst du auch gleich das Sieb reinigen, bzw. erneuern. Um die Brennkammer zu reinigen muss man (glaube ich) den Kühlkreislauf öffnen. Aber ich schau nachher mal nach....
Man muss den Kühlkreislauf nicht öffnen. Auch die Kraftstoffleitung kann dran bleiben.
Die Glühkerze wird in einen Deckel geschraubt. Der wird von drei weiteren Torx gehalten und kann nach dem lösen vorsichtig nach oben geklappt werden. Es sind noch Elektrokabel dran, deswegen kann man ihn nur nach oben klappen.
Jetzt nur noch das Brennerrohr rauspopeln und fertig.
Super!
Ich schaue mir das die Tage mal an und mach das Dingen sauber.
Obwohl ich bei der Kälte eigentlioch garkeine Lust habe! 😁
Vielen Dank Dotti!
Gruß Ro.... 😉