Spurstangen selbst wechseln?
Hi,
meine hinteren Koppelstangen (Stabistangen) sind ausgeschlagen. Kann man die selbst wechseln? Hat dazu jemand die Arbeitsanweisung von Volvo parat?
Muss dann eigentlich auch das Fahrwerk vermessen werden?
Ciao,
Eric,
der die Suche schon bemüht hatte......
Beste Antwort im Thema
Belohnung! 😁
44 Antworten
hallo Eric,
danke für die übersichtliche Beschreibung, hört sich wie ein Kinderspiel an. Was hat Dein Elch an km runter und woran merkt man, dass die Koppelstangen ausgeschlagen sind ? Gibt es bei Lastwechseln typische Geräusche , zb. knacken/ klacken?
Gute Fahrt!
scout2
Hallo Scout,
die ersten verbauten Stabistangen waren qualitativ eher minderwertig. Volvo hat das erkannt und nachgebessert - sowohl in der Serie als auch im Ersatzteilgeschäft.
Damals hatte ich ca. 80.000km runter, jetzt 146.000km, immer noch die gleichen Stabis.
Man merkt es beim langsamen überfahren von tiefen Bordsteinkanten bzw. Schlaglöchen, es klackt
Grüße,
Eric
Eric, maximum respect für die lückenlose Dokumentation des Koppelstangenwechsels.
Zum Thema "NOT" (Nicht-Original-Teile): Bei kfzteile24 gibts die Dinger für ca. 48 Euro/Stück (http://www.kfzteile24-shop.de/img/101/19664.jpg). Und die sind immerhin von febi-Bilstein (www.febi.de). Also ein durchaus renommierter Teile-Hersteller (ist aber nicht der Bilstein, die die Fahrwerke bauen www.bilstein.de).
Wie auch immer, die Volvo-Teile werden bestimmt auch nicht von schwedischen Trollen irgendwo im Wald geschmiedet, sondern halt irgendwo zugekauft.
Direkten Link zum Artikel gibts irgendwie nicht, ggf. halt selbst mit Schlüsselnummern etc. suchen. Vielleicht funktioniert der aber doch: http://www.kfzteile24-shop.de/index.php?NAV=Select&Ebene2=100577
Gruß, fibrile
@ Eric
sag mal waren das nun die Vorderen oder die hinteren?
Den wenn es die von hinten san dann kann ich Euch sagen habe ich keinen Stabi hinten verbaut in meinem V70-II Mj. 2002.
Ähnliche Themen
bei mir waren es die hinteren!
der V70 hat definitiv auch welche. Ich bin mir aber nicht 100%sicher, ob auch einer mit Nivomat welche hat. Hat deiner Nivomat??
Grüße,
eric
@ Eric
Nein hat meiner nicht und er ist ein Benziner.
Da wo Du die Stangen gewechselst hast ist bei mir nur eine Halterung sonst nix.
Hallo zusammen,
es gibt tatsächlich Fahrwerksvarianten die hinten keine Stabis verbaut haban.Welche das allerdings ist enschließt sich meiner
Kenntnis..
einen schönen Abend allerseits
gab es 2002 schon Four-C??
ihr macht mich richtig neugierig, ein P2X ohne Stabistreben :augenrausdrück:
wenn wir das hier nicht lösen können, mach ich einen neuen Thread auf 😁
aber echt mal, mach mal´n Foto.
Ciao,
Eric
Hi zusammen,
ich hatte auch dieses Stabistangenproblem - allerdings vorne, Wechsel siehe HIER - und war mir sicher, wenn ich schon die Stabistangen wechsele, dann gleich alle. Also ab zum Volvo-Händler, die 4 Stangen gekauft, und zurück habe ich festgestellt, dass mein V70 hinten nur die Aufnahmen hat, aber keine Stabistangen verbaut sind. 😕
Ich vermute, es liegt an Abweichungen vom Standardfahrwerk (bei mir sind Nivomaten verbaut).
Gruß,
KaiCNG
Ich habe mal ne Frage-V70/2. Hier geht es immer um die Koppelstangen.Die hab ich schon neu. Ich habe im Vorderachsstabilisator Längsrisse!
Hatte jemand evtl. damit schon Probleme? Muss man das tauschen?
VG Pete
Zitat:
Original geschrieben von Eric E.
gab es 2002 schon Four-C??ihr macht mich richtig neugierig, ein P2X ohne Stabistreben :augenrausdrück:
wenn wir das hier nicht lösen können, mach ich einen neuen Thread auf 😁
aber echt mal, mach mal´n Foto.
Ciao,
Eric
😰 scheint es tatsächlich zu geben.
heute beim winterreifentausch wollte ich mal so alle sprüfen, antriebswellen , spurstangen , stabis etc.
blos wo waren die stabis hinten ?
wohlbemerkt, habe ein standratfahrwerk ohne niveau:
da war nix ?
Was haltet Ihr hier von? Gruß Heiko
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
1. Wazu dienen diese Stangen eingentlich?
Der Stabi ist ein Federelement des Fahrwerkes welches auf torsion arbeitet. Wenn das linke Rad sich hebt oder senkt, wird die Stabistange tordiert was dazu führt das sich auch das rechte Rad mit bewegt. Dies führt zu einer Wankstabilisierung des Fahrwerkes und einenm verbesserten Eigenlenkverhalten des Fahrzeuges.
Zitat:
2. Was machen die ganzen anderen Stangen da noch (Stabi, etc.) - also wo kriegt man mal erklärt, wie das Gewirr aus Stangen und Teilen funktioniet
Die verschiedenen "Stangen" sind sogenannte Lenker (Querlenker, Längslenker, etc.) je nach Bauart oder besser Verbauweise. Sie dienen dzu dem Rad Freiheitsgrade der Bewegung zu nehmen, sodass sich das Rad - im Falle eines Vorderrades - nur auf und ab bewegt, sich lenken läst und drehbar ist, im Falle eines Hinterrades nur eine auf und ab Bewegung, bzw. drehbar gelagert . Es gibt verschiedene Auführungen einer Radauffhängung welche sich im einzel Fall besser erklären lässt.
Zitat:
soviel kann ich nach der Aktion sagen: sie arbeitet auf Zug und nicht auf Druck
Die Koppelstangen arbeiten sowohl auf Zug als auch auf Druck. Jenachdem wie sich das Rad bewegt.
Grüße Flo